Facebook - sprechende URLs nicht für alle
Vergabe von Vanity-URLs ab 13. Juni 2009
Ab 13. Juni 2009 führt Facebook sprechende URLs beziehungsweise Vanity-URLs ein. Nutzer können ihr Profil dann unter einer URL ablegen, die ihren Benutzernamen enthält. Bislang verwendete Facebook Zahlencodes. Doch nicht jede Seite bekommt eine solche URL.
Die sprechenden URLs sind vor allem im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung interessant, denn in Kombination mit Facebooks hohem Ranking in Suchmaschinen dürften Facebook-Seiten mit sprechenden URLs bei entsprechenden Suchanfragen recht weit oben in den Suchergebnissen erscheinen.
Vergeben werden die neuen sprechenden URLs für Nutzerprofile ab dem 13. Juni 2009 nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Bei anderen Seiten beschränkt Facebook die Vergabe: So erhalten zunächst nur Seiten, die zum 31. Mai 2009 mehr als 1.000 Fans hatten, eine sprechende URL. Generische URLS werden vorerst nicht vergeben.
Die Änderungen von Nutzernamen und URLs sind nicht möglich, auch lassen sich die sprechenden URLs nicht an andere Konten übertragen. Wird ein Konto gelöscht, sperrt Facebook den entsprechenden Nutzernamen samt URL aus Sicherheitsgründen.
Markeninhaber können ihre Marken sperren lassen, um zu verhindern, dass Dritte diese als Nutzernamen verwenden. Dazu stellt Facebook ein spezielles Formular zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Am besten verbieten, genauso wie Short-Urls.
"Ab Samstag, 13. Juni um 06:01 kannst du einen Nutzernamen für dein Facebook-Konto...
aber da es ja alles "web2.0" ist... Graph: http://www.indal.de/twittertrends/index.php...