Google hat seinen Kartendienst Google Maps grundlegend überarbeitet. Wir haben das in der vergangenen Woche auf der Google I/O vorgestellte neue Google Maps ausprobiert.
Google erweitert seine Suche um das Interface Hotwords. Nutzer können Google Fragen stellen, die auch persönliche Daten betreffen können, und die Suchmaschine antwortet.
Der Bundesgerichtshof zwingt Google, üble Einträge aus Autocomplete zu löschen. Das ist nachvollziehbar, aber auch seltsam.
Wenn die Autocomplete-Funktion in der Google-Suche Persönlichkeitsrechte verletzt, muss Google die entsprechende Wortkombination löschen. Das hat der Bundesgerichtshof soeben entschieden.
Neben Potlach 2 ist nun auch der iD-Editor für Openstreetmap direkt freigeschaltet worden. Wer einen Zugang für das Kartographieprojekt hat, kann den leicht bedienbaren Editor, der auf Flash verzichtet, nun benutzen.
Will Yahoo Hulu kaufen? Chefin Marissa Mayer hat sich mit leitenden Mitarbeitern des Videodienstes getroffen. Trotz des Widerstandes der Chefin hat Yahoo die Kooperation mit Microsoft um ein Jahr verlängert.
Trotz des Preisdrucks für Werbung auf Tablets und Smartphones hat Google seinen Gewinn um 16 Prozent gesteigert. Larry Page sprach von "unendlichen Möglichkeiten" in der "Multiscreen-Welt".
Yahoo und Apple reden über eine engere Zusammenarbeit. Apple will seit Jahren die Partnerschaft mit dem Gegner Google bei der mobilen Suche beenden, findet aber bislang keinen geeigneten Partner.
SXSW 2013 Zwei neue soziale Netzwerke buhlen um die Nutzer. Speeker ermöglicht es Nutzern, Meinungen anderer Nutzer in der Umgebung und Bilder von ihnen zu sehen. Das noch nicht gestartete Netzwerk Close probiert es hingegen mit einem familiären Ansatz.
Der Stellenabbau in der Google-Sparte Motorola Mobility geht weiter. Doch der Internetkonzern hat einen Plan B für Motorola, der eine Zusammenlegung mit seiner Android-Sparte vorsehen soll.
Facebook-Mitarbeiter sind vor einigen Wochen mit einem bis dato unbekannten Java-Exploit angegriffen worden. Nutzerdaten waren aber nicht betroffen und Oracle wurde über die Schwachstelle informiert. Infolgedessen erschien der Java-Notfallpatch, den Java-Anwender unbedingt installieren sollten.
Seit dem 9. Februar 2013 bekommen die Nodes von Openstreetmap zu große IDs. Das Projekt hat mehr Nodes, als 32-Bit-Variablen vertragen können. Deshalb werden Nutzer und Entwickler aufgerufen, ihre Software zu aktualisieren. Wichtige Werkzeuge des Projekts sind bereits 64-Bit-tauglich.
Google zeigt in seinen Ergebnissen keine Dateien im GIF-Format an. Wer nach den animierten Bildern suchen möchte, kann jetzt die spezialisierte Suchmaschine Giphy verwenden.
Mapbox hat die Alphaversion eines neuen Editors für Openstreetmap veröffentlicht. Dieser ist einfach zu bedienen und kommt im Unterschied zu Potlach 2 ohne Flash aus. Für eine erste Version funktioniert der Editor in einem kurzen Test schon ziemlich gut.
Sistrix hat eine kleine Version seines Optimizers fertiggestellt. Das SEO-Werkzeug Sistrix Smart kann für einzelne Domains angewendet werden. Dabei wird die Webseite auf Fehler überprüft und der Anwender bekommt Tipps zur Suchmaschinenoptimierung.
Die Suchmaschine Wolfram Alpha bietet weitere Funktionen des eigenen Facebook-Profils an. Dazu gehört eine Kategorisierung der Freunde oder eine Auswertung, was sich mit der Zeit im Profil ändert, etwa die Adresse der Freunde.
Google-Chef Larry Page verspricht, den Nachschub von Nexus-Geräten zu verbessern. "Das ist die wichtigste Aufgabe für unsere Teams in dem Bereich." Googles Gewinn ist auf 2,89 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Meint ein Nutzer, der nach "Bayern" sucht, das Land, seine Bewohner oder den Fußballclub? Und wie können Suchanfragen eingeordnet werden, die erstmals oder in neuem Kontext auftauchen? Wenn Maschinen zu langsam lernen, können Menschen helfen.
Wegen gemeinsamer Verwertung von Daten des Konkurrenten Pizza.de gibt es einen Strafbefehl gegen sieben Lieferheld-Manager. Laut Lieferheld geht es dabei um einen Vorgang aus dem Jahr 2010.
Lycos plant die Einführung einer neuen Suchmaschine. Sie soll das Webportal wieder relevanter für die Masse der Internetnutzer machen.
Die Redaktion von TorrentFreak will Beschäftigte der US-Filmindustrie beim illegalen Filesharing über Bittorrent erwischt haben und listet Titel und IP-Adressen auf.
Die Suchmaschine Blekko stellt ihre Suchdaten zu rund 22 Milliarden Webseiten ab sofort der Common Crawl Foundation zur Verfügung. Die Stiftung stellt einen Webindex samt Metadaten wie Pagerank und Link-Graph zur Verfügung, den jeder frei nutzen kann.
Google erlaubt es konkurrierenden Suchmaschinen künftig, sich besser in Googles eigenen Browser Chrome zu integrieren. Noch ist das dafür entwickelte Embedded Search API aber experimentell.
Googles Liste der am häufigsten recherchierten Begriffe der deutscher Nutzer spiegelt die Geschehnisse des Jahres 2012 wider. Die Großereignisse Fußball-EM und die Olympischen Spiele, aber auch der verstorbene Schauspieler Dirk Bach und der Extremsportler Felix Baumgartner wurden häufig gesucht.
Googles semantische Suchfunktion Knowlegde Graph soll nun auch in Deutschland starten. Damit werden Zusammenhänge zum eingegebenen Suchbegriff sichtbar, was besonders gut bei Filmen, Personen, Musik und Gegenständen funktioniert.
Google beklagt, dass die Überwachung der Nutzerdaten durch Regierungen stark zunimmt. Die meisten behördlichen Anordnungen zu Google-Konten oder -Diensten kamen aus den USA. Aber auch Deutschland ist unter den Top 5.
Google hat acht Suchergebnisse zu Bettina Wulff gelöscht. Ihre Anwälte haben rund 3.000 Einträge beanstandet. Bei den gelöschten Einträgen handelte es sich laut Google um rechtswidrige Inhalte. Die Autovervollständigung wurde bislang nicht geändert.
Found ist eine Volltextsuche für Mac OS X, mit der nicht nur die lokale Festplatte, sondern auch persönliche Cloud-Dienste wie Dropbox, Evernote, Skydrive, Google Drive und Google Docs durchsucht werden können.
Googles Quartalsergebnisse sind zu früh veröffentlicht worden, und sie fielen so schwach aus, dass die Aktie einbrach.
Google hat seine Webmastertools um ein neues Werkzeug erweitert, mit dem sich Links auf fremden Seiten ungültig machen lassen, die auf die eigene Website zeigen. Damit will es Google Websitebetreibern einfacher machen, schädliche Links loszuwerden.
Google hat mit der Search Appliance 7.0 eine neue Version einer Unternehmenssuchmaschine vorgestellt, die auf dedizierter Hardware von Google läuft und Intranets, Websites und Dokumentensammlungen zur internen Verwendung indizieren kann.
Der Ex-FIA-Chef Max Mosley will verhindern, dass Sexbilder von ihm weiter über Google auffindbar sind. Was er fordert, betrachtet Google als Vorzensur. Heute beginnt der Prozess.
Google stuft seit kurzem Webangebote in den Suchergebnissen herunter, die wegen Urheberrechtsverletzungen auffallen. "Google verändert damit seinen Charakter", beobachtet der Internettheoretiker Felix Stalder. Der Konzern stecke in einem Zwiespalt.
Die iOS-Anwendung Offmaps, Teil unseres Werkzeugkastens, nutzt nicht mehr auf direktem Wege die Openstreetmap-Daten. Stattdessen werden die OSM-Daten über Mapquest ausgeliefert. Vor allem bei den Details (POI) bedeutet das eine Verschlechterung.
Google erweitert seine Patentsuche um europäische Patente und einen "Prior Art Finder", mit dem sich herausfinden lassen soll, ob eine patentierte Erfindung zum Zeitpunkt ihrer Anmeldung wirklich neu war.
Wer die Google-Suche mit seinem Tablet oder Smartphone aufruft und zum Beispiel den aktuellen Dollarkurs, die Wettervorhersage oder Flugverbindungen recherchiert, kann jetzt auf ein erheblich besseres Interface zurückgreifen als Desktopanwender.
Google-Chef Larry Page will eine Suchmaschine, die wie der Bordcomputer der Enterprise funktioniert: Sie versteht genau, was der Suchende meint und liefert genau, was er will. Noch ist Google weit davon entfernt, will dem Ziel aber mit drei konkreten Schritten näher kommen.
Sina und Baidu, zwei der größten Internetangebote in China, wollen bei ihren Mobilangeboten zusammenarbeiten. Mobiles Internet gilt als großer Wachstumsmarkt in China.
Googles Suchmaschine kann auf mobilen Geräten nun auch mit handschriftlichen Eingaben benutzt werden, die der Anwender mit dem Finger auf den Touchscreen kritzelt. Durch die Autovervollständigung reichen dabei oft wenige Buchstaben aus.
Google hat auf der englischen Suchseite einen Taschenrechner eingerichtet, der das Ergebnis eingetippter Rechenaufgaben anzeigt. Seine 35 Tasten sind voll funktionsfähig.
Google hat seine Webmaster-Tools erweitert und zeigt dort nun auch an, wann wie viele einzelne Seiten einer Website im Index standen.
Google hat am Freitag über seine Webmaster-Tools Warnungen an zahlreiche Websites wegen unnatürlicher Links verschickt, womit den Seiten womöglich eine Abstrafung droht. Googles oberster Spam-Bekämpfer Matt Cutts versucht zu beruhigen.
Google hat seinen Gewinn gesteigert, die Paid Clicks legten um 42 Prozent zu. Angaben zu ersten Verkaufszahlen des Tablets Nexus 7 und den Plänen zu Motorola machte Google nicht.
Die freie Suchmaschine Apache Nutch ist in der Version 2.0 erschienen. Mit Nutch lässt sich das Web ebenso crawlen und indexieren wie das eigene Intranet. Die Inhalte lassen sich dann über eine Suche verfügbar machen.
Orbitz bewirbt auf seiner Webseite Flugtickets und günstige Hotels - nur nicht für Nutzer eines Macs. Die bekommen testweise teurere Hotels angeboten, denn Orbitz glaubt, sie seien eher bereit, für solche zu zahlen.
Sensoren in Smart Cities sollen künftig in die Internetsuche einbezogen werden. Mehrere Forschungseinrichtungen und Unternehmen entwickeln eine entsprechende Suchmaschine im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts.
Suchmaschinen integrieren immer mehr bezahlte Einträge in ihre Suchergebnisse, ohne Werbung dabei deutlich genug zu kennzeichnen und verstoßen damit gegen die Vorgaben der US-Wettbewerbsaufsicht FTC, schreibt der Suchmaschinenexperte in einem offenen Brief an die Behörde. Er fordert diese auf, das Vorgehen von Google, Microsoft, Yahoo & Co. zu untersuchen.
Google weist chinesische Nutzer ab sofort darauf hin, wenn sie einen falschen Suchbegriff eingeben. Das soll verhindern, dass die Suchmaschine eine Zeit lang gesperrt wird, wenn ein Nutzer nach einem zensierten Begriff sucht.
Die Musikindustrie wirft Google vor, nicht genug gegen Urheberrechtsverletzungen zu tun und fordert die Aufhebung des Limits von 1.000 URLs pro Beschwerde. Der RIAA sind über 1 Million monatlich aus dem Index gelöschte URLs nicht genug.
Google hat heute seinen Local-Dienst gestartet. Damit können Orte wie Restaurants und Plätze auf Google+ gesucht und bewertet werden.