Sprachassistent: Microsoft bringt Cortana für Skype

Wie ist das Wetter? Wo ist das nächste Burger-Restaurant? Nutzer können künftig Cortana in Skype um Hilfe fragen. Der Sprachassistent analysiert auch Chatverläufe, um automatisch Vorschläge anzubieten.

Artikel veröffentlicht am ,
Cortana wird in Skype integriert.
Cortana wird in Skype integriert. (Bild: Deviantart.com/Madeleinefink)

Microsoft bringt seinen Sprachassistenten Cortana für das Chatprogramm Skype. Das gibt das Unternehmen in einem Blogpost bekannt. Microsofts sprechendes Maskottchen soll Nutzern bei ihren alltäglichen Konversationen helfen, heißt es. Es können beispielsweise automatisch Zusatzinformationen in Verbindung mit dem Chatverlauf eingeblendet werden.

Microsoft zeigt in einem Beispiel etwa, dass in einem Chat zum Thema Kinofilm von Cortana eine entsprechende Filmrezension verlinkt wird. Das soll auch in anderen Szenarien wie in einer Unterhaltung über ein Date im Restaurant funktionieren. Cortana schlägt passende Informationen unterhalb des Chatfensters vor. Mit einem Tipp auf einen der Vorschläge wird dieser im Chat veröffentlicht. Das erinnert ein wenig an Wortvorschläge für virtuelle Tastaturen auf Smartphones.

In einem anderen Anwendungsfall beschreibt Microsoft, dass Cortana auch beim Organisieren des Tagesablaufs behilflich sein kann. Dazu analysiert der Sprachassistent wiederum die Chathistorie und kann Termine in den Kalender eintragen. Der Termin wird automatisch auf allen Geräten verteilt, bei denen Cortana ebenfalls aktiviert ist.

Cortana beantwortet Fragen im Chat

Cortana selbst wird außerdem als Kontakt in Skype hinzugefügt. Microsofts Sprachassistent kann zu verschiedenen Themen befragt werden und beantwortet diese dynamisch. Eine Frage nach dem Wetter gibt beispielsweise den lokalen Wetterbericht aus. Cortana kann auch die GPS-Navigation für Wegbeschreibungen starten. Es ist wahrscheinlich, dass Cortana Suchanfragen über Microsofts Suchmaschine Bing laufen lässt. Das ist zumindest unter Windows 10 der Fall.

  • Cortana kann Vorschläge machen. (Bild: Microsoft)
  • Termine können in den Kalender eingetragen werden. (Bild: Microsoft)
  • Cortana kann nach dem Wetter gefragt werden. (Bild: Microsoft)
Cortana kann Vorschläge machen. (Bild: Microsoft)

Für Skype-Nutzer in den USA wird Cortana in Wellen veröffentlicht. Der Prozess läuft bereits. Unterstützte Betriebssysteme sind Android und iOS. Microsoft bittet außerdem um Feedback und Ideen, um Cortana besser zu machen. Ein ähnliches Konzept gibt es für IBMs Business-Chatprogramm Watson Workspace. Die KI Watson analysiert ebenfalls den Chatverlauf und zeigt die wichtigsten Gesprächspunkte in einer Übersicht an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Magroll 11. Okt 2017

Warum sollte ich das Problem einfach ignorieren? Wenn ich im Unternehmen ein Voice...

Anonymer Nutzer 11. Okt 2017

Quelle?

Tigerf 11. Okt 2017

So habe ich es früher auch gemacht. Noch billiger ist, Du machst ein VPN zu Deiner...

Tigerf 11. Okt 2017

MS hatte mal eine sehr innovative, gut funktionierende Chat-, Telefonie- Screencshare...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /