Eine Suchmaschine ist eine Softwareanwendung zur Recherche in Computern, Computernetzwerken oder anderen Datenbeständen. Besonders bekannt sind die Internetsuchmaschinen Google, Bing oder Yahoo. Eine Suchmaschine erstellt für die Schlüsselwortsuche durch den Benutzer sogenannte Indizes, aus welchen eine Trefferliste entsprechend den eingegebenen Suchworten generiert wird. Die Indizes werden mit speziellen Algorithmen gebildet, die die Relevanz der Einträge ermitteln sollen. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Suchmaschinen.
Googles Textboxen mit Gesundheitsinformationen empfinden zahlreiche Medienvertreter als Angriff auf ihre eigenen Inhalte.
Das Berliner Unternehmen Xayn veröffentlicht eine Suchmaschine, bei der Algorithmen und KI von Nutzenden selbst angelernt werden.
Die Schlagzeilen der Google-Suche sind künftig nicht mehr nur AMP-Seiten vorbehalten. Und der Suchmaschinenbetreiber beteiligt französische Verlage an Einnahmen.
Das neue Knowledge Panel, das Informationen des Gesundheitsministeriums bei der Google-Suche prominent anzeigt, sei ein Angriff auf die Pressefreiheit.
Bereits vor der Corona-Krise haben immer mehr Nutzer Gesundheitsthemen bei Google gesucht. Neue Boxen zeigen bei einer Suche Informationen des Gesundheitsministeriums an.
Google legt nach einem Umsatzrückgang im Vorquartal wieder stark zu. Youtube erzielt Werbeeinnahmen von fünf Milliarden US-Dollar.
Google ist die Standardsuchmaschine unter iOS. Das lässt sich Apple offenbar sehr gut bezahlen.
Der Browserhersteller Mozilla bangt um Innovation und Wettbewerb. Google erklärt derweil die einfache Nutzung anderer Suchmaschinen.
Dank künstlicher Intelligenz will Google die Websuche verbessern. Möglich sind dadurch beispielsweise Markierungen in Webseiten und Videos, die Google ausbauen will.
Ein Entwickler hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Forendiskussionen zu archivieren. Die Usenet Archives gehen bis 1981 zurück.
Im Kartendienst der Suchmaschine Duckduckgo sind jetzt auch Routenplanungen möglich. Die Standortabfrage soll besonders sicher sein.
Es wird immer mehr zu einem Problem, dass Amazon nicht nur Händler, sondern auch Hersteller bestimmter Produkte ist.
Mozilla und Google haben sich auf eine Verlängerung des Deals geeinigt.
Googles Anzeigenkunden sparen in der Wirtschaftskrise. Dennoch liegt der Werbekonzern über den Erwartungen der Analysten.
Viele Touristen orientieren sich bei Suche nach Hotels an den vergebenen Sternen. Doch auf Google war die Vergabe nicht immer nachvollziehbar.
Ein Service zum Finden von Favicons sorgt dafür, dass der Browser von Duckduckgo ein Datenschutzproblem hat.
Beim Klick auf einige Google-Suchergebnisse springt der Chrome-Browser nun an die gefundene Stelle der Webseite und markiert den Text.
Ein Großteil des Traffics auf Giphy kam bereits von Instagram und anderen Facebook-Apps.
Der Burda-Verlag hat seinen Browser Cliqz eingestellt. Der Focus nutzt ein Interview mit EU-Digitalkommissarin Vestager für einen Rettungsversuch.
Die Ära Schmidt ist bei Google offenbar komplett zu Ende. Nun soll der Ex-Firmenchef auch nicht mehr als Berater für den IT-Konzern tätig sein.
Der Umsatz der Google-Muttergesellschaft legt um 13 Prozent auf 41,2 Milliarden US-Dollar zu.
Interessenten können sich anschauen, wo und wie stark sich Covid-19 bereits ausgebreitet hat. Die Übersicht wird ständig aktualisiert.
Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat das schlechteste Umsatzwachstum in einem vierten Quartal seit dem Jahr 2015 berichtet. Doch es gab eine Überraschung unter neuer Führung.
In Kürze gibt es bei der Einrichtung eines neuen Android-Smartphones eine Suchmaschinenauswahl. Der Google-Konkurrent Duckduckgo stört sich an vielen Details daran und will eine Änderung erzielen. Die jetzige Auswahl helfe Google mehr als der Konkurrenz anderer Suchmaschinen.
Suchen in lokalen Dateien, Onedrive und Sharepoint: Microsoft wird ab Mitte Februar ein Plugin für Office 365 Pro Plus verteilen, das sich automatisch installiert und Bing zur Standardsuche in Google Chrome macht. Administratoren können dies recht schwierig verhindern.
Bei der Einrichtung eines Android-Smartphones kann der Anwender künftig aus bis zu drei Alternativen zur Google-Suche wählen. Für die entsprechenden Plätze hat die Konkurrenz an Google gezahlt. Einige Wettbewerber halten das für unfair.
Alphabet macht 7,1 Milliarden US-Dollar Gewinn in drei Monaten und bleibt damit unter den Erwartungen. Auch die Ausgaben sind wieder stark gestiegen. Zudem gibt es Informationen, dass Google Fitbit kaufen wolle.
Google hat seine Suchmaschine verbessert. Wenn Nutzer bei einer Suchanfrage komplette Sätze eingeben, sollen diese besser verstanden werden. Das Resultat sind bessere Suchergebnisse.
Profitabilität vor Relevanz - nach diesem Muster soll Amazon seine Suchergebnisse dem Kunden präsentiert haben. Dabei soll es darum gegangen sein, die eigenen Marken zu bevorzugen. Amazon bestreitet das.
Nicht nur in Europa, auch in den USA steht Google wegen angeblicher Behinderung der Konkurrenz in der Kritik. Nun wollen die US-Bundesstaaten die Vorwürfe prüfen.
Einigen Nutzern der Google-Suche wurden in den vergangenen Wochen bei manchen Anfragen Textmarkierungen angezeigt. Google testet aktuell die neue Funktion, dank der Ergebnisse schneller gefunden werden sollen.
Ab 2020 will Google eine Suchmaschinenauswahl bei der Neueinrichtung von Geräten anbieten. Das Pikante daran: Wer auf die Liste der Suchmaschinen will, muss dafür Geld bezahlen.
Alphabet kann in diesem Quartal die Börse überzeugen. Die Aktie hat sich in diesem Jahr derweil schlecht entwickelt.
Wer ein Fahrrad sucht, kann dieses auch im Kartendienst Google Maps finden. Eine Suche nach dem Dienst zeigt die Stationen an. Die Informationen sind aber noch lückenhaft, wie eine Stichprobe zeigt.
Kartendienste sind für Touristen wie auch Ortskundige längst eine willkommene Hilfe. Doch manchmal gibt es größere Fehler. In Berlin werden beispielsweise einige Kleinprofil-Linien falsch gerendert. Dabei werden betriebliche Besonderheiten dargestellt.
Von Andreas Sebayang
Die Telekom beendet bei ihren Internetzugängen die Praxis, Anfragen nach nichtexistenten Domainnamen auf eine Navigationshilfe eines Drittanbieters weiterzuleiten. Ein Nutzer hatte sich bei verschiedenen Behörden beschwert und Strafanzeige gestellt.
Wer Openbook bereits unterstützt, kann jetzt in begrenztem Umfang andere Nutzer in das neue soziale Netzwerk einladen. Die Nutzerzahlen des potenziellen Google-Plus- und Facebook-Konkurrenten könnten sich damit vervierfachen. Damit bleibt die Anfangsgruppe aber trotzdem noch sehr klein.
Die sozialen Netzwerke Twitter und Facebook gehen inzwischen schärfer gegen rechte Hetzer und Verschwörungstheoretiker in den USA vor. Das gefällt US-Präsident Donald Trump gar nicht.
Eine Milliarde US-Dollar mehr ist an der Börse von Google erwartet worden. Der Konzern enttäuscht die Analysten fast nie beim Quartalsbericht.
Google ist der Aufforderung der EU-Kommission nachgekommen und fragt Android-Nutzer künftig, welchen Browser und welche Suchmaschine sie auf ihrem Smartphone und Tablet verwenden wollen. Die Vorschläge sollen nach Beliebtheit ausgesucht werden.
Google hat schon wieder gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstoßen. Diesmal müssen 1,49 Milliarden Euro gezahlt werden.
Die Strafen der EU-Kommission wirken sich weiter auf Googles Android-Geschäft aus: Künftig will das Unternehmen seine europäischen Nutzer fragen, welchen Browser und welche Suchmaschine sie auf ihrem Android-Smartphone verwenden wollen.
Google stellt sein Engagement in den USA heraus. Der Suchmaschinenkonzern investiert in Rechenzentren und neue Büros.
Es gibt neue Schätzungen dazu, wie viel Google an Apple dafür zahlt, dass die Suchmaschine als Standardsuche im iPhone-Browser voreingestellt ist. Bisher wurden für vergangenes Jahr 9 Milliarden US-Dollar erwartet, es sollen am Ende sogar 9,5 Milliarden US-Dollar gewesen sein.
Googles Konzernmutter Alphabet hat Gewinn und Umsatz erneut stark gesteigert. Doch auch die Betriebsausgaben lagen mit sieben Milliarden US-Dollar weit über den Prognosen.
Wegen des Missbrauchs eines Enterprise-Zertifikats durch Facebook hat Apple eben jenes kurzerhand zurückgerufen - Berichten zufolge mit erheblichen Auswirkungen auf den internen Betrieb des sozialen Netzwerks.
In einer E-Mail vom 26. Januar 2019 hat Booking.com seine Kunden über eine Änderung der Datenschutzbestimmungen informiert. Für neue Produkte und Betrugsprävention sollen die Daten mit Agoda, Kayak und Rentalcars.com geteilt werden.
Paradigmenwechsel bei Microsoft: Cortana und die Textsuche sind in Windows 10 nicht länger eins. So soll die Entwicklung beider Funktionen vorangetrieben werden.
Statt Verkaufswerbung zeigt Microsofts Suchmaschine Bing anscheinend Schwarzkopierseiten prominent an, die Office 2019 kostenlos anbieten. Momentan ist ein solcher Eintrag noch immer zu finden, allerdings nicht mehr ganz so sichtbar.
Der Google-Konkurrent Duckduckgo hat untersucht, ob unterschiedliche Nutzer auch dann personalisierte Suchergebnisse angezeigt bekommen, wenn sie gerade nicht in ein Google-Konto eingeloggt sind. Um die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse zu erhöhen, setzt Duckduckgo auf Transparenz.
Animierte LED-Banden, aufwendigere Lichtberechnungen und weitere grafische Neuerungen soll Fifa 15 bieten. Im Trailer zeigt EA Sports einige der neuen Grafikeffekte der kommenden Fußballsimulation, die im Herbst 2014 erscheinen soll.
(Fifa 15)
LG und Google haben heute trotz der ausgefallenen Presseveranstaltung das Android-Smartphone Nexus 4 mit induktiver Ladetechnik angekündigt. Es wird mit Android 4.2 Mitte November 2012 auf den Markt kommen.
(Lg Nexus)
Jetzt ist klar, warum die Angry Birds so sauer sind: Sie haben Bad Piggies gespielt. Das neue Programm von Rovio Entertainment ist zwar clever gemacht - aber weit vom unkomplizierten Charme der Hauptserie entfernt.
(Bad Piggies)
Canons digitale Kompaktkamera Powershot G15 arbeitet mit einer relativ konservativen Auflösung von 12,1 Megapixeln und ist mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgestattet. Ihr 1/1,7-Zoll-Sensor arbeitet mit ISO 80 bis 12.800.
(Canon G15)
Mit dem bislang größten Update für Starcraft 2 will Blizzard unter anderem erste Vorbereitungen für die Erweiterung Heart of the Swarm treffen. Neben neuen Funktionen soll es Änderungen an der Benutzerführung und den Grafikopitionen geben, dazu kommen weitere Tools.
(Starcraft)
Kingdoms of Amalur: Reckoning ist als Einführung in eine neue Fantasywelt gedacht, deren nächstes Spiel ein MMO werden soll. Das Solo-Rollenspiel für PC, Xbox 360 und Playstation 3 folgt den Strukturen eines Onlinespiels - vor allem denen von World of Warcraft.
(Kingdoms Of Amalur)
Youtube erklärt seinen Nutzern, wer für zahlreiche Sperrungen in Deutschland verantwortlich ist. Doch die Verwertungsgesellschaft Gema betont, Musikvideos nicht aktiv zu blockieren.
(Gema Youtube)
E-Mail an news@golem.de