Aardvark: Google kauft soziale Suche

Erdferkel-Suchdienst wurde von früheren Google-Beschäftigten gegründet

Google übernimmt die soziale Suchmaschine Aardvark, die sich auf Kontakte in sozialen Netzwerken stützt. Die Firma wurde von den früheren Google-Beschäftigten Max Ventilla und Damon Horowitz gegründet und bekam Startkapital von Netscape-Gründer Marc Andreessen.

Artikel veröffentlicht am ,
Aardvark: Google kauft soziale Suche

Google hat die soziale Suchmaschine Aardvark gekauft. "Wir können bestätigen, dass wir ein Übernahmeabkommen unterzeichnet haben", erklärte Aardvark-Firmenchef Max Ventilla, ohne jedoch Namen zu nennen. Eine Google-Sprecherin bestätigte, dass der Konzern eine definitive Vereinbarung über den Erwerb von Aardvark unterzeichnet hat. Weitere Interessenten für Aardvark (deutsch: Erdferkel) waren Facebook, Yahoo, Microsoft und IAC/InterActiveCorp. Ventilla und Mitbegründer Damon Horowitz haben beide früher für Google gearbeitet.

Der Aardvark-Betreiber Mechanical Zoo wurden Ende 2007 in San Francisco gegründet und bietet Suchergebnisse, die auf dem Wissen aus sozialen Netzwerken basieren. Dabei können konkrete Fragen per E-Mail, SMS und Instant Messaging gestellt werden, die von Algorithmen analysiert und an Aardvark-Nutzer in sozialen Netzwerken wie Facebook weitergeleitet werden. Die Firma hat circa 30 Mitarbeiter.

Mechanical Zoo hat etwa 7,5 Millionen US-Dollar Venture Capital von August Capital und Baseline Ventures erhalten. Netscape-Gründer Marc Andreessen gehört zu den privaten Investoren. Der Dienst Aardvark hatte im Oktober 2009 circa 90.000 Nutzer. Umsatz generiert Mechanical Zoo mit werblichen Auskünften auf Nutzeranfragen, sogenannten gesponserten Antworten. Bei kostenpflichtigen Antworten von Aardvark-Spezialisten berechnet der Betreiber zudem eine Vermittlungsprovision.

Zu den finanziellen Konditionen der Übernahme wurden keine Angaben gemacht. Laut einem Bericht des Magazins Techcrunch soll der Kaufpreis bei 50 Millionen US-Dollar gelegen haben. Googles eigener kostenpflichtiger Fragen- und Antwortendienst Google Answers wurde 2006 wegen mangelnder Nachfrage eingestellt. Google machte keine Angaben dazu, wie Aardvark in den Internetkonzern integriert werden soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /