Suchmaschine: Google stellt erklärende Suchergebnisse vor
Künftig können Nutzer von Googles Suchmaschine direkt nach Vergleichen zwischen zwei Begriffen suchen. So sollen sich beispielsweise schneller die Unterschiede zwischen verschiedenen Baumaterialien herausfinden lassen. Die Erklärungstexte generiert die Suchmaschine eigenständig.

Google hat eine neue Funktion für seine Suchmaschine vorgestellt: Künftig können Nutzer direkt nach Vergleichen zwischen zwei Begriffen suchen. Die Unterschiede werden in einem Fließtext erklärt, der als Box am Anfang der Ergebnisliste zu finden sein wird.
Auf diese Weise sollen Nutzer schneller Unterschiede zwischen verschiedenen Dingen erfassen können. Als Beispiel gibt Google den Küchenbau an, bei dem Nutzer möglicherweise die Unterschiede zwischen verschiedenen Baumaterialien für die Arbeitsflächen herausfinden möchten.
Dies ließ sich bisher zwar auch über die Google-Suche herausfinden, allerdings mussten Nutzer dafür selbst in den Ergebnissen nach einer Gegenüberstellung der Materialien suchen. Die englischsprachige Suche "quartz vs granite" soll künftig direkt eine Erklärungsbox hervorrufen, in der die Unterschiede zusammengefasst werden.
Die Texte der Boxen werden von der Google-Suche selbst erzeugt. Sie basieren auf Informationen, die sich die Suchmaschine von verschiedenen Internetseiten zusammensucht.
Das Erklärprinzip soll nicht nur auf vergleichende Suchen beschränkt sein. Google gibt als weiteres Beispiel die Suche nach dem Stichwort "emergency fund", also "Notfall-Fonds" an. Dort sollen Nutzer Erklärungen über angemessene Höhen eines derartigen Fonds sowie die Notwendigkeit eines solchen informiert werden.
Funktion soll in den kommenden Tagen erscheinen
Google zufolge soll die neue Funktion in den kommenden Tagen verteilt werden. Das Unternehmen macht keine Angaben dazu, in welchen Regionen die vergleichende Suche zugänglich sein wird. Denkbar ist, dass sie zunächst nur auf Englisch funktioniert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed