Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Supercomputer

David Hill mit Thinkpad (Bild: Lenovo) (Lenovo)

David Hill: Wegbereiter des Retro-Thinkpads hört auf

Der Vice President of Design tritt zurück: David Hill, einer der Köpfe hinter den Thinkpads, bleibt Lenovo dennoch erhalten. Er hat die ikonischen Business-Notebooks maßgeblich geprägt und vor zwei Jahren die Frage nach einem Retro-Thinkpad gestellt. Das mittlerweile angekündigte Sondermodell erscheint noch 2017.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Konferenz "Die Quanten kommen!" findet am 23. Juni 2017 im Berliner Zoo Palast statt. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

In eigener Sache: Die Quanten kommen!

Quantencomputer Quantencomputer, Quantenkommunikation, Quantenkryptographie: Kaum ein Thema wird derzeit so gehypt wie die Quanten. Zum 20. Geburtstag von Golem.de erklären wir in unserer ersten eigenen Konferenz, was es damit tatsächlich auf sich hat - nur mit Fakten und ohne Bullshit. Der Ticketverkauf für die Konferenz am 23. Juni ist gestartet.
Der K-Computer von 2011 (Bild: Riken) (Riken)

ABCI: Japan plant 130-Petaflops-Supercomputer für 2017

Noch kommendes Jahr soll der ABCI-Supercomputer einsatzbereit sein, angesetzt sind 130 Petaflops. Die lassen sich aber nicht mit denen des derzeit schnellsten System vergleichen. Japan möchte den ABCI für Erforschung von Künstlicher Intelligenz einsetzen und könnte Tesla-Chips von Nvidia nutzen.
Nvidias Tesla P100 unterstützt HMM in ersten Tests sehr gut. (Bild: Nvidia) (Nvidia)

HMM: Nvidia hilft Kernel-Hackern fürs Supercomputing

Das sogenannte Heterogeneous Memory Management (HMM) ist wichtig zum Auslagern von Programmen auf GPUs. Der Linux-Kernel unterstützt HMM noch nicht offiziell. Nvidia hilft aber dem Red-Hat-Entwickler bei der Umsetzung - wohl für die aktuellen Supercomputer mit Nvidia-Karten.