Alphabet: Google mit hohem Gewinn und hohen Ausgaben
Googles Konzernmutter Alphabet hat Gewinn und Umsatz erneut stark gesteigert. Doch auch die Betriebsausgaben lagen mit sieben Milliarden US-Dollar weit über den Prognosen.

Alphabet hat in seinem vierten Quartal einen Gewinn von 8,95 Milliarden US-Dollar (12,77 US-Dollar pro Aktie) erwirtschaftet. Das gab die Google-Konzernmutter am 4. Februar 2019 nach Handelsschluss an der Börse in New York bekannt (PDF). Im Vergleichszeitraum des Vorjahres entstand durch eine einmalige Steuerbelastung von 9,9 Milliarden US-Dollar ein Verlust von 3,02 Milliarden US-Dollar (3,02 US-Dollar pro Aktie). Der Umsatz stieg um 21,5 Prozent auf 39,28 Milliarden US-Dollar.
Die Analysten hatten einen Umsatz von 38,93 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 10,87 US-Dollar pro Aktie erwartet.
Die Betriebsausgaben stiegen auf 7 Milliarden US-Dollar, prognostiziert hatte Alphabet nur 5,63 Milliarden US-Dollar. Der Kurs der Aktie fiel im nachbörslichen Handel. Die Costs per Click für Anzeigen bei Google sanken um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und um 9 Prozent zum Vorquartal.
Während der Vorstandsvorsitzende Sundar Pichai im vergangenen Quartal die neue Hardware Googles als "unsere beste" bezeichnet hatte, erzielten Produkte wie das Pixel-Smartphone bei den Verbrauchern kaum einen Durchbruch. Alphabet generiert immer noch etwa 86 Prozent seines Umsatzes mit digitalen Anzeigen. Beim Cloud Computing liegt das Unternehmen hinter dem Konkurrenten Amazon.com zurück. Analysten von Robert W. Baird & Co. erwarten, dass Google Cloud mit einer großen Akquisition versuchen werde, Wettbewerbslücken zu schließen.
Der Suchmaschinenkonzern beschäftigt nun fast 100.000 Personen, nur 2.000 Mitarbeiter fehlen hierzu noch. Im Vorjahreszeitraum lag die Zahl noch bei 80.000. Den höchsten Zuwachs gab es im Cloud-Bereich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
[ ] Du hast verstanden wie Börsen und Aktiengeschäfte funktionieren.
kT