Nvidia: Tesla- und Tegra-Sparte sorgen für Umsatz

Das erste Quartal 2017 lief für Nvidia hervorragend: Der Gesamtumsatz stieg um fast 50 Prozent, was neben dem Datacenter-Segment den Gaming-Grafikkarten und den Tegra-Chips in Nintendos Switch zu verdanken ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla-Karten von Nvidia
Tesla-Karten von Nvidia (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Nvidia hat die Geschäftszahlen des ersten Quartals 2017 veröffentlicht. Der Hersteller von GPUs und SoCs konnte seinen Umsatz verglichen mit dem Vorjahresquartal um 48 Prozent auf 1,94 Milliarden US-Dollar steigern und den Gewinn mehr als verdoppeln, da dieser um 144 Prozent höher und somit bei 507 Millionen US-Dollar liegt. Ein Blick auf die einzelnen Sparten zeigt (PDF), dass der Zuwachs vor allem dem Gaming- und dem Datacenter-Segment und somit den GPUs für Grafik- und Rechenkarten zuzuschreiben ist.

Die Geforce-Sparte legte von 687 auf 1.027 Millionen US-Dollar zu. Darin enthalten sind auch die Tegra-SoCs inklusive der Chips für die Nintendo Switch, weshalb Nvidia hier einen Sprung von 160 auf 332 Millionen US-Dollar vermeldet. Das Geschäft mit Tesla-Karten, Grid-Servern und DGX-1-Systemen erreicht mit 409 statt 143 Millionen US-Dollar ebenfalls einen enormen Zuwachs. Das Automotive- und das Quadro-Segment weisen ein leichtes Plus auf, bei OEM & IP sinkt der Umsatz etwas. Die GPU-Sparten machen 1,562 der 1,937 Milliarden US-Dollar Umsatz aus, die anderen Bereiche sind weniger wichtig.

Cloud-Anbieter setzen auf Tesla

In den vergangenen Monaten hat Nvidia insbesondere durch die Tesla P100, die Tesla P40 und Tesla P4 im Cloud- und im HPC-Bereich seine Partner überzeugen können. Neben Supercomputer-Projekten wie Nvidias DGX Saturn V oder der Piz Daint sind es Kunden wie Facebook (Big Basin), Google (Cloud Platform) und Microsoft (Azure NC_v2), die auf Tesla-Rechenkarten setzen.

Auf der morgigen Keynote der Hausmesse GTC 2017 wird Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang wahrscheinlich die Volta-Generation ankündigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /