Google: Neuer Standard soll Ajax-Seiten durchsuchbar machen

Angepasste URLs und der Einsatz eines Headless Browsers vorgesehen

Google schlägt einen neuen Standard vor, der es Suchmaschinen erlauben soll, Ajax-Webseiten zu durchsuchen und direkte Links auf einzelne Inhalte in den Suchergebnissen anzuzeigen.

Artikel veröffentlicht am ,

Bislang sind Ajax-basierte Webseiten für Suchmaschinen nicht zu erfassen. Das will Google ändern und schlägt dazu Anpassungen vor, die Websitebetreiber vornehmen sollen, um ihre Ajax-basierten Webseiten für Suchmaschinen zugänglich zu gestalten.

Dabei geht es vor allem um die Anpassung von URLs für sogenannte "Stateful Ajax Pages", also Seiten, die auch bei direktem Aufruf immer den gleichen Inhalt zeigen und somit auch in Suchergebnissen ausgewiesen werden könnten. Statt einer URL wie http://example.com/page?query#state sollte eine um ein Token erweiterte URL genutzt werden, anhand derer Suchmaschinen solche Seiten erkennen können, beispielsweise eine URL der Form: http://example.com/page?query#[FRAGMENTTOKEN]state.

Als Fragmenttoken schlägt Google nach Analyse aktuell verwendeter URLs ein Ausrufezeichen "!" vor, so dass sich URLs der Form http://example.com/page?query#!state ergeben.

Darüber hinaus soll ein sogenannter Headless Browser wie HtmlUnit zum Einsatz kommen, der serverseitig HTML-Snapshots erzeugt. So sollen Websitebetreiber festlegen können, wie der auszugebende HTML-Code aussieht und sicherstellen können, dass sämtlicher Javascript-Code korrekt ausgeführt wird.

Suchmaschinen würden entsprechende URLs mit escapen, um so die vom Headless Browser für sie erstellten Seiten zu erhalten. Dazu schlägt Google eine URL-Struktur nach dem Schema http://example.com/page?query&_escaped_fragment_=state vor. Nutzer würden Suchmaschinen hingegen auf die Original-URL verweisen.

Bislang hat Google diesen Vorschlag nur in einem Blogeintrag veröffentlicht, es arbeitet noch an einem konkreten Standardentwurf sowie an einem Prototypen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Verwundert 07. Nov 2009

Ja verdammt nochmal, auc bei HTTP brauchst du mehr als einen Port nämlich auf...

Verwundert 06. Nov 2009

Ich passe meine manieren dem IQ des Gegenüber an Was gibts bei so einem Unsinn zu...

Verwundert 22. Okt 2009

Nein tun sie nicht Ja und? Wenn DU in IHREN Index willst musst du nach IHREN REGELN...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /