Statistische Daten à la Google
Statistische Daten über die Google-Suche vergleichen
Google integriert öffentliche Daten wie Statistiken zur Arbeitslosigkeit und Bevölkerungszahlen in seine Suche. So lassen sich beispielsweise Städte mit Hilfe dieser Daten via Google vergleichen.
Der neue Dienst geht auf Googles Übernahme von Trendalyzer vor zwei Jahren zurück. Seitdem habe man an einem neuen Dienst gearbeitet, der den Zugriff und die Erforschung großer Datenmengen sofort und auf intuitive und visuelle Art und Weise ermöglicht, so Google
Dabei stehen zum Start des neuen Angebots nur wenige Daten bereit, die Google vom US Bureau of Labor Statistics und der Population Division des US Census Bureau bezieht. So lässt sich beispielsweise die Arbeitslosenquote von Kalifornien mit der von New York vergleichen.
In Zukunft sollen weitere statistische Daten integriert werden, so Google, das darauf verweist, dass es Statistiken zu allen möglichen Themen gebe - beispielsweise zu Kekspreisen, CO2-Emissionen, Asthmahäufigkeit, High-School-Abschlüssen, Gehältern und Bränden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.gapminder.org/
Das video habe ich mir nicht angesehen. Aber der Link mit den Arbeitslosen new york vs...
Das währe doch mal Interessant wie so die Browser und OS Verteilung aussieht.
Man könnte als Bürgern den Politikern zum Arbeiten zwingen wenn man die Daten hätte...