Nach Milliardenstrafe: Google macht Vorschläge zu neuer Shopping-Suche

Die hohe Strafe der EU-Kommission hat Google offenbar zum Einlenken bewogen. Wie der US-Konzern die Suchmaschinenkonkurrenz nun weniger benachteiligen will, ist aber offen.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Am Google-Hauptsitz
Am Google-Hauptsitz (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

Die EU-Kommission hat nach eigenen Angaben fristgerecht Auskunft von Google erhalten, wie das US-Unternehmen die Auflagen zu seinen Produktanzeigen in Suchmaschinenergebnissen umsetzen will. Erste Informationen dazu seien eingegangen, teilte die Brüsseler Behörde am späten Dienstagabend mit. Google bestätigte am Mittwoch ein entsprechendes Schreiben. Weder das Unternehmen noch die EU-Kommission machten zum Inhalt nähere Angaben.

Die EU-Wettbewerbshüter hatten Google Ende Juni mit einer Strafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro belegt, da das Internetunternehmen seine dominierende Position zum Schaden von Konkurrenten und Verbrauchern missbraucht habe. Google hatte die Entscheidung kritisiert. Dem Unternehmen droht wegen der missbräuchlichen Ausnutzung der Android-Dominanz bei Smartphones ebenfalls ein Bußgeld.

Hoher Gewinnrückgang im zweiten Quartal

Das Unternehmen hat noch bis Ende September Zeit, die beanstandeten Geschäftspraktiken zu ändern. Andernfalls kann die EU-Kommission weitere Strafzahlungen einfordern. Nach Angaben des Wirtschaftsdienstes Bloomberg könnte die Strafe fünf Prozent des täglichen Umsatzes für jeden Tag betragen, an dem die Auflagen nicht erfüllt werden.

Google kann laut Bloomberg die Entscheidung der EU-Kommission zwar vor Gericht anfechten, jedoch müssten die Auflagen schon vor einem Urteil erfüllt werden. Wie lange solch ein Verfahren dauern kann, zeigt das Beispiel des US-Chipherstellers Intel. Nachdem die EU-Kommission im Jahr 2009 eine Milliardenstrafe verhängt hatte, fällt Anfang September die endgültige Entscheidung in dem Fall.

Googles Konzernmutter Alphabet hatte im zweiten Quartal dieses Jahres wegen der Strafzahlung einen hohen Gewinnrückgang verbucht. Während der Gewinn im Vergleichszeitraum des Vorjahres 4,88 Milliarden US-Dollar betrug, war er mit 3,52 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2017 deutlich niedriger.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Stepinsky 31. Aug 2017

Ich zitiere mal den älteren Golem Artikel zur Strafe: "Die für Wettbewerbspolitik...

Stepinsky 31. Aug 2017

Ich glaube nicht, dass es darauf hinaus läuft. Ich denke, sie müssen die...

Sharra 30. Aug 2017

Dann würde es nur noch Kritik hageln. Google hat sich an die Regeln zu halten. Ob diese...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Oliver Samwer: Rocket Internet verabschiedet sich aus Start-up-Finanzierung
    Oliver Samwer
    Rocket Internet verabschiedet sich aus Start-up-Finanzierung

    Rocket Internet baut keine Start-up-Clones mehr auf. Oliver Samwer fährt lieber Ski in Alaska oder lässt sich von einem Lenkdrachen durch Meereswellen ziehen.

  2. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /