Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

Twingly startet Microblog-Suche

Twitter.com, Jaiku.com, Identi.ca, Pownce.com, Bleeper.de, Bloggy.se aggregiert. Die schwedische Blogsuchmaschine Twingly startet eine Suche ausschließlich für Microblogs. Erfasst werden unter anderem Beiträge von Twitter, Identi.ca, Jaiku und Bleeper.
undefined

Wie umweltschädlich ist Googeln? (Update)

Kohlendioxidausstoß von Internetnutzung berechnet. Wie viel Kohlendioxid wird durch Internetnutzung freigesetzt? Ein Harvard-Physiker sagt, durch den Besuch einer Website würden 20 Milligramm des Gases emittiert. Eine englische Zeitung behauptet gar: Zweimal googeln setzt so viel des schädlichen Gases frei wie einmal Tee kochen. Google bestreitet das.
undefined

Warner Music zieht seine Videos von Youtube ab

Verhandlungen mit Eigner Google gescheitert. Die Warner Music Group hat den Youtube-Eigner Google aufgefordert, die Videos des Musikkonzerns von der Plattform abzuziehen. Seit Samstag, dem 20. Dezember 2008, verschwinden die ersten Clips von Madonna, Metallica, den Red Hot Chili Peppers oder Kid Rock von dem Videoportal.

Suche: Yahoo in Japan vor Google

Yahoo hat 51 Prozent Marktanteil, Google liegt mit 39 Prozent auf Platz 2. Google hat bei der Internetsuche in Deutschland eine monopolartige Stellung. In Japan hingegen liegt Yahoo vorn. Das belegen aktuelle Zahlen der Marktforscher von ComScore.

Bayern hilft OpenStreetMap

Pilotprojekt bis 28. Februar 2009 befristet. Ein OpenStreetMap-Teilnehmer hat bei der bayerischen Landesregierung nachgefragt, ob eine Zusammenarbeit möglich wäre - und eine positive Antwort bekommen. Die Mapper sollen Zugriff auf Bildmaterial von rund 10.000 Quadratkilometern erhalten.
undefined

Zoetrope - eine Suchmaschine für das Internet von gestern

Historische Webinhalte finden und aufbereiten. Entwickler in den USA haben eine Suchmaschine entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, archivierte Webinhalte zu durchsuchen. Die gefundenen Informationen können aufbereitet werden - Bildfolgen etwa als Animation oder Zahlenreihen als Diagramm. Das System könnte der Öffentlichkeit kommendes Jahr zur Verfügung stehen.

Plant Apple eine eigene Suchmaschine?

Gerücht macht im Suchmaschinenmarkt die Runde. Angeblich will Apple eine eigene Suchmaschine entwickeln und damit in direkte Konkurrenz zu Google treten. Bislang gibt es aber kaum Bestätigungen, die das Gerücht untermauern. Was hat es also mit einer Suchmaschine von Apple auf sich?
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sprachgesteuerte Suche von Google für das iPhone

Google erweitert seine iPhone-Suchfunktion um eine Spracheingabe. Google plant eine Erweiterung für seine Suchfunktion für das iPhone: eine Sprachsteuerung. Die Nutzer sprechen ihre Anfrage in das Handy und bekommen eine Trefferliste auf dem Bildschirm angezeigt. Die Software, die im Laufe des heutigen Freitags bereitstehen soll, bietet auch lokale Suchfunktionen.

Google startet On-Demand-Indexing

Site Search bekommt einen "Index Now"-Knopf. Nutzer von Google Site Search können die Erfassung ihrer Websites selbst anstoßen, um sicherzustellen, dass neue Inhalte auch über die Suche gefunden werden. Es soll nur wenige Stunden, maximal einen Tag dauern, bis die Inhalte im Index landen.
undefined

Google als Grippe-Indikator

Suchanfragen geben in Echtzeit Aufschluss über die Verbreitung von Grippe. Der Ausbreitung der Grippe in einzelnen Bundesstaaten der USA lässt sich anhand von Suchanfragen recht exakt bestimmen. Das fanden Ingenieure bei Google heraus und stellen die so gewonnenen Informationen in Echtzeit zur Verfügung.

Photosynth: Live Maps mit 3D-Darstellungen von Fotos

Microsoft integriert Photosynth in Kartendienst. Der Kartendienst Live Maps ist mit Photosynth verknüpft worden, so dass Fotos in 3D dargestellt werden können. Mittels Photosynth lassen sich dreidimensionale Ansichten aus Fotos erzeugen. Zunächst gibt es die Funktion nur in der englischsprachigen Ausführung von Live Maps.
undefined

Inquisitor für Firefox und Internet Explorer

Plugin zeigt Suchergebnisse bereits beim Tippen. Yahoo hat mit Inquisitor ein Plugin für Firefox und Internet Explorer vorgestellt, das mit einer Voraussuche bei Yahoo und Google Suchergebnisse bereits beim Tippen in die Suchbox des Browsers anzeigt. Außerdem kann eine automatische Vervollständigung bei der Eingabe genutzt werden. Yahoo bezeichnet Inquisitor auch als Spotlight fürs Web.

Google und Eco verteidigen Bildersuche im deutschen Internet

Eco: Richterentscheidungen katapultieren Deutschland ins digitale Steinzeitalter. Der Suchmaschinenbetreiber Google und der Internetprovider-Verband Eco sehen durch Hamburger Richter die Bildersuche im Web bedroht. Zwei Künstler hatten Google, die Deutsche Telekom, Freenet und AOL/HanseNet verklagt: Ihrer Ansicht nach stellt die Anzeige von Thumbnails in der Bildersuche einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

MAMA: Nur 4 Prozent der Webseiten halten sich an Standards

Operas spezielle Suchmaschine erklärt die Struktur des Web. MAMA steht für "Metadata Analysis and Mining Application" und ist eine spezielle Suchmaschine, die von Opera entwickelt wurde. Sie dient nicht wie andere Suchmaschinen dazu, Inhalte in Webseiten zu finden. MAMA interessiert sich nur für die Struktur, den Aufbau und die Technik einer Webseite.

Google Maps: Lokale Suchergebnisse selbst bearbeiten

Nutzer sollen Suchergebnisse verbessern. Die Einträge der lokalen Suchmaschine in Google Maps können neuerdings vom Anwender bearbeitet werden. Damit lassen sich etwa Anschrift, Telefonnummer und Webseite zu einem Eintrag ergänzen oder aktualisieren. Außerdem kann die Position des Suchergebnisses auf dem Kartenmaterial verschoben werden.

Microsoft wird in München Such-Technikzentrum errichten

Freude in bayerischer Landeshauptstadt über neue gutbezahlte Jobs. Der Softwarekonzern Microsoft wird in Europa Such-Technologiezentren in München, London und Paris eröffnen. Das gab das Unternehmen bekannt. Ziel ist die Weiterentwicklung der "Live Search" für die lokalen Märkte. Rund 300 Entwickler sollen bis 2011 an den drei europäischen Standorten beschäftigt werden. Unklar ist bislang, ob es sich um Neueinstellungen handelt.
undefined

Google startet Memetracker

Blogsuche zeigt, welche Themen derzeit am meisten diskutiert werden. Google hat seine Blogsuche umgebaut und deren Startseite in einen sogenannten Memetracker verwandelt. Die Seite zeigt nun, welche Themen in der Blogosphäre derzeit am meisten diskutiert werden, also wie viele und welche Blogs über ein Thema berichten.

Bücher für die eigene Website

APIs für Googles Buchsuche. Google erweitert seine Buchsuche um ein API, mit dem Entwickler die Inhalte der von Google erfassten Bücher in ihre eigenen Webseiten oder Applikationen einbetten können. Die Bücher lassen sich damit auch durchsuchen.

Google verbessert seine Suche nach Wörtern in Videos

Durchsucht Google Audio Indexing bald alle Youtube-Videos? Google hat seine Suche nach Wörtern in Videos verbessert und nun als Google Audio Indexing auf Google Labs veröffentlicht. Der Dienst war im Juli 2008 als Suche in Politikervideos gestartet. Es gibt Anzeichen, dass die Suchfunktion in Zukunft auch für andere Videos auf Youtube zur Verfügung steht.

Google weiterhin Suchmaschine Nummer 1 bei Firefox

Mozilla Foundation und Google verlängern Zusammenarbeit bis 2011. Google bleibt auch weiterhin die bevorzugte Suchmaschine für Firefox. Google und die Mozilla Foundation haben die Laufzeit ihrer Zusammenarbeit bis November 2011 verlängert, berichtet die Vorsitzende der Mozilla Foundation.
undefined

Google macht Vorschläge

Google Suggest wird zur Standardsuche. Die Suchmaschine Google schlägt künftig schon während der Eingabe von Suchworten passende Suchbegriffe in Echtzeit vor. Der Google Suggest genannte Dienst steht seit Ende 2004 in einer Beta-Version zur Verfügung, nun aktiviert Google ihn auf seiner Homepage als Standardeinstellung.

eBays neue Suchfunktion bereitet Freude und Ärger

Langsamer Seitenaufbau und fehlende Artikel. Das Onlineauktionshaus eBay hat seine Suchfunktion umgestellt. Zwar gibt es nach wie vor ein Texteingabefeld auf der Startseite, doch wird auf der nachfolgenden Ergebnisseite eine Verfeinerung angeboten, die je nach Kategorie unterschiedliche Eingrenzungskriterien erlaubt. Was eigentlich als Hilfe für die Nutzer gedacht war, entpuppt sich als zweischneidiges Schwert.
undefined

OSM - von der Karte für Techniker zur Karte für alle

Vier Jahre OpenStreetMap. Vor zwei Jahren war das Projekt OpenStreetMap im deutschsprachigen Raum noch fast unbekannt. Heute gibt es für einige Teile der Welt schon äußerst detaillierte Karten, erstellt von Freiwilligen. Ausgerüstet mit GPS-Geräten oder einfach nur mit Ortskenntnis können Mapper helfen, die Lücken im Rest der Welt zu füllen.

Google zeigt, wie Nutzer ihre Suche beeinflussen

Mehr Transparenz für personalisierte Suchergebnisse. Google gibt seinen Nutzern etwas mehr Einblick in das Zustandekommen seiner Suchergebnisse und verrät, inwiefern diese speziell auf den Benutzer zugeschnitten wurden. Denn nicht jeder Nutzer sieht auf ein und dieselbe Suchanfrage die gleichen Suchergebnisse.
undefined

Cuil startet die größte Suchmaschine der Welt

Ehemalige IBM- und Google-Mitarbeiter fordern Google heraus. Mit Cuil startet die nach eigenen Angaben größte Suchmaschine der Welt. Die von ehemaligen IBM- und Google-Mitarbeitern gegründete Suchmaschine berücksichtigt 121 Milliarden Webseiten und sortiert diese nicht nur anhand einer Linkanalyse und ihres Traffics, sondern erfasst auch deren Inhalt und versucht, diesen in einen Kontext zu setzen.

Microsoft muss seine erfolglose Onlinesparte umbauen

Kevin Johnson verlässt das Unternehmen und geht zu Juniper Networks. Der Softwarehersteller Microsoft spaltet seinen Konzernbereich "Platforms & Services Division (PSD)" auf - in "Windows/Windows Live" und "Online Services". Firmenchef Steve Ballmer ist mit den Leistungen des Onlinebereichs offenbar unzufrieden. Der bisherige PSD-Chef Kevin Johnson verlässt Microsoft, um bei Juniper Networks den Chefsessel zu übernehmen.

Automatische Mitschrift für Flash-Videos

Technik-Vorschau läuft in Adobe Premiere. Anders als normale Webseiten mit viel Text lassen sich Videos im Internet nur schwer durchsuchen. Adobe will das ändern und arbeitet an einer automatischen Transkription von Sprache in Videos. Das soll auch beim Schnitt helfen.
undefined

OpenStreetMap bald in 3D

Kosmos 2.1 mit neuen Funktionen erschienen. Mit Kosmos lassen sich die Kartendaten des OpenStreetMap-Projekts auch ohne Internetverbindung nutzen. Entwickler Igor Brejc arbeitet bereits an einer 3D-Version von Kosmos.

Kein Putsch: Yahoo einigt sich mit Icahn

Großaktionär zieht friedlich in den Aufsichtsrat der Firma ein. Yahoo hat sich mit seinem Großaktionär Carl Icahn geeinigt, der bei der kommenden Jahreshauptversammlung eigentlich den Aufsichtsrat stürzen wollte. Eine von Icahn gebildete Gruppe hätte die Führung im Aufsichtsrat übernehmen, Yahoo zerschlagen und die Suchmaschinensparte an Microsoft verkaufen sollen. Der für den 1. August 2008 angesetzte Putsch findet nun nicht statt.
undefined

OpenStreetBugs - Einfach und schnell Fehler melden

Auch Nicht-Kartographen können Fehler bei Kreuzungen oder Schildern melden. Das OpenStreetMap-Projekt ist um ein sinnvolles Werkzeug reicher geworden. Auf der OpenStreetBugs-Webseite kann und soll jeder Fehler des frei verfügbaren Kartenmaterials melden. Tiefergehende Kenntnisse von OpenStreetMap sind dank der einfachen Bedienung von OpenStreetBugs nicht nötig.

Microsoft erneuert Fusionsgespräche mit AOL

Zusammenlegung der Onlineaktivitäten als Alternative zu Yahoo-Kauf. Der Softwarekonzern Microsoft erneuert seine Fusionsgespräche mit AOL, der Onlinesparte des Medienkonzerns Time Warner. Die Zusammenlegung der Internetaktivitäten der beiden Firmen ist der Alternativplan, falls Microsoft die feindliche Übernahme von Yahoo nicht gelingt. Microsoft bleiben kaum andere Optionen.

Google sucht in Videos nach Wörtern

Neue Suchfunktion wandelt Politikerreden in Youtube-Videos in Texte. Rechtzeitig zum US-Wahlkampf bietet Google einen neuen Dienst an: Google Elections Video Search. Das Werkzeug beruht auf Spracherkennung und wandelt gesprochene Worte in Videos in durchsuchbare Texte um. Derzeit werden nur Politikervideos transkribiert.

T-Online Venture Fund beteiligt sich an Swoodoo

Flugsuchmaschine erhält zwei Millionen Euro. Die Beteiligungsgesellschaft T-Online Venture Fund ist bei der Flugsuchmaschine Swoodoo mit zwei Millionen Euro eingestiegen. Damit will das junge Unternehmen aus München seine Expansion und die weitere Produktentwicklung vorantreiben.

Yahoo lehnt gemeinsames Angebot von Microsoft und Icahn ab

Konkurrenten bewegen sich leicht aufeinander zu. Das Internetunternehmen Yahoo hat ein neues, gemeinsames Angebot von Microsoft und dem Investor Carl Icahn abgelehnt. Wie Yahoo bekanntgab, war geplant, das Unternehmen aufzuspalten. Trotz des neuerlichen Scheiterns bewegen sich die Gegner aber ein Stück aufeinander zu.
undefined

Yahoo startet BOSS

API erlaubt Bau eigener Suchmaschinen. Mit BOSS ("Build Your Own Search Service") bietet Yahoo Dritten die Möglichkeit, auf Basis des Yahoo-Index eigene spezifische Suchmaschinen zu bauen. Dabei kann das Ranking der Ergebnisse neu definiert und bearbeitet sowie die Darstellung an die eigenen Wünsche angepasst werden.

Datenschützer: Google Analytics verletzt Nutzerrechte

Webseitenbetreiber sollen den Dienst nicht mehr verwenden. Schleswig-Holsteins Landesdatenschützer Thilo Weichert nennt "Google Analytics" einen "datenschutzwidrigen Service", dessen Einsatz man mit Bußgeldern belegen könne. Ohne Wissen der Betroffenen führe Google mit Hilfe von Cookies Nutzungsdaten verschiedener Webseiten mit denen anderer Google-Dienste zusammen, um detaillierte Nutzungs- und Interessenprofile für Werbezwecke zu generieren.

Googles Monopol in Deutschland

Deutsche nutzen fast ausschließlich Google als Suchmaschine. Der Marktforscher ComScore hat Zahlen zur Suchmaschinennutzung in Deutschland im Mai 2008 veröffentlicht. Demnach erreicht Google bei Suchanfragen hierzulande einen Marktanteil von 80,5 Prozent, wobei auch Suchanfragen auf Seiten wie eBay mitgezählt wurden.

Microsoft will Yahoo nur unter neuer Führung kaufen

Multimilliardär Icahn trommelt weiter für Palastrevolution bei Internetkonzern. Der Softwarekonzern Microsoft hat offiziell erklärt, die Übernahmeverhandlungen mit Yahoo sofort wieder aufzunehmen, falls auf der Aktionärsversammlung des Internetkonzerns im kommenden Monat ein neues Board of Directors und ein neuer Vorstand an die Macht kommen.

Microsoft will zusammen mit Partnern Yahoo filetieren

Verhandelungen mit Time Warner und News Corp. über die Zerschlagung von Yahoo. Microsoft gibt seine Übernahmepläne für das Internetunternehmen Yahoo offenbar nicht auf. Geplant ist nun eine komplette Zerschlagung des Konkurrenten. Während der Softwarekonzern sich weiterhin für das Suchmaschinengeschäft Yahoos interessiert, könnten die Medienkonzerne Time Warner und News Corp. die übrigen Sparten unter sich aufteilen.

Microsoft schluckt Suchmaschinenbetreiber Powerset

Powerset nutzt Technik zur Verarbeitung natürlicher Sprache. Microsoft kauft den Suchmaschinenbetreiber Powerset. Schon beim offiziellen Start des Unternehmens im Mai 2008 gab es Übernahmegerüchte. Interessant für Microsoft war das Powerset-Team aufgrund seiner Fachleute für "semantische und linguistische Verfahren". Ziel dieser Verfahren ist, die Fragen von Suchmaschinennutzern zu verstehen.

Flash wird durchsuchbar

Google und Yahoo indizieren Flash-Dateien. Die Suchmaschinenbetreiber Google und Yahoo indizieren künftig auch Dateien im Flash-Format (SWF) von Adobe. Inhalte des auf Vektorgrafiken basierenden Animations- und Grafikformats wurden bislang von den Suchmaschinen im Internet so gut wie gar nicht erfasst.

Yahoo will durch Reorganisation überlebensfähig bleiben

Sue Decker verspricht Umsatzwachstum und schnellere Produktentwicklung. Das Internetunternehmen Yahoo reorganisiert seine Produktentwicklung. Der Umsatz soll durch Zentralisierung wachsen. Nach dem gescheiterten Übernahmeversuch durch Microsoft waren Zweifel aufgekommen, ob Yahoo allein überlebensfähig ist. Großanleger protestierten, und eine Reihe von Topmanagern verließ das Unternehmen.