Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

undefined

Maperitive rendert OpenStreetMap-Karten in Echtzeit

Vorschau für Windows, Mac OS X und Linux veröffentlicht. Das OpenStreetMap-Programm Kosmos bekommt einen Nachfolger. Maperitive stellt den Anfang einer Überarbeitung des zugrundelegenden Codes von Kosmos dar und kann bereits jetzt Kartenmaterial in Echtzeit rendern und per Regelsets das Aussehen dieser Karten bestimmen.
undefined

Microsofts Suche auf Motorolas Android-Smartphones in China

Bing und Bing Maps ersetzen Google und Google Maps. Auf dem chinesischen Markt werden Android-Smartphones von Motorola demnächst standardmäßig mit Suchfunktionen von Microsoft ausgestattet. Google hatte Anfang des Jahres bekanntgegeben, die eigene Suchmaschine nicht mehr den Zensurmaßnahmen der chinesischen Regierung unterwerfen zu wollen.

Google gibt sich SEO-Tipps

SEO Report Card veröffentlicht. Google ist der Frage nachgegangen, wie gut es um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der eigenen Seiten bestellt ist. Die Ergebnisse hat Google zusammen mit Verbesserungsvorschlägen in einem detaillierten Report veröffentlicht, der nicht nur für Google-Mitarbeiter interessant sein dürfte.

Yahoo und Microsoft starten Suchallianz

Yahoos Suchmaschine wird demnächst Bings Ergebnisse ausliefern. Microsoft und Yahoo starten mit ihrer Kooperation in Sachen Onlinesuche, nachdem sowohl das US-Justizministerium als auch die EU-Kommission die Zusammenarbeit genehmigt haben.
undefined

Aardvark: Google kauft soziale Suche

Erdferkel-Suchdienst wurde von früheren Google-Beschäftigten gegründet. Google übernimmt die soziale Suchmaschine Aardvark, die sich auf Kontakte in sozialen Netzwerken stützt. Die Firma wurde von den früheren Google-Beschäftigten Max Ventilla und Damon Horowitz gegründet und bekam Startkapital von Netscape-Gründer Marc Andreessen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Google macht fast 2 Milliarden US-Dollar Quartalsgewinn

Internetkonzern freut sich über "außerordentliches Jahresendergebnis". Google hat heute die Bücher für sein viertes Quartal 2009 offengelegt. Der Gewinn stieg auf 1,97 Milliarden US-Dollar und lag weit über den Analystenprognosen. Konzernchef Eric Schmidt sprach von einem außerordentlichen Ergebnis in einer weiterhin labilen Weltwirtschaft.

Yahoo unterstützt Google - und bekommt selbst Probleme

Chinesisches Internetunternehmen Alibaba bezeichnet Yahoo als rücksichtslos. Yahoos Unterstützung für Google kommt beim chinesischen Partner Alibaba nicht gut an. Allerdings hat es Yahoo in China ohnehin schwer: Sein Auftreten in dem asiatischen Land war nicht immer sehr geschickt.

Datenschutz: Bing löscht früher

Microsoft will IP-Adressen nach sechs Monaten komplett löschen. Nach Google hat nun auch Microsoft auf Forderungen von EU-Datenschützern reagiert und angekündigt, die zu Suchanfragen gehörenden IP-Adressen künftig schon nach sechs Monaten zu löschen. Bislang hebt Microsoft diese 18 Monate auf.
undefined

Google beginnt Gespräche mit chinesischer Regierung

Unternehmen will unzensierte Suchmaschine durchsetzen. Google hat Gespräche mit der chinesischen Regierung begonnen, um in China künftig Suchergebnisse ohne staatliche Eingriffe anbieten zu können. Der US-Konzern hatte nach Angriffen erklärt, die staatliche Zensur nicht länger auszuführen, auch wenn dies den Rückzug aus China bedeute. Es soll zudem Helfer im Unternehmen für die Angreifer gegeben haben.
undefined

Google will in China nicht mehr filtern

Erfolgreiche Angriffe auf Googles Infrastruktur aus China. Google will seine Suchergebnisse in China nicht mehr länger der dortigen Zensur unterwerfen und nimmt einen Rückzug aus China in Kauf. Ausgangspunkt für diesen Strategiewechsel waren erfolgreiche Angriffe aus China auf Googles Infrastruktur.
undefined

Houdahspot - aufgebohrte Desktopsuchmaschine für Mac OS X

Komplexe Suchanfragen zum Zusammenklicken. Die Desktopsuchmachine Houdahspot steht in der Version 2.6 für Mac OS X bereit. Die Software setzt auf Apples Spotlight und ermöglicht dem Nutzer, komplexe Suchabfragen zusammenzuklicken, um so Dokumente, Bilder, Musik und Videos auf der Festplatte zu finden.

Facebook & Co laufen der privaten E-Mail den Rang ab

Hochladen statt Verschicken. Der Facebook-Nutzer schreibt keine weihnachtlichen Rundmails mehr, die über die Veränderungen in seinem Leben aufklären, er postet seine Erlebnisse das ganze Jahr über auf seiner Pinnwand. Immer mehr Menschen nutzen Facebook - und die E-Mail hat das Nachsehen.

Vorwurf: Microsofts Bing verstößt gegen Markenrecht

Designfirma hat Klage gegen Microsoft eingereicht. Eine Designfirma hat Microsoft in den USA wegen einer Markenrechtsverletzung verklagt. Die Designfirma trägt den Namen Bing! Information Design und sieht eine Markenrechtsverletzung durch Microsofts Suchmaschine Bing. Noch steht aber nicht fest, ob das US-Patent und Markenrechtsamt Bing! als Marke anerkennt.
undefined

iPhone-Version von Bing mit Bugs

Versprochene Sprachsteuerung sorgt für Abstürze. Microsoft hat eine iPhone-Anwendung für seine Suchmaschine Bing vorgestellt. Die kostenlose App durchsucht das Web, Nachrichten, Fotos und Karten. Doch in einem entscheidenden Punkt stürzt sie permanent ab.

Google: Personalisierung auch für nicht angemeldete Nutzer

Suchergebnisse werden auf das Suchverhalten der letzten 180 Tage angepasst. Google personalisiert ab sofort die Suchergebnisse aller seiner Nutzer, auch dann, wenn diese nicht angemeldet sind. Die Suchmaschine lernt, auf welche Links individuelle Nutzer besonders häufig klicken und sortiert entsprechende Seiten künftig höher in den Suchergebnissen ein.

Google räumt seine Startseite auf

Auf den ersten Blick deutlich spartanischer. Googles Startseite gilt als besonders schlank und aufgeräumt, doch es geht noch spartanischer, wie Google mit seiner überarbeiteten Homepage zeigt: Sie zeigt nach dem Aufruf nur noch vier Elemente.
undefined

"OpenFloodMapping" - OpenStreetMap und Naturkatastrophen

Mapper in Großbritannien markieren unzugängliche Teile in OpenStreetMap. Das kann kein Navigationssystem: Nutzer des freien OpenStreetMap-Projekts nutzen die Zugänglichkeit des Kartenmaterials, um die Karten auf aktuellem Stand zu halten. Selbst wenn Überschwemmungen Brücken und Wege zeitweise unpassierbar machen.

Googles Suche wird bunter

Neue Werbformate in Googles Suchergebnissen. Bislang beschränkte Google Werbung in seinen Suchergebnissen auf Textanzeigen. Künftig soll es aber bunter und bewegter zugehen, denn Google wird auch Werbung in Form von Bildern und Videos zulassen.

Bing integriert Wolfram Alpha

Zunächst werden aber nur Teile von Wolfram Alpha in Bing genutzt. In den nächsten Tagen wird Wolfram Alpha in Microsofts Suchmaschine Bing integriert. Allerdings wird Wolfram Alpha vorerst nur in den USA in Bing eingebunden.

Apache-Suchmaschine Solr 1.4 erschienen

Neue Version mit deutlich mehr Geschwindigkeit und Ergebnisclustering. Die Java-basierte Suchmaschine des Apache-Projekts Solr ist als Version 1.4 freigegeben worden. Neben einem deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bringt Solr nun Unterstützung für Ergebnisclustering durch die Carrot2-Engine und durchsucht auch binäre und komprimierte Dokumentformate.

Googles Suche wird musikalisch

Musiksuche für US-Nutzer. Google will Nutzer seiner Suche schnell zu gesuchten Musiktiteln führen und dabei mitverdienen. Rund 20 Prozent aller Suchanfragen in den USA haben mit Musik zu tun. Erste Informationen zu Googles Musiksuche dazu waren in den letzten Tagen bereits bekannt geworden.

Google sucht nach ähnlichen Bildern

Similar Images wird in Bildersuche integriert. Google hat seine Bildersuche erweitert: Nutzer können ab sofort in den Ergebnissen der Bildersuche nach ähnlichen Motiven suchen. Similar Images war im April als Betaversion vorgestellt worden.

Google Social Search - Freunde und Kontakte durchsuchen

Mehr Relevanz für Suchergebnisse. Google kann bei Suchergebnissen nun auch Blogs, Twitter-Feeds und Fotosammlungen von Freunden und Kontakten einbeziehen. Noch ist Google Social Search ein Experiment, dürfte aber langfristig dazu dienen, die Suchergebnisse von Google relevanter für die Nutzer zu machen.

Musiksuche für Google geplant

Start in der kommenden Woche erwartet. Voraussichtlich in der kommenden Woche will Google eine spezielle Suche für Musikdateien anbieten. Damit sollen sich Songs über Google bequem finden lassen.
undefined

Google und Bing mit Echtzeit-Twitter-Suche

Bings Twitter-Suche derzeit nur auf der US-Seite verfügbar. Google und Microsoft haben einen Vertrag mit Twitter geschlossen, der es beiden Suchmaschinenbetreibern ermöglicht, den Mikrobloggingdienst nahezu in Echtzeit zu durchsuchen.
undefined

AMD macht weniger Verlust als erwartet

Leichter Gewinn in Sparte AMD Product Company. Der Prozessorhersteller AMD schreibt weiter rote Zahlen. Das Minus fällt aber geringer aus als von den Analysten erwartet. In der Sparte AMD Product Company wurde sogar ein leichter Gewinn verbucht.
undefined

Google führt neue Suchoptionen ein

Filter nehmen sich die Suchergebnisse noch einmal vor. Google hat seine Suchoptionen verfeinert. Mit zwei Klicks können die Ergebnisse gefiltert, verfeinert und neu sortiert werden. Die Suchergebnisse können zum Beispiel nach Alter geordnet oder nach bereits besuchten und neuen Ergebnissen gefiltert werden.

Lokale Google-Suche auf dem Handy erhält neue Funktionen

Datenaustausch mit Google Maps und Kategorienauswahl erspart Tipparbeit. Die lokale Suche von Google für das Mobiltelefon berücksichtigt nun markierte Suchtreffer aus der Desktopversion von Google Maps. Damit lassen sich Ausflüge oder Reisen mit Google Maps vorplanen. Eine Kategorienübersicht sorgt dafür, dass Geschäfte, Restaurants und Ähnliches in der Nähe ohne Tippen gefunden werden können.

Google findet Forendiskussionen wichtig

Diskussionsbeiträge werden passenden Seiten zugeordnet. Google hebt in seinen Suchergebnissen künftig jeweils passende Diskussionen in Foren einer Webseite hervor. Das soll es Nutzern erleichtern, relevante Beiträge anderer zu finden.

Google dringt tiefer in Webseiten ein

Anker-Links führen Nutzer gezielt zu relevanten Abschnitten einer Webseite. Google will Nutzer seiner Suche schneller zu den relevanten Teilen einer Website führen und hat dazu die sogenannten "Search Snippets" erweitert. Die kurzen Texte in den Suchergebnissen verfügen über neue Funktionen.

Google Docs - Dokumente kommen in den Google-Index

Nur explizit als öffentlich gekennzeichnete Dateien landen in Suchmaschinen. Die in Googles Online-Office gespeicherten und öffentlich freigegeben Dokumente werden demnächst in Googles Suchindex aufgenommen. Das bedeutet, Nutzer werden solche Dokumente künftig mit der Google-Suche finden.
undefined

Bing bekommt eine visuelle Suchfunktion

Microsoft stellt Vorschau neuer Suchfunktion vor. Microsoft hat für Bing eine Suchfunktion vorgestellt, die anstelle von Texteingaben Bilder für viele Themen anbietet. Damit sollen Benutzer unterstützt werden, denen kein passender Suchbegriff einfällt.

Sapir - Multimedia-Suchmaschine findet ähnliche Motive

Technik erlaubt das Auffinden ähnlicher Motive und Klänge ohne Tags. Ein Konsortium von europäischen Forschungseinrichtungen, darunter die Max-Planck-Gesellschaft in Deutschland, hat gemeinsam mit dem IBM-Forschungszentrum in Haifa eine Multimedia-Suchmaschine entwickelt. Mit ihr sollen sich Bilder und Klänge finden lassen, die zu eigenen Bildern, Tönen oder anderen multimedialen Dateien passen.

Domestic Trends: Wirtschaftsforschung à la Google

23 Indizes spiegeln Suchvolumen zu Branchen und Wirtschaftsthemen wider. Mit Domestic Trends will Google wirtschaftliche Entwicklungen anhand des Volumens thematisch passender Suchanfragen aufzeigen. Google hat aus den Daten 23 Indizes generiert, die Einblicke in die Entwicklung der jeweiligen Wirtschaftszweige erlauben.