SC16: AMD bringt ROCm 1.3 und Intel einen schnelleren 22-Kern-Xeon

Auf der SC16-Messe haben AMD und Intel mehrere Ankündigungen für High Performance Computing gemacht: Die ROCm-Plattform (Radeon Open Compute) unterstützt nun Polaris-Grafikkarten, und Intel aktualisiert die Broadwell-EP-Chips.

Artikel veröffentlicht am ,
ROCm 1.3
ROCm 1.3 (Bild: AMD)

Derzeit findet in Salt Lake City die SC16 statt, die weltweit größte Messe für High Performance Computing - sprich für unter anderem Supercomputer. Im November 2015 kündigte AMD auf der SC16 die Boltzmann-Initiative an, der im Januar 2016 die Software-Plattform GPU Open folgte. Die Boltzmann-Initiative heißt mittlerweile ROCm (Radeon Open Compute) und wurde auf der SC16 in der überarbeiteten Version 1.3 vorgestellt.

  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • Xeon E5-2699A v4 (Bild: Intel)
  • Skylake-EP soll 2017 verfügbar sein (Bild: Intel)
  • Knights Mill beherrscht FP16 (Bild: Intel)
ROCm 1.3 (Bild: AMD)

AMD gibt an, den Heterogeneous Compute Compiler (HCC) und das Heterogeneous-compute Interface for Portabiliy (HIP) verbessert zu haben. Dazu zählt die Unterstützung weiterer GPUs und deren Architekturbesonderheiten: Zu Beginn wurden nur Hawaii-Chips unterstützt, zwischenzeitlich fügte AMD den Support für Fiji- und Tonga-GPUs hinzu. Die beherrschen auch FP16- und INT16-Operationen, was weniger Speicher in den Registern benötigt. Was bisher fehlt, sind gepackte FP16-Befehle, so dass zwei pro Takt ausgeführt werden können - das kann erst die Vega-Architektur. Diese erscheint 2017 und steckt bereits in der PS4 Pro von Sony.

Neu ist die Unterstützung von Polaris-basierten Karten wie den Radeon Pro WX oder den Radeon RX. Ebenfalls integriert in ROCm 1.3 ist etwas, das AMD als OpenCL 1.2+ bezeichnet. Hintergrund ist die OCL-1.2-Runtime, die jedoch mit Bestandteilen der OpenCL 2.0 Kernel Language versehen wurde. Abseits von GPUs unterstützt die Radeon Open Compute Plattform auch die kommende x86-Architektur Zen, ARMs ARMv8 Aarch64 und IBMs Power8.

  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • ROCm 1.3 (Bild: AMD)
  • Xeon E5-2699A v4 (Bild: Intel)
  • Skylake-EP soll 2017 verfügbar sein (Bild: Intel)
  • Knights Mill beherrscht FP16 (Bild: Intel)
ROCm 1.3 (Bild: AMD)

Intel kündigte auf der SC16 den neuen Xeon E5-2699A v4 an: Die CPU nutzt 22 Broadwell-Kerne und taktet diese anders als der Xeon E5-2699 v4 mit 200 MHz mehr - also mit 2,4 statt 2,2 GHz. Vor Ort zeigte Intel bereits die Nachfolger namens Skylake-EP, die für die Purley-Plattform gedacht sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /