Google: Einigung in Sachen Street View
Menschen sollen ihre Häuser vorab gegen Veröffentlichung sperren können
Google hat sich nach eigenen Angaben mit den deutschen Datenschutzbehörden im Streit um Street View geeinigt, so dass einem Start des Dienstes in Deutschland nichts mehr im Wege steht.
Die Street-View-Funktion von Google Maps ermöglicht es, 360-Grad-Panoramafotos auf Straßenniveau anzusehen. Datenschützer sehen das Angebot kritisch, da Google flächendeckend Fotos von Straßen erfasst und öffentlich zugänglich macht. Sie drängen unter anderem darauf, dass Menschen, die Abbildungen ihrer Häuser, Vorgärten und Autos nicht bei dem Geodatendienst wiederfinden wollen, garantiert wird, die erstellten Bilder schon "vor der Veröffentlichung unkenntlich" zu machen.
Schleswig-Holsteins Landesdatenschützer Thilo Weichert fordert beispielsweise "die Löschung beziehungsweise unwiederbringliche Verpixelung [...] der Rohdaten".
Automatische Blurringtechnik
Anfang dieser Woche sei man nun mit dem Hamburgischen Datenschutzbeauftragten, der die Verhandlungen auf Seiten der Datenschutzbehörden leitet, zu einem Ergebnis gelangt, so Google. Zuvor hat das Unternehmen nach eigenen Angaben den Datenschützern detaillierte Informationen und Stellungnahmen zur Funktion und Arbeitsweise von Street View zukommen lassen und sie ausführlich über die einzelnen Datenschutzmaßnahmen informiert. Dabei demonstrierte Google auch eine automatisierte Blurringtechnik, mit der Gesichter und Autokennzeichen unkenntlich gemacht werden. Zudem soll es eine Meldefunktion geben, mit der Nutzer jederzeit Fotos aus Street View entfernen beziehungsweise unkenntlich machen lassen können.
Auch soll es ein Werkzeug geben, mit dem Menschen bestimmte Örtlichkeiten nennen können - beispielsweise den Standort ihres Hauses - die sie nicht bei Street View veröffentlicht sehen möchten. Es soll noch vor dem Start von Street View in Deutschland zur Verfügung stehen.
Welche Städte Google mit Street View im Juni und Juli 2009 erfassen will, ist in einer FAQ dargestellt. Wann die Bilder in Google Maps zur Verfügung stehen, steht noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich bin eigentlich sehr für privatsphäre... aber was soll der scheiß? fotos von der stra...
HaHaHa - selten so gelacht!
Da läuft die Datenschutzdebatte auf Hochtouren und Google schreibt das ab Juni/Juli mit...
Muss ich jetzt also alle Bilder von Street-View anschauen, um google mitzuteilen, das ich...