Wer kennt es nicht: Eine Erweiterung hat mal wieder alle Einstellungen im Browser geändert. Das will Google in Chrome künftig unterbinden und warnt vor geheimen Proxys und neuen Startseiten.
In Indonesien und Indien testet Google momentan eine abgespeckte Google-Such-App für Android, die eine vereinfachte Benutzeroberfläche hat und Webseiten in einem integrierten Browser mit reduzierter Datennutzung anzeigt. Deutsche Nutzer können die App inoffiziell ausprobieren.
Google muss sich aufgrund der EU-Strafe mit nur 3,52 Milliarden US-Dollar Gewinn zufriedengeben. Das ist ein Rückgang um fast 30 Prozent.
Macht es Google wie die Tabakindustrie? Der Suchmaschinenkonzern fördert akademische Forschung in seinem Interesse, wie eine Studie belegt. Hinter den Vorwürfen soll wiederum ein alter Google-Konkurrent stecken.
Wer in Berlin mit der BVG Bus fährt, versucht die mangelhafte ÖPNV-Pünktlichkeit oft mit Apps zu kompensieren und sich zu informieren. Das wird aber spätestens dann ein Problem, wenn die Fahrten nur virtuell stattfinden - sogar mit echt wirkenden Verspätungen.
Von Andreas Sebayang
Google will die Qualität von Onlinewerbung verbessern. Dazu tritt das Unternehmen einem Forschungsprojekt bei, das die unbeliebtesten Werbemethoden erforscht. Auf Basis dieser Ergebnisse soll Chrome ab 2018 Werbung filtern.
Im Netz soll immer mehr zwischen "guten" und "schlechten" Inhalten unterschieden werden. Die SPD könnte in ihrem Programm zur Bundestagswahl fordern, dass Angebote bestimmter Medien von Suchmaschinen und sozialen Netzwerken bevorzugt angezeigt werden.
Spammer haben bei Instagram ein leichtes Spiel, wie wir festgestellt haben. Von uns im September 2016 gemeldete Spam-Accounts wurden erst jetzt gelöscht. Damit bestätigt sich das langsame Vorgehen, das wir erstmals vor ein paar Monaten entdeckten.
Trotz Problemen mit großen Werbekunden bei Youtube wächst Google ungehindert weiter. Der Verlust mit Google Fiber stieg an.
Das Archiv des Internets will der Robots.txt-Datei einer Webseite künftig keine Bedeutung mehr beimessen. Der Schritt sei notwendig, weil die Datei einer echten Archivierung des Internets aus Nutzersicht entgegenstehe, schreiben die Macher.
Mit den Rich Cards bietet Google seit einem Jahr mobile Suchergebnisse in übersichtlicher Form mit Fotos an, bisher jedoch nur auf Englisch. Ab sofort werden auch deutschsprachige Ergebnisse auf diese Weise dargestellt. Dank AMP lassen sich die Seiten mitunter sehr schnell laden.
Ein Backup-Fehler dürfte das Aus für ein großes Spam-Netzwerk aus den USA bedeuten. River City Media verdiente Geld mit Spam-Nachrichten, SMS-Kampagnen und Affiliate-Marketing - inklusive gefälschter Suchmaschinen.
Das Angebot Site Search von Google für die kostenpflichtige Integration der Suche in eigene Webseiten wird eingestellt. Google verweist seine Kunden als Alternative auf ein werbefinanziertes Angebot sowie weitere Produkte für die Suche.
Der in München entwickelte Browser Cliqz hebt sich durch seine Suchfunktion und clevere Anti-Tracking-Technik ab. Nun bekommt er eine millionenfach genutzte Erweiterung.
Von Patrick Beuth
Über seine Lumos-Plattform verbessert Facebook die Bildersuche innerhalb des sozialen Netzwerks: Deep Learning soll es Nutzern ermöglichen, künftig auch nach Bildinhalten suchen zu können, die nicht vom Fotografen selbst getaggt wurden.
Googles Mutterkonzern Alphabet liegt beim Gewinn etwas unter den Prognosen. Doch der Umsatz kann stark wachsen.
Im Jahr des Brexits, der US-Wahl, der Europameisterschaft und der Tode von Prince, David Bowie und vieler anderer berühmter Persönlichkeiten haben die Google-Nutzer nach keinem dieser Themen am häufigsten gesucht. Sondern nach kleinen gelben Monstern.
Erst verschwand die Instagram-Chronologie, dann verstärkte Facebook die Empfehlungen anderer Nutzer und jetzt folgt der Umbau zur Snapchat-Konkurrenz - wenn Facebook so weitermacht, wird der Dienst seine Identität und vor allem Simplizität verlieren.
Ein IMHO von Andreas Sebayang
Eine Ankündigung der Firma Alexa, ihre Statistik über die beliebtesten Webseiten künftig nur noch kostenpflichtig anzubieten, führte zu einigen Protesten. Jetzt sind die Daten - zumindest temporär - wieder verfügbar.
Jahrelang stellte die Firma Alexa eine Liste der eine Million beliebtesten Webseiten bereit. Viele nutzten sie für Forschungszwecke. Damit ist jetzt Schluss: Die Daten gibt's nur noch gegen Bezahlung.
Die Facebook-App will das gleichnamige soziale Netzwerk auch für die Suche von kostenlos nutzbaren WLAN-Zugängen nutzen. Derzeit wird begrenzt die Funktion getestet in einer integrierten Kartenansicht WLAN-SSIDs aufzuspüren, um sie zu nutzen.
Die Browserhersteller ziehen Konsequenzen. Vorerst lässt sich die Erweiterung Web of Trust nicht mehr über die offiziellen Angebote herunterladen. Die Addon-Entwickler verstehen die Aufregung immer noch nicht.
Alle Suchwörter, alle Webseiten - der Browser-Verlauf eines ganzen Monats steht zum Verkauf. Unser Autor erlebte, wie das ist, wenn die eigenen Daten zur Ware werden.
Von Dirk von Gehlen
Die CDU-Fraktionsvize Nadine Schön fordert eine Abkehr von der Datensparsamkeit. Das dürften manche Politikerkollegen nach der Ausspähung durch ihre Browser-Addons anders sehen.
Der Browserverlauf von deutschen Nutzern wird offenbar von Addon-Anbietern vermarktet. Die Daten hätten sich leicht deanonymisieren lassen, berichtet das ARD-Magazin Panorama. Die Erweiterung Web of Trust wurde mit einem simplen Trick überführt.
Google macht seine 5,06 Milliarden US-Dollar Gewinn weiter vor allem im Kerngeschäft Suchmaschinenwerbung. Doch auch in einem weiteren Bereich wird Geld verdient - und der ist nicht Google Fiber.
Suchmaschinen haben Macht darüber, was Nutzer im Netz finden und was nicht. Der verschlüsselte E-Mail-Anbieter Protonmail behauptet, Google habe diese Macht missbraucht, um Protonmail aus den Suchergebnissen herauszuhalten. Das lässt sich kaum belegen, wirft aber wichtige Fragen auf.
Bei einem Marktanteil von über 90 Prozent kommt man nicht um die Google-Suche herum. Oder doch? Wir haben uns fünf alternative Suchmaschinen zum Selbsthosten angesehen. Wir erklären, wie leicht sie sich installieren lassen, wie gut ihre Suchergebnisse sind und ob sich das für Otto Normalnutzer lohnt.
Eine Anleitung von Jan Weisensee
Die Porno-Branche hat Gesichtserkennungssoftware entdeckt: Die Suchseite Megacams.me will anhand eines hochgeladenen Fotos Porno-Webcam-Videos finden, deren Darsteller der Person auf dem Bild ähnelt. Die Gesichtserkennung scheint von Microsoft zu stammen.
Die quelloffene Metasuchmaschine Searx ist in Version 0.10.0 erschienen. Sie lässt sich auf dem eigenen Webserver und laut den Entwicklern sogar auf einem Raspberry Pi installieren und durchforstet auf Wunsch die Indizes von rund 70 Onlinequellen.
Von Jan Weisensee
Nervige Werbung kann Webseitenbetreiber in Zukunft Traffic kosten. Doch nicht alle Pop-ups führen zur Abwertung bei Googles Suchergebnissen.
Mit seinem Browser und Add-on Cliqz will Burda ein schnelleres Surfen mit weniger Nutzertracking ermöglichen. Langfristig soll darüber jedoch gezielte Werbung ausgespielt werden.
Die Metasuchmaschine Metager will sich ein Datenschutzsiegel sparen. Die Überprüfung der Standards können die Nutzer selbst übernehmen.
Nur wenige Wochen, nachdem mit Kickass Torrents eine der größten Bittorrent-Plattformen geschlossen wurde, ist nun auch die wohl größte Meta-Suche für Torrents, Torrentz.eu, offline. Warum, ist aber nicht klar.
Seit drei Jahren gilt das Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Welche Nebenwirkungen es hat, zeigt der Streit der Süddeutschen Zeitung mit einem Startup.
Ein Bericht von Patrick Beuth
Der Flugzeughersteller Airbus geht unter die Suchmaschinenbetreiber. Über eine eigene Webseite lassen sich Verbindungen finden - allerdings nur mit ganz bestimmten Flugzeugen. Und ausgerechnet der wirklich neue Flieger des Flugzeugbauers fehlt.
Falls Yahoo tatsächlich von einem anderen Unternehmen übernommen wird, könnte Mozilla einen neuen Partner für die Browsersuche im Firefox nutzen und trotzdem mehr als 1 Milliarde US-Dollar von dem Käufer bekommen.
Wo gibt es Sportplätze, Containerlager oder Gebäude mit runden Strukturen? Auf Satellitenbildern sind sie zu finden, aber die Suche ist schwierig. Diese Aufgabe übernimmt Terrapattern.
Die chronologische Anzeige von publizierten Bildern ist nun auch bei Instagram nicht mehr von Relevanz. Stattdessen wird die Reihenfolge der Instagram-Posts mit einem Algorithmus berechnet. Mit entsprechenden Änderungen der Feeds sollen die Anwender weniger wichtiges verpassen.
Operation Torpedo zum Aufspüren von Pädokriminellen im Tor-Netzwerk ist vor allem durch die Arbeiten eines früheren Tor-Mitglieds erfolgreich geworden. Im Jahr 2008 arbeitete er noch an Tor selbst, 2012 wurde er indirekt für die US-Bundespolizei FBI tätig.
Alle Cortana-Suchfunktionen in Windows 10 nutzen ab sofort ausschließlich Edge und Bing. Auch das Suchfeld kann nicht mehr länger mit einem anderen Browser oder einer anderen Suchmaschine verknüpft werden. Microsofts Begründung für diesen Schritt ist ungewöhnlich.
Die Preisträger für die Big Brother Awards 2016 stehen fest. Mit den BVG wird er zum ersten Mal einem Verkehrsbetrieb verliehen; die kritische Berichterstattung von Golem.de dazu wurde in der Laudatio erwähnt. In der Kategorie Wirtschaft bekommt eine Kampagnenplattform die Antiauszeichnung. Endlich erhält ihn auch der Verfassungsschutz - für sein Lebenswerk.
Trotz 4,21 Milliarden US-Dollar Gewinn liegt Googles Mutterkonzern Alphabet unter den Analystenprognosen. Der Verlust in anderen Bereichen außerhalb des Kerngeschäfts der Suchmaschine ist stark gestiegen. Besonders Google Fiber erfordert hohe Investitionen.
Das Android-Betriebssystem sei "Teil einer breiteren Strategie", um Googles marktbeherrschende Stellung bei Suchdiensten auszubauen - so schreibt es die EU-Kommission in einem Statement an Google. Android sei zwar frei, aber ...
Mehr als zehn Jahre hat der Streit um Google Books gedauert. Nach der Niederlage vor dem Supreme Court kritisierten die Autoren die IT-Industrie scharf.
Die anonymisierte Google-Suche über Startpage und die Metasuchmaschine Ixquick sehen ähnlich aus, funktionieren aber ganz verschieden. Nun werden sie zusammengeführt.
Von Marvin Strathmann
Der Info-Kanal des ZDF widmet sich am heutigen Karfreitag bis in die Nacht fast nur Computerthemen. Darunter sind auch Erstausstrahlungen wie "Generation Like" um 16 Uhr. Aber auch archäologische Arbeiten zur Frühzeit der Videospiele werden bedacht: Es gibt eine Dokumentation zu Atari-Ausgrabungen.
Google will einem Bericht zufolge eine Software-Tastatur für iOS vorstellen, die es zusätzlich zur Texteingabe erlaubt, direkte Suchanfragen zu stellen. Dies könnte Googles Werbeeinnahmen erhöhen.
Microsoft hat seiner Suchmaschine eine neue Funktion in Deutschland verpasst: Bing sagt jetzt auch Fußballergebnisse voraus. Nicht nur für die Bundesliga, auch für Champions-League-Spiele und andere europäische Ligen berechnet Bing die Gewinnwahrscheinlichkeiten.
Die Führungskrise bei der Wikimedia-Stiftung eskaliert. Nach Querelen mit der Community und Angestellten um eine neue Suchmaschine wirft die Geschäftsführerin des Onlinelexikons Wikipedia hin.