Android: Google setzt Browser- und Suchmaschinenauswahl um

Google ist der Aufforderung der EU-Kommission nachgekommen und fragt Android-Nutzer künftig, welchen Browser und welche Suchmaschine sie auf ihrem Smartphone und Tablet verwenden wollen. Die Vorschläge sollen nach Beliebtheit ausgesucht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Android-Nutzer werden künftig Alternativen zur Google-Suche und zu Chrome angezeigt.
Android-Nutzer werden künftig Alternativen zur Google-Suche und zu Chrome angezeigt. (Bild: Pixabay/CC0 1.0)

Android-Nutzer werden künftig explizit darauf hingewiesen, dass sie sich auch andere Browser installieren können. Auch einen Hinweis auf weitere Suchmaschinen wird es künftig auf Smartphones und Tablets geben, die mit Android laufen.

Wie Google in einem Blogbeitrag mitteilt, wird aktuell ein entsprechendes Update verteilt. Sobald die Aktualisierung eingespielt ist, bekommen Nutzer beim Öffnen des Play Store insgesamt zwei Hinweisbildschirme angezeigt. Auf dem ersten können weitere Suchmaschinendienste neben Google installiert werden.

Der zweite Bildschirm stellt alternative Browser vor, die neben dem bereits vorinstallierten Chrome verwendet werden können. Auch diese lassen sich direkt nachinstallieren. Google betont in seiner Mitteilung korrekterweise, dass dies auch vorher möglich gewesen sei.

Erinnerungen an Microsoft und den Internet Explorer

Die Problematik erinnert ein wenig an Microsoft und den Internet Explorer: Viele Nutzer haben sich früher nicht die Mühe gemacht, sich nach einer Alternative umzusehen. Die neuen Auswahlbildschirme im Play Store sollen Anwendern zeigen, dass es andere Programme gibt, die sie anstelle von Chrome und der Google-Suche verwenden können.

Ob sie diese dann installieren, bleibt ihnen überlassen. Sollten sich Nutzer eine neue Suchmaschinen-App herunterladen, fragt Google beim nächsten Start des Chrome-Browsers danach, ob die interne Suchmaschine entsprechend gewechselt werden soll. Die Auswahlbildschirme werden nicht nur neuen Android-Nutzern gezeigt, sondern auch Bestandskunden.

Google hatte die Browser- und Suchmaschinenauswahl bereits im März 2019 angekündigt. Voraus gingen verschiedene Entscheidungen der EU-Kommission, die Google unter anderem wegen seiner marktbeherrschenden Position zu einer Rekordstrafe von 4,34 Milliarden Euro verurteilt hatte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


janoP 20. Apr 2019

Nein, da hast du offenbar die falsche Stichprobe an Menschen in deinem Bekanntenkreis...

zilti 19. Apr 2019

Seine Marktmacht in einem Bereich auszunutzen, um gezielt Konkurrenten in anderen...

KlugKacka 19. Apr 2019

darauf hinzuweisen sein, daß es auch andere Betriebssysteme und andere Smartphones gibnt...

crazypsycho 19. Apr 2019

So schwachsinnig war es für die EU nicht. Zwischendurch hat dieses Auswahlfenster...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /