Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

undefined

Spielesuchmaschine Wazap gibt in Deutschland auf

Deutsche Wazap AG lässt nur ihre japanische Spiele-Site am Leben. Die Wazap AG hat ihre Ländervertretungen in Deutschland, China und den USA geschlossen. Anders als in Japan konnte sich die Wazap-Spielesuchmaschine gegen allgemeine Suchmaschinen wie Google nicht etablieren.

Yahoo zeigt überarbeitete Handy-Suche

Fremdhersteller können Mobile Widgets zur Integration bereitstellen. Auf der CES 2008 in Las Vegas hat Yahoo eine neue Version der Handy-Suche Yahoo Go vorgestellt. Dafür können Anbieter Widgets entwickeln, so dass sich diese auf diversen Mobiltelefonen verwenden lassen. Noch befindet sich der neue Dienst allerdings im Beta-Stadium.

Google-Konkurrent Wikia Search ist gestartet

Wikipedia-Gründer bringt Suchmaschine mit Wiki-Elementen. Mit Wikia Search will Jimmy Wales dem Suchmaschinen-Primus Google langfristig Paroli bieten. Anders als bei Google wird Wikia die Suchalgorithmen offen legen und die Nutzer können Einfluss auf die Suchergebnisse nehmen. Denn Wikia Search verbindet die Techniken einer Suchmaschine mit Wiki-Elementen.

Google will nach Texten in Bildern suchen

Patentantrag für neue Suchtechnik. Zwei Google-Mitarbeiter wollen eine neue Suchtechnik patentieren lassen, die Texte in Bildern erkennt. Nach dem Patentantrag geht es vor allem darum, Texte auf Straßenschildern oder in Schaufenstern zu erkennen - so wie sie auf den Bildern enthalten sind, die Google im Rahmen des Projekts Street View von amerikanischen Großstadtstraßen gemacht hat.

Google schafft Supplemental Index ab

RSS- und Atom-Feeds tauchen künftig nicht mit in den Suchergebnissen auf. Im Jahr 2003 führte Google den so genannten "Supplemental Index" ein, um mehr Webseiten zu erfassen. Dieser "Supplemental Index" wurde aber nur bei sehr speziellen Suchanfragen berücksichtigt. Nun schafft Google diesen Zweite-Klasse-Index wieder ab und durchsucht fortan immer den gesamten Index.
undefined

24C3: Schnelles Wachstum des OpenStreetMap-Projekts

Frederik Ramm über Motivationen, Probleme und allgemeinen Fortschritt. Auf dem vergangenen 24. Chaos Communication Congress erläuterte Frederik Ramm den Hackern das OpenStreetMap-Projekt. Das mittlerweile drei Jahre alte Projekt kann sich an rasant steigenden Nutzerzahlen und damit verbundener Genauigkeit und Aktualität erfreuen. Ein paar Schattenseiten bringt der Erfolg des Projekts dennoch mit sich.

WikiaSearch - freie Suchmaschine startet im Januar

Ab dem 7. Januar 2008 erhalten alle Zugang zu WikiaSearch. Die von Jimmy Wales geleitete Firma Wikia arbeitet seit längerem an einer freien Suchmaschine, die vom Open-Source-Gedanken getragen wird. Der verwendete Suchalgorithmus von WikiaSearch soll offen gelegt werden, so dass jeder Einblick in die Bewertung der Suchmaschine erlangen kann.

IBM bietet intelligente E-Mail-Suche kostenlos an

IBM OmniFind Personal Email Search findet Personen, Telefonnummern und Termine. IBM hat eine E-Mail-Suche entwickelt, die besonders clever zu Werke gehen soll. So erkenne die Software beispielsweise Telefonnummern oder Daten in E-Mails, auch wenn diese nicht klar als solche gekennzeichnet sind. Zudem werden Suchanfragen automatisch angepasst, um wirklich relevante Ergebnisse zu liefern. Zu haben ist die IBM OmniFind Personal Email Search (IOPES) getaufte Software kostenlos.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

AskEraser verhindert Speicherung der Suchergebnisse

Neue Funktion wirkt nur auf zukünftige Suchanfragen. Die im Juli 2007 von Ask.com in Aussicht gestellte Funktion AskEraser wurde nun aktiviert. Mit AskEraser können Nutzer umgehen, dass Ergebnisse sowie weitere Daten von der Suchmaschine dauerhaft gespeichert werden. Damit will Ask.com ein deutliches Zeichen für den Datenschutz setzen.

Erweiterte Suchvorschläge bei Yahoo

Suchmaschine bringt Vorschläge zur Verfeinerung einer Suche. Im Sommer 2007 hat Yahoo so genannte Suchvorschläge in die Suchmaschine integriert. Damit soll dem Suchenden Tipparbeit abgenommen werden, indem Eingaben vervollständigt werden. Nun wurde diese Funktion ausgebaut und Yahoo versucht, Suchanfragen durch Vorschläge zur Verfeinerung zu erleichtern.

TomTom: Google Maps sendet Daten an Navigationsgeräte

Adressen aus Google Maps auf Navigationsgerät übertragen. Navigationsgerätehersteller TomTom hat sich mit Google zusammengetan: TomTom-Geräte-Besitzer können nun Adressen aus Google Maps an ihr Navigationssystem übertragen. Damit erweitert TomTom sein Map-Share-Angebot um eine weitere Funktion.
undefined

OpenAerialMap: Erste Luftaufnahmen für OpenStreetMap

Bildmaterial des Prototyps von der NASA und unbemannten Drohnen. Um an Google Maps anzuschließen, fehlen dem OpenStreetMap-Projekt unter anderem noch Luftaufnahmen, die mit den Kartendaten verbunden werden können. Das OpenAerialMap-Projekt will diese Lücke schließen und gleichzeitig den freien Austausch von Bildern der Erde fördern. Ein erster Prototyp zeigt, wo es hingehen könnte.

ACAP - Verlage wollen ein Robots.txt 2.0

Automated Content Access Protocol 1.0 veröffentlicht. Zahlreiche Verlage und Nachrichtenagenturen haben mit ACAP (Automated Content Access Protocol) einen offenen Standard entwickelt, der Website-Betreibern mehr Kontrolle darüber geben soll, was Suchmaschinen mit ihren im Web veröffentlichten Inhalten anstellen. Dies setzt allerdings voraus, dass sich Suchmaschinen an diese Art "Robots.txt 2.0" halten, doch bislang hat keiner der großen Suchmaschinenbetreiber Unterstützung signalisiert.
undefined

Google Maps auf dem Handy mit Standortbestimmung ohne GPS

Blauer Kreis markiert die eigene Position. Derzeit sind nur wenige Smartphones mit einem GPS-System ausgestattet, was das Navigieren schwierig macht. Zur Hilfe kommen auf Handys oft Assistenzsysteme, die ebenfalls per Triangulation die Bestimmung des Standortes erlauben. Jeder Mobilfunkmast sendet seine Position mit und da ein Handy meist mit mehreren dieser Geräte Kontakt hat, kann zumindest ungefähr der Standort errechnet werden. Dies macht sich nun auch Google Maps für das Handy zunutze.

Suchen.de wird mobil

Lokale Suche fürs Handy von T-Info. Mit einer Beta-Version geht T-Info mit einer Handy-Ausführung der lokalen Suche suchen.de an den Start. Damit sollen sich Restaurants, Hotels, Geschäfte oder Ärzte in der näheren Umgebung mit dem Handy finden lassen. Die suchen.de-Seite soll dazu stets an das verwendete Mobiltelefon angepasst werden.

Mehrzahl füttert Suchmaschinen mit zwei und drei Begriffen

Nur Minderheit kombiniert mehr als vier Suchwörter. Die meisten Nutzer von Suchmaschinen kombinieren zwei oder drei Begriffe, um passende Ergebnisse geliefert zu bekommen. Die Ein-Wort-Suche spielt aber immer noch eine wichtige Rolle. Mehr als vier Suchbegriffe kombinieren hingegen nur die wenigsten Anwender.

Google sorgt für Wirbel im Netz

Pagerank zahlreicher großer und kleiner Websites abgesenkt. Für einen regelrechten Aufschrei und zum Teil hektische Reaktionen zahlreicher Websites hat Google in dieser Woche gesorgt. Die Suchmaschine hat den so genannten Pagerank zahlreicher Websites zum Teil deutlich heruntergestuft. Warum, ist derzeit noch unklar.

Google will Krankendaten sammeln

Suchportal zu Gesundheitsthemen geplant. Kurz nachdem Microsoft verkündet hat, Gesundheitsdaten zentral zu sammeln, will auch Google in diesem Segment aktiv werden. Zudem will der Suchmaschinengigant künftig zahlreiche Informationen zu Gesundheitsthemen bereitstellen.

Microsofts lokale Suche: Luftbilder aus der Vogelperspektive

Live Maps erhält zahlreiche Erweiterungen. Microsoft hat seine lokale Suche Live Maps erweitert und verschiedene Neuerungen in den Dienst integriert. Parallel zur Kartenansicht stehen Fotos aus der Vogelperspektive bereit, um sich einen Eindruck von einer Gegend zu verschaffen. Außerdem zeigt der Dienst 3D-Modelle von ausgewählten Gebäuden und es werden Stauwarnungen ausgegeben, aber das ist derzeit nur in den USA zu bekommen.
undefined

OpenStreetMap - Open-Source-Version von Google Maps & Co

Lückenhafte, aber teils genauere Daten als bei der Konkurrenz. Mit OpenStreetMap (OSM) arbeitet seit einiger Zeit ein Projekt daran, einige Nachteile des populären Google Maps oder anderer Kartendienste zu beseitigen. Aktuelle Kartendaten, wie bei Wikis direkte Kontrolle durch die Nutzer und freie Benutzung des Materials sind die Ziele von OpenStreetMap. Auch wenn das Projekt noch in einem frühen Stadium ist, können sich viele Karten dank tatkräftiger Community und gespendeter Daten bereits sehen lassen.

Neustart: Deutsche Büchersuche Libreka

Deutsche Literatur im Volltext durchsuchen. Aus dem sehr sperrigen Begriff "Volltextsuche online" (VTO) wurde nun Libreka. Deutsche Verlage wollen schon seit längerem eine Büchersuche aufbauen, die im Volltext durchsucht werden kann und im Endstadium auch die Bestellung von Büchern umfassen soll. Vorerst gibt es eine Vorschauversion der Suche.

Yaggs - Neuer Webkatalog für Deutschland

Redaktionsteam füttert Webkatalog mit Inhalten. Mit Yaggs startet ein neuer Webkatalog in deutscher Sprache, der noch in der Erprobungsphase steckt. Damit sollen Internetnutzer häufig gesuchte und beliebte Themen leichter und schneller finden können als dies mit normalen Suchmaschinen der Fall ist.

Yahoo bohrt Handy-Suche auf

Integration von Yahoo Clever in oneSearch. Der Antwortdienst Yahoo Clever ist ab sofort auch in die deutsche Version von Yahoo oneSearch integriert, der mobilen Handy-Suche. Die US-Version integriert außerdem die Inhalte von Wikipedia bei der Suche.

Lokale Suche Qype kommt aufs Handy - mit Kartenansicht

Suche nach Restaurants, Hotels und Geschäften von unterwegs. Die lokale Suchmaschine Qype kann auch bequem von unterwegs mit dem Mobiltelefon abgefragt werden. Dazu hat der Anbieter kürzlich eine spezielle Webseite online geschaltet, die sich mit jedem internetfähigen Mobiltelefon nutzen lassen soll. Als jüngste Neuerung zeigt der Dienst auch Kartenausschnitte im mobilen Browser.
undefined

Yahoo mit neuer Suche

Search Assist soll das Suchen erfolgreicher machen. Internetnutzer wollen nicht suchen, meint Tim Mayer von Yahoo-Search und kündigt damit Yahoos neue Suchmaschine an, mit der Nutzer schneller zum gewünschten Ergebnis kommen sollen. Erst 2004 mit einer eigenen Suchmaschine gestartet, setzt Yahoo nun auf eine universelle Suche, die mit "Search Assist" Nutzer schneller zum Ziel führen und alle relevanten Ergebnisse auf einen Schlag liefern soll.

Lernende GPS-Suche macht uhrzeitabhängige Vorschläge

Suche läuft unter Windows Mobile. Das Palo Alto Research Center, kurz PARC, hat einen lernenden City Guide für Smartphones vorgestellt, der seinem Besitzer anhand von GPS-Daten und Uhrzeit entsprechende Vorschläge für Restaurants, Läden oder Kino unterbreitet. Die Firma Dai Nippon Printing (DNP) will das System ab Frühjahr 2008 in Japan testen, serienreife Geräte werden für das Frühjahr 2009 erwartet.

Microsofts Live Search 2.0 mit aufgebohrtem Suchindex

Neue Suchmaschine verspricht relevantere Ergebnisse. Mit einer neuen Version seiner Suchmaschine geht Microsoft an den Start. Als ungewöhnlich kann gelten, dass Live Search 2.0 bereits als Final-Version verfügbar ist, während solche Neuerungen üblicherweise erst einmal eine Weile im öffentlichen Beta-Status verharren.

Powerset: Suche will auch Synonyme finden

Suchen mit natürlicher Sprache und "Neue-Idee-Knopf". Mit Powerset betritt ein weiterer Suchmaschinenanbieter den Markt. Doch anders als Google will das Start-up die Suchergebnisse nicht nur nach dem Vorkommen der Begriffe auf einer Webseite finden, sondern indem man die tatsächliche Bedeutung eines Begriffs heranzieht. Dazu soll jedes Wort in seinem Kontext analysiert werden. Außerdem sollen Web-2.0-Elemente die Webseite bereichern.

Googles lokale Suche verlässt Beta-Status

Google Maps mit Landkarten- und Satellitenbildansicht. Die lokale Suche von Google befand sich lange Zeit im Beta-Stadium. Nun hat Google die Beta-Phase beendet und bindet den Dienst als Neuerung in die Google-Hauptseite als Link ein. Mit Google Maps lassen sich Hotels, Restaurants oder Geschäfte finden, deren Position auf einer Landkarte oder auf Satellitenfotos gezeigt werden.

Gelbe Seiten: Suchergebnisse abhängig vom Kartenausschnitt

Hotelbuchung direkt über GelbeSeiten.de möglich. Die lokale Suche auf www.gelbeseiten.de hat neue Kartenfunktionen erhalten, um die Suche nach Restaurants, Geschäften oder Ärzten zu vereinfachen. Wird der Kartenausschnitt verschoben, werden automatisch die für den sichtbaren Bereich gültigen Suchergebnisse aktualisiert.

Googles Büchersuche für eigene Büchersammlung

Viele neue Funktionen in Google Books integriert. Googles Büchersuche kann ab sofort beliebige Bücher in einer eigenen Bibliothek aufnehmen. Damit können Nutzer die Büchersuche verwenden, um schnell eine bestimmte Stelle in einem Buch zu finden. Außerdem sollen sich Bücher so bequemer organisieren lassen. Das setzt natürlich immer voraus, dass die Bücher in digitaler Form vorliegen.

Facebook will Suchmaschinen erobern

Datenbank ohne Account durchsuchbar. Das als Studenten-Community gestartete Social-Network Facebook will seine Mitglieder künftig in Suchmaschinen bringen. Bisher sind die Profile in aller Regel nur nach Anmeldung einsehbar, Suchmaschinen mussten draußen bleiben. Dies soll sich nun ändern.

Google News integriert Agenturmeldungen

Doppelte Nachrichtenartikel werden ausgeblendet. Die Nachrichtensuche Google News integriert ab sofort das Material von Nachrichtenagenturen. Dazu werden Artikel erstmals direkt auf den Servern von Google News bereit gestellt. Außerdem soll eine Dubletten-Erkennung dafür sorgen, dass identische Berichte in den Google-News-Ergebnissen nicht mehr erscheinen.

Linux-Desktop: Gnome vor KDE

DesktopLinux.com veröffentlicht Umfrage-Ergebnisse. Mittlerweile sind die jährlichen Umfragen des Online-Magazins DesktopLinux.com unter Linux-Nutzern schon Tradition. Auch 2007 geben die Ergebnisse wieder Auskunft über die beliebteste Distribution und welchen Webbrowser Linux-Anwender bevorzugen. Manche Ergebnisse sind mehr, andere weniger überraschend.

Yahoo erlaubt "Dynamic URL Rewriting"

URL-Profile sollen Crawlern das Erfassen von Seiten erleichtern. Yahoo erlaubt Website-Betreibern, ihre URL dynamisch umzuschreiben. Gemeint ist: Webmaster können bei Yahoo Profile für URLs hinterlegen, um der Suchmaschine anzuzeigen, bei welchem Teil einer URL es sich um dynamische Parameter handelt, die der Crawler ignorieren soll.

Entlassungen bei Technorati

Technorati-Gründer Dave Sifry tritt als CEO ab. Die Echtzeit- und Blog-Suche Technorati hat offenbar einige Probleme. In der letzten Woche verkündete Technorati-Gründer und CEO Dave Sifry, dass er als CEO zurücktritt, noch bevor ein neuer CEO gefunden ist. Zudem wurden acht Mitarbeiter entlassen, um die Kosten zu senken.

Google schickt Vertreter von Tür zu Tür

"Business Referral Representative" sollen Daten über lokale Geschäfte sammeln. Google sucht so genannte "Business Referral Representative", die von Tür zu Tür gehen, um Informationen über Geschäfte zu sammeln und diese zu fotografieren, den Geschäftsleuten aber zugleich Googles Anzeigensystem AdWords näher bringen. Bis zu 10,- US-Dollar winken pro Eintrag.

Suchmaschine durchsucht Fernsehprogramme und Videos

Ergebnisse kommen als Videoclips. Artec Technologies will zur Internationalen Funkausstellung 2007 in Berlin eine TV-Suchmaschine starten. Der Suchroboter, der derzeit noch keinen Namen trägt, soll die Inhalte von Fernsehkanälen analysieren und Fernsehprogramme durchsuchen, die Ergebnisse wirft er als kurze Videoclips aus. Und zwar wortwörtlich: Für jeden Suchbegriff soll die Suchmaschine die passenden Programmausschnitte zeigen, in denen das gesuchte Wort im Fernsehen gefallen ist.

Spock.com: Suchmaschine findet Personen

Indexierung von Milliarden Menschen geplant. Ein Start-up aus den USA hat eine Suchmaschine ins Netz gestellt, die Menschen findet. Das Konzept von Spock.com basiert auf einer Mischung aus Google und Web-2.0-Elementen. Per Suche kann der Nutzer Personen aufspüren, zu jeder Person lassen sich Webseiten über diesen Menschen hinzufügen.

Google Web History soll Suchergebnisse verbessern

Dienst überwacht besuchte Seiten und steht in 26 weiteren Sprachen zur Verfügung. Die "Google Web History" gibt es nun auch in deutscher Sprache. Damit kann in bereits besuchten Webseiten gesucht werden und Suchbegriffe lassen sich bearbeiten oder aus dem Verlauf der eigenen Web History entfernen.

Jimmy Wales' freie Suchmaschine macht Fortschritte

Wikia übernimmt verteilten Crawler Grub und bietet ihn als Open Source an. Wikipedia-Gründer Jimmy Wales will mit seiner Firma Wikia auch das Thema Internet-Suche umkrempeln und stellte dazu auf der O'Reilly Open Source Convention (OSCON) weitere Details vor. Wales will durch die Kombination verschiedener Open-Source-Komponenten einen "LAMP-Stack für die Suche" entstehen lassen, erste Projekte hat Wikia dazu schon übernommen.

Microsoft will bei Datenschutz punkten

Gespeichert Suchdaten werden nach 18 Monaten anonymisiert. Microsoft will gesammelte Daten mit sofortiger Wirkung nach 18 Monaten anonymisieren, die bei Nutzung von Redmonds Suchmaschine angefallen sind. Zudem soll der Microsoft-Kunde mehr Einflussmöglichkeiten erhalten, um die Rahmenbedingungen der Datenspeicherung durch Microsoft zu beeinflussen.

Suchmaschine mit Datenschutz

Ask.com lässt Nutzer Suchgeschichte löschen. Im Kampf um die Aufmerksamkeit der Internet-Bevölkerung setzen die Betreiber der Suchmaschine Ask.com ein deutliches Zeichen für den Datenschutz. Ein neues Werkzeug namens AskEraser soll Ask.com-Nutzer ihre Suchgeschichte löschen lassen.

Google muss Double-Click-Übernahme verteidigen

Anhörung vor Senat und Repräsentantenhaus geplant. Die Übernahme von DoubleClick durch Google zieht sich weiter hin und nun mischt sich auch die Politik öffentlich in die die Sache ein. Google soll vor dem Repräsentantenhaus und dem Senat aussagen, berichten unter anderem die New York Times und das Wall Street Journal.

Neue Suchmaschine für die Wissenschaft

Globale Metasuche unter Federführung der USA und Großbritannien. Unter dem Titel WorldWideScience ist auf Initiative der USA und Großbritanniens eine neue Metasuchmaschine ans Netz gegangen. Unter Federführung des US-Energieministeriums wird die schnelle Suche in weltweit verteilten Datenbanken mit wissenschaftlicher Fachliteratur ermöglicht.
undefined

Google bietet kostenpflichtige Suche an

Custom Search Business Edition (CSBE) mit XML-Feeds. Google bietet schon seit längerem an, die Suchbox auf Websites Dritter zu integrieren, um die Recherche auf dieser Site zu erleichtern. Mit der neu vorgestellten "Custom Search Business Edition" (CSBE) können Unternehmen nun auch die Werbeblöcke verschwinden lassen sowie das Aussehen konfigurieren.