Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

Deutsche Verleger gegen Google Book Settlement

"Vergleich ist für Autoren und Verlage in Deutschland unzumutbar". Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist mit dem Vergleich zur Google-Buchsuche in den USA ("Google Book Settlement") nicht einverstanden und hat zusammen mit anderen Verlegerverbänden und Verlagen beim zuständigen New Yorker Gericht Einwände angemeldet.

Verbraucherzentrale erstreitet Urteil gegen Google (Update)

Zehn Klauseln des Internetunternehmens sind unzulässig. Verbraucherschützer haben einen juristischen Erfolg gegen Google erzielt. Zehn Klauseln aus früheren Nutzungsbedingungen sind unzulässig, urteilte das Landgericht Hamburg. "Das Urteil ist auch ein Signal an andere Internetfirmen, Daten- und Verbraucherschutz ernst zu nehmen", sagte VZBV-Vorstand Gerd Billen.
undefined

Yahoo: Mail wird sozialer, Suche intelligenter

Ein weiterer Schritt in "Yahoo! Open Strategy". Yahoo Mail und Messenger werden sozialer und mit neuen Funktionen ausgestattet. Auch seine Suche baut Yahoo um, sie soll persönlicher werden: Die Suchergebnisse verändern sich in Bezug auf das, was der Nutzer zuvor gesucht hat.

Google sagt künftigen Suchtraffic voraus

Insights for Search auf Deutsch und mit Prognosefunktion. Google erweitert seinen Dienst "Insights for Search" um neue Auswertungsfunktionen und bietet ihn in deutscher Sprache an. Damit lassen sich Suchtrends analysieren und Prognosen erstellen.

Aufruf zum Experiment: Eine Woche ohne Google

"Lernen Sie das Internet ohne Google kennen". "Lernen Sie das Internet ohne Google kennen" - der Journalist und Webentwickler Albrecht Ude ruft zur Google-freien Woche auf und will damit die Vielfalt fördern. Immerhin habe Google-Vizepräsidentin Marissa Mayer selbst gesagt, dass die Nutzer freiwillig bei Google suchen würden und jederzeit eine andere Suchmaschine nutzen könnten.

Caffeine - Google testet neue Suchmaschinengeneration

Große Veränderungen unter der Haube, aber weitgehend unveränderte Suchergebnisse. Bei Google steht ein größeres Update der Suchinfrastruktur bevor. Zwar ist Google nach eigenen Angaben ständig dabei, seine Suche zu verbessern und Teile seines Codes neu zu schreiben, doch das Caffeine genannte Update fällt größer aus und wird daher vorab öffentlich getestet.
undefined

Neue Flickr-Suche vorgestellt

Mehr Übersichtlichkeit durch neue Funktionen. Der Onlinefotodienst Flickr hat seine Suchfunktion überarbeitet und bietet nun in den Suchergebnissen mehr Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten.

Microsoft übernimmt 400 Mitarbeiter von Yahoo

Kooperationsvertrag hat zudem eine Ausstiegsklausel. Microsoft wird 3 Prozent der Yahoo-Beschäftigten übernehmen. Das ist Teil der Partnerschaftsvereinbarung, die die Konkurrenten getroffen haben. Der Vertrag enthält zudem eine Ausstiegsklausel im gegenseitigen Einvernehmen.
undefined

Semsix - Videoportale werden zur Musiksammlung

Musiksuchmaschine bereitet Musikvideos mit Metadaten auf. Die Stuttgarter Studenten Martin Jakobus und Ingo Schock haben mit Semsix eine Musiksuchmaschine entwickelt, die sich des großen Repertoires von Videoplattformen bedient. Durch intelligente Erkennung der Musikvideos können diese nach Künstler und Album gefiltert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Yahoo sucht künftig mit Microsofts Bing

Gemeinsam gegen Google. Wie bereits vorab bekannt war, haben Microsoft und Yahoo heute eine Partnerschaft angekündigt. Dabei lizenziert Microsoft Yahoos Suchtechnik, um diese in seine eigene Suchmaschine Bing zu integrieren und Yahoo ersetzt im Gegenzug seine Suche durch Microsofts Bing.
undefined

Bing indiziert ausgewählte Tweetstreams

Echtzeitsuche soll ausgebaut werden. Microsofts Suchmaschine Bing indiziert ab sofort Tweetstreams. Für den Anfang erfasst die Suchmaschine, mit der Microsoft Google Paroli bieten will, allerdings nur die Tweets einiger Personen. Doch das könnte sich bald ändern.

Google: Einigung in Sachen Street View

Menschen sollen ihre Häuser vorab gegen Veröffentlichung sperren können. Google hat sich nach eigenen Angaben mit den deutschen Datenschutzbehörden im Streit um Street View geeinigt, so dass einem Start des Dienstes in Deutschland nichts mehr im Wege steht.

US-Justizministerium prüft Abkommen zu Google Books

Ministerium verlangt Dokumente über Googles Abkommen mit Verlagen und Autoren. Nach einer Ankündigung im April macht das US-Justizministerium jetzt Ernst: Die Behörde hat von Google, Verlagen und dem Schriftsteller verlangt, Dokumente über das im Oktober 2008 getroffene Abkommen zur Nutzung gescannter Bücher vorzulegen.
undefined

Update für Wolfram Alpha

Stephen Wolframs Wissensmaschine macht kleine Fortschritte. Die mit viel Brimborium gestartete Wissensmaschine Wolfram Alpha hat ein erste großes Update erhalten. Neue Daten werden täglich ins System eingepflegt.

Facebook - sprechende URLs nicht für alle

Vergabe von Vanity-URLs ab 13. Juni 2009. Ab 13. Juni 2009 führt Facebook sprechende URLs beziehungsweise Vanity-URLs ein. Nutzer können ihr Profil dann unter einer URL ablegen, die ihren Benutzernamen enthält. Bislang verwendete Facebook Zahlencodes. Doch nicht jede Seite bekommt eine solche URL.
undefined

X-Plane 10 - Flugsimulator soll OpenStreetMap-Daten nutzen

Auch die Open-Source-Simulation Flightgear will OpenStreetMap-Daten verwenden. X-Plane, ein Flugsimulator für Windows, Linux und MacOS X, soll in seiner zehnten Ausgabe auf Daten von OpenStreetMap (OSM) zurückgreifen. Damit hat der neue Simulator das Potenzial, einen der größten Schwachpunkte der Serie zu beseitigen.
undefined

Google Squared - die andere Art im Netz zu suchen

Squared extrahiert Fakten und listet sie tabellarisch auf. Mit Squared bietet Google eine neue, noch experimentelle Suche für komplexe Aufgabenstellungen an. Dabei sortiert Google die auf unterschiedlichen Webseiten gefundenen Daten in einer tabellarischen Übersicht, die Nutzer um weitere Datenspalten erweitern können.
undefined

Bing ist online

Microsoft macht die Suche bunter. Microsofts Suchmaschine Bing ist bereits online. Angekündigt war der Betastart von Bing erst für den 3. Juni 2009.
undefined

Bing - Microsofts neue Suchmaschine startet

Suchmaschine integriert Shopping- und Verbraucher-Portal Ciao. Mit Bing hat Microsoft wie erwartet seine neue Suchmaschine vorgestellt, die unter dem Codenamen Kumo entwickelt wurde. Microsoft will Nutzern damit schneller die gewünschten Informationen liefern sowie bei Entscheidungsfindungen rund um Themen wie Einkaufen oder Reiseplanung helfen.

Codeplex-Projekte lassen sich durchsuchen

Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Black Duck. Die Open-Source-Projekte der Plattform Codeplex lassen sich künftig über die Quelltextsuchmaschine Koders durchsuchen. Dazu haben Microsoft und Koders-Anbieter Black Duck eine Zusammenarbeit vereinbart.
undefined

Wolfram Alpha - die Wissensmaschine ist online

Stephen Wolfram liefert Fakten und kann diese neu kombinieren und auswerten. Stephen Wolframs Wissensmaschine ist online und kann ab sofort ausprobiert werden. Der offizielle Start erfolgt allerdings erst am Montag. Das System berechnet aus gegebenen Daten Antworten auf konkrete Fragen aus unterschiedlichen Wissensgebieten - von Mathematik und Statistik über Chemie und Medizin bis hin zu Sprache, Kultur und Medien.

Googles Routingprobleme - Stau in Asien

Rund 14 Prozent von Googles Nutzern betroffen. Für rund zwei Stunden hatte Google am Donnerstagnachmittag Routingprobleme, rund 14 Prozent der Google-Nutzer hatten dadurch Probleme beim Zugriff auf die Dienste des Unternehmens.
undefined

Neue Suchoptionen bei Google

Suchmaschine lernt Mikroformate und RDF. Google hat im Rahmen seiner Searchology genannten Veranstaltung neue Funktionen seiner Suchmaschine vorgestellt. So lassen sich Suchergebnisse künftig mit sogenannten Suchoptionen filtern und Webmaster erhalten mehr Kontrolle darüber, was in ihren Snippets auftaucht.

Rivva auf Eis gelegt

Automatische Blog- und Twitter-Suchmaschine wird nicht weiterentwickelt. Frank Westphal mottet seinen Memetracker Rivva ein. Die Suchmaschine dahinter wird zwar weiter automatisch Blogs und Twitter-Feeds nach wichtigen Themen durchsuchen, aber vorerst nicht mehr weiterentwickelt.

Smart Semantics - intelligente Suchtechnik

Fraunhofer IAIS setzt auf IBMs UIMA auf. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS stellt mit "Smart Semantics" eine intelligente Suchtechnologie vor. Sie basiert auf UIMA, der von IBM initiierten und entwickelten Architektur zur Analyse unstrukturierter Daten, und soll die maschinelle Klassifizierung von Dokumenten sowie die automatische Schlagwortgenerierung und Namenserkennung ermöglichen.
undefined

Vorschau auf Wolfram Alpha

Stephen Wolfram zeigt seine Wissensmaschine. Stephen Wolfram hat am Berkman Center for Internet & Society der Harvard-Universität erstmals seine Wissensmaschine Wolfram Alpha öffentlich gezeigt. Das System berechnet aus gegebenen Daten Antworten auf konkrete Fragen.

US-Justizministerium prüft Googles Buchsuche

Wettbewerbsrechtliche Fragen zu Googles Einigung mit Autoren und Verlagen. Das US-Justizministerium nimmt Googles Einigung mit Autoren und Verlagen zum Thema Buchsuche unter die Lupe, meldet die New York Times. Es sollen einige wettbewerbsrechtliche Fragen bezüglich der Vereinbarung geklärt werden.

Statistische Daten à la Google

Statistische Daten über die Google-Suche vergleichen. Google integriert öffentliche Daten wie Statistiken zur Arbeitslosigkeit und Bevölkerungszahlen in seine Suche. So lassen sich beispielsweise Städte mit Hilfe dieser Daten via Google vergleichen.
undefined

Google stellt Similar Images und News Timeline vor

Google sucht nach ähnlichen Bildern und ordnet Nachrichten chronologisch. Google hat zwei neue Dienste entwickelt und stellt sie als Betaversion bereit: Similar Images ist ein Suchdienst, der nach ähnlichen Bildern sucht. News Timeline zeigt Newsartikel in chronologischer Reihenfolge an.
undefined

Google baut seine Suchergebnisse um

Mehr Sitelinks, neue Referrer und Umstellung auf Ajax geplant. Google zeigt in seinen Suchergebnissen künftig mehr sogenannte Sitelinks an. Bislang waren diese Links nur beim jeweils ersten Suchergebnis zu finden. Darüber hinaus plant Google eine Umstellung seiner Suchergebnisseiten auf Ajax.

Freies Suchmaschinen-Framework Paxle vorgestellt

System ist modular aufgebaut. Paxle ist ein freies Suchmaschinen-Framework. Es liegt in einer ersten Version vor. Es basiert auf OSGi und enthält alle Komponenten, um eine Suchmaschine aufzubauen. Da Paxle modular gestaltet ist, lassen sich die einzelnen Teile austauschen.

Microsoft und Yahoo verhandeln wieder

Persönliches Treffen der Unternehmenschefs. Microsoft und Yahoo sprechen wieder miteinander, und zwar über Themen wie mögliche Partnerschaften bei Suche und Onlinewerbung. Steve Ballmer und Carol Bartz haben sich bereits zu einem Gespräch getroffen.

Linguee: Suchmaschine für Übersetzungen

Wörter oder Wortkombinationen im richtigen Zusammenhang übersetzen. Mit Linguee ist eine Suchmaschine speziell für Übersetzungen an den Start gegangen. Besonderes Augenmerk wird dabei darauf gerichtet, Wörter in unterschiedlichen Sinnzusammenhängen passend zu übersetzen. Derzeit werden Deutsch und Englisch unterstützt, weitere Sprachen sollen folgen.

Wikia Search wird eingestellt

Open-Source-Suchmaschine Wikia Search wird geschlossen. Die Krise hat ein neues Opfer: Jimmy Wales, Gründer der Onlineenzyklopädie Wikipedia und des Unternehmens Wikia, hat sich entschlossen, die Community-Suchmaschine Wikia Search einzustellen. Das Angebot verschlang zu viele Mittel und hatte zu wenige Nutzer.
undefined

Google verbessert seine Suchergebnisse

Mehr verwandte Suchanfragen und längere Text-Snippets. Mit zwei Änderungen will Google seine Suchergebnisse verbessern. Zum einen erweitert Google die Liste verwandter Suchanfragen und bietet mehr relevante Alternativen. Zum anderen liefert Google zum Teil längere Textauszüge aus den Fundstellen, damit Nutzer besser einschätzen können, ob sie gefunden haben, was sie suchen.

Behavioral Targeting bei Google AdSense und Youtube

Interest Based Ads lassen sich vom Werbeempfänger deaktivieren. Werbetreibende können künftig über Google AdSense und auf Youtube interessenbasierte Anzeigen schalten. Im Vergleich zu anderen Behavioral-Targeting-Systemen ist Google fast überall präsent und kann Webseitenaufrufe mit weniger Lücken beobachten. Es bietet Nutzern aber die Möglichkeit, sich aus der Datensammlung entfernen zu lassen.
undefined

OpenStreetMap 3D - Deutschland wird dreidimensional

Bonner Forscher verknüpfen OSM-Daten mit 3D-Geländedaten. Im Rahmen eines Projektes an der Universität Bonn ist eine dreidimensionale Deutschlandkarte entstanden. Die Geowissenschaftler haben dazu 3D-Geländedaten einer Space-Shuttle-Mission mit den Kartendaten der freien Weltkarte OpenStreetMap verknüpft.
undefined

Wolfram Alpha: Ein Durchbruch bei der Websuche?

System des Mathematica-Schöpfers berechnet konkrete Antworten. Mathematica-Erfinder Stephen Wolfram arbeitet mit einem Team von rund hundert Mitarbeitern an einer neuen Generation von Suchmaschinen. Wolfram Alpha soll Antworten auf beliebige Fragen berechnen. Es liefert nicht eine Liste von Dokumenten, sondern konkrete Antworten.
undefined

FairShare zeigt Verwendung von Creative-Commons-Werken

Neuer kostenloser Dienst tritt in die Betaphase ein. Wie werden die eigenen, unter einer Creative Commons freigegebenen Texte genutzt? Diese Frage soll FairShare beantworten. Dafür muss der Dienst mit einem RSS-Feed gefüttert werden. Er liefert das Ergebnis in Form eines solchen Feeds dann zurück.

Mit Canonical gegen "duplicate content"

Gemeinsame Initiative von Google, Yahoo und Microsoft. Google, Yahoo und Microsoft wollen die Erkennung von sogenanntem "duplicate content" für Suchmaschinen vereinfachen. Mit einem neuen Linkparameter können Nutzer künftig die jeweils maßgeblichen Seiten markieren.
undefined

Google - kleiner Fehler, große Wirkung

Alle Suchergebnisse mit Malware-Warnung versehen. Für knapp eine Stunde am Samstag hat Google alle Suchergebnisse mit einer Malware-Warnung versehen. Gegen 16:25 Uhr war der Spuk vorbei, Google entschuldigte sich und erklärte das Missgeschick.
undefined

Schweizer Drogenbauern per Google Earth aufgespürt

Verstecktes Feld war in Maisplantage angelegt. Schweizer Fahnder haben per Google Earth Bauern aufgespürt, die große Mengen Marihuana angepflanzt und einen Drogenring beliefert hatten. Die Google-Software zur Betrachtung von Satelliten- und Luftbildern zeigte ein nur aus der Luft erkennbares, 150 x 50 Meter großes Cannabisfeld, das die Bauern im Thurgau angelegt hatten.