Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

Google Maps mit Foto-Funktion

Lokale Suche zeigt Fotos von Brancheneinträgen. Googles lokale Suche wurde um eine neue Funktion erweitert. Fortan zeigt Google Maps auch Fotos von Gebäuden, deren Umgebung, von Restaurants oder anderen Einrichtungen. Damit soll sich der Nutzer besser über Geschäfte, Restaurants oder Hotels in der lokalen Suche informieren können.

Microsoft will Informationssuche revolutionieren

Neue Technologie "Mix" stellt Daten aus mehreren Quellen zusammen. Zum Start seiner Entwicklerkonferenz "TechFest" hat Microsofts Leiter der Forschungsabteilung, Rick Rashid, etliche neue Softwareprojekte aus den Redmonder Labors vorgestellt. Darunter findet sich unter anderem eine Art "Google Earth" für den Weltraum, aber auch "Mix": Damit sollen sich Informationen zu einer Suchanfrage automatisch aus vielen Quellen in ein Dokument begeben.

Google durchsucht die Bayerische Staatsbibliothek

Über eine Million lizenzfreier Bücher sollen online abrufbar werden. Google konnte die Bayerische Staatsbibliothek für seine Buchsuche gewinnen und kann die dort archivierten Werke scannen. Unter anderem sollen Werke von den Gebrüdern Grimm, Goethe und Schiller dadurch bald jedem zur Verfügung stehen.

Google Maps zeigt Verkehrsinformationen an

Aktuelle Verkehrsströme in mehr als 30 großen US-Städten. Autofahrer in den Vereinigten Staaten können seit kurzem Stauinformationen auch ohne Mobiltelefon über Google Maps abrufen. Google integriert dazu Verkehrsinformationen zu mehr als 30 größeren sowie einigen kleineren Städten der USA in seine Kartensuchmaschine. Bisher gab es diese Informationen nur in der mobilen Variante von Google Maps.

Yahoo-Suche für Vista-Sidebar

Yahoo Search Gadget veröffentlicht. Speziell für Windows Vista hat Yahoo ein so genanntes "Search Gagdet" veröffentlicht, damit Vista-Nutzer bequem auf die Yahoo-Suche zugreifen können. Das Gadget bindet sich in die Sidebar von Windows Vista ein, um so auf eine Reihe von Yahoo-Suchfunktionen zugreifen zu können.

Krugle durchsucht Microsoft-Quelltexte

Code von Microsofts Codeplex-Seite hinzugefügt. Die Quelltext-Suchmaschine Krugle sucht nun auch in Microsofts Shared-Source-Projekten, die auf Codeplex gehostet sind. Über 6,5 Millionen Zeilen Code sollen so zusätzlich über Krugle auffindbar sein.

Yahoo Mail bekommt Chat-Funktion

Neue Vorabversion von Yahoo Go 2.0 für Mobiltelefone. Die weiterhin im Beta-Test befindliche neue Version des E-Mail-Dienstes von Yahoo wird mit dem Yahoo Instant Messenger (YIM) verknüpft. Aus Yahoo Mail lassen sich dann Chats mit anderen YIM-Nutzern führen, ohne dass entsprechende Software installiert werden muss. Yahoo hat außerdem eine neue Vorabversion von Yahoo Go 2.0 für Mobiltelefone vorgestellt.

Nokias mobile Suche findet Smartphone-Daten

Suchapplikation "Meine Inhalte" für Symbian-S60-Smartphones. Nokias mobile Suche kann endlich auch auf einem Smartphone gespeicherte Inhalte finden. Durchsucht werden E-Mails, Textnachrichten, Kalendereinträge sowie Musik- und Videodateien. Ähnlich wie bei einer Desktopsuche indexiert die mobile Suche "Meine Inhalte" die gespeicherten Informationen und ermöglicht erst so das gezielte Aufspüren von Informationen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Google mit neuer Hardware für Unternehmens-Suchmaschinen

"Google Mini" mit mehr Sicherheitsoptionen und Benutzerrechten. Google hat außer seiner Website seit längerem auch Such-Hardware im Angebot - so genannte Search Appliances. Sie sind für den Unternehmenseinsatz zum Katalogisieren der vorgegebenen Inhalte gedacht. Die preiswerteren Geräte nennen sich Google Mini und sind nun mit neuen Funktionen erschienen.

Umbau: Google Video wird zur Video-Suche

YouTube soll sich unabhängig und möglichst eigenständig weiterentwickeln. Seit der Übernahme von YouTube verfügt Google über zwei Video-Communitys, doch Google Video wird nun umgebaut. Zwar sollen sowohl YouTube als auch Google Video erhalten bleiben, sich aber auf ihre jeweiligen Stärken konzentrieren. So wird aus Google Video künftig eine Video-Suchmaschine, mit der nach Möglichkeit alle Video-Inhalte im Netz durchsucht werden können.

Google Groups mit neuen Funktionen

Gruppen mit eigenem Erscheinungsbild - inklusive Webseiten-Bearbeitung. Nach einer längeren Beta-Phase hat Google die Forensuche und -verwaltung Google Groups als fertige Version unter anderem in deutscher Sprache gestartet. Zu den Neuerungen gehören optische Anpassungen der Gruppen, eine bessere Übersicht sowie die Möglichkeit, mit anderen eine komplette Webseite zu gestalten.

Wikipedia: Bitte nicht folgen

Ausgehende Links künftig mit "nofollow" markiert. Die Wikipedia markiert künftig alle ausgehenden Links mit "nofollow". Das 2005 von Google eingeführte Tag soll verhindern, dass Suchmaschinen Links folgen, die Spammer in Wikis, Blogs oder Foren hinterlassen.
undefined

Deutsche Google-Domain wurde gekapert (Update)

Google.de wieder seit einigen Stunden normal erreichbar. In der Nacht vom 22. auf den 23. Januar 2007 wurde die deutsche Domain des Suchmaschinengiganten Google gleich zwei Mal gekapert. Bei Aufruf der URL www.google.de erschien der Hinweis auf eine leere Internetpräsenz statt der erwarteten Eingabemaske von Google. Seit einigen Stunden ist die Google-Suchmaschine über die URL Google.de wieder zu erreichen.

Ein Google-Icon für jedes Samsung-Handy

Direktzugriff auf Google-Suche, Google Maps und GMail auf Samsung-Handys. Samsung und Google sind eine Partnerschaft eingegangen, die die verschiedenen Google-Dienste auf die koreanischen Handys bringen soll. Samsung will in Zukunft Links zu den verschiedenen Angeboten des Suchgiganten auf seinen Mobiltelefonen vorinstallieren.

Yahoo optimiert mobile Handy-Suche

Yahoo Go 2.0 im Beta-Test gestartet. Mit dem Beta-Test von Yahoo Go 2.0 stellt der Suchmaschinenanbieter eine verbesserte Handy-Suche bereit. Diese soll mit zielgenauen Treffern punkten und so die mobile Suche vereinfachen. Yahoo Go ist im Unterschied zu den Vorversionen nun für Java-Handys zu haben und soll den Zugriff auf eine Reihe von Yahoo-Diensten vereinfachen.

PHAROS - Multimedia-Suchplattform erhält EU-Fördergelder

Projekt mit 13 europäischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das von Fast Search & Transfer (FAST) geleitete Forschungsprojekt PHAROS wird nun offiziell durch Gelder der EU-Kommission gefördert. Ziel der beteiligten Wirtschaftsunternehmen und Forschungseinrichtungen ist die Entwicklung einer Suchplattform für Audio- und Video-Inhalte.

Quaero - Auf getrennten Wegen zur europäischen Suchmaschine

Deutsch-französisches Suchmaschinenprojekt in zwei geteilt. Das deutsch-französische Suchmaschinenprojekt "Quaero" wird in veränderter Form unter zwei Namen weitergeführt, da sich in Frankreich und Deutschland zwei komplett unterschiedliche Ansätze herauskristallisiert haben. Während die deutschen Beteiligten eher an einer semantischen Suche arbeiten, um durch inhaltliche Analyse der Suchanfrage bessere Ergebnisse zu finden, favorisieren die französischen statistische Suchtechnik, ähnlich wie auch Google.

Suche 2006: Wie geht's zur WM?

"Routenplaner" vor "WM 2006". Das Wort "Routenplaner" war im Jahr 2006 der bei Google Deutschland am häufigsten gesuchte Begriff, dahinter folgt "WM 2006", "Wetter" und "Wikipedia". Auf der US-Site hat "bebo" vor "myspace" die Nase vorn, die Wikipedia folgt erst auf dem sechsten Platz, dafür ist auch "Wiki" unter den ersten Zehn.

Google startet Patentsuche

Suchmaschine für US-Patente mit 7 Millionen Einträgen. In den USA geht Google mit einer speziellen Suche nach Patenten an den Start. Damit soll das Auffinden von Patenten vereinfacht werden, indem langfristig alle beim US-Patentamt eingetragenen Patente gefunden werden können. Die aus Googles Büchersuche bekannten Funktionen stehen auch in der Patentsuche zur Verfügung.

IBMs OmniFind nutzt Yahoos Suche

Unternehmenssuche kombiniert Yahoos Websuche. Die Unternehmenssuche OmniFind von IBM verwendet ab sofort auch die Suche von Yahoo. Diese spezielle Yahoo Edition ist gratis erhältlich und soll das Auffinden von Informationen innerhalb eines Firmennetzwerks sowie im Internet vereinfachen. Bei der Internetrecherche kommt dann die Yahoo-Suche zum Einsatz.

Microsoft startet Büchersuche

Buchsuche deckt Titel ohne Urheberrechte ab. In den USA hat Microsoft eine Buchsuche gestartet, die vorerst nur englischsprachige Literatur abdeckt und sich daher vor allem an US-Kunden richtet. Alle online verfügbaren Werke können im Volltext durchsucht werden und stehen als PDF-Dokument zum Komplett-Download bereit.

Deutsche Bücher bald online durchsuchen

Projekt Volltextsuche online startet im Februar 2007. Mitte Februar 2007 soll das Projekt "Volltextsuche online" durchstarten, worüber deutsche Literatur im Volltext durchsucht werden kann. Schritt für Schritt sollen neue Bücher in die Volltextsuchmaschine integriert werden. Das Projekt soll helfen, die Rechte der Autoren und Verlage zu sichern. Bereits 20 Verlage haben den Nutzungsvertrag der Büchersuche unterschrieben.

Google Answers wird eingestellt

Lycos und Yahoo bieten Alternativen an. Google wird seinen Dienst "Google Answers" einstellen, bei dem Nutzer Webrecherchen gegen Gebühr in Auftrag geben können. Ab Ende dieser Woche werde man keine Fragen mehr annehmen, teilt Google mit.

Baidu siegt vor Gericht gegen Musikindustrie

Links auf illegale MP3-Dateien verstoßen nicht gegen das Urheberrecht. Sieben Musikfirmen, darunter die vier Großen der Branche - Warner Music, Universal Music, EMI und Sony-BMG -, haben ihre Klage gegen den größten chinesischen Suchmaschinenbetreiber, Baidu.com, verloren. Ein Pekinger Gericht entschied, dass die von Baidu angezeigten Links auf MP3-Dateien keine Urheberrechtsverletzung darstellen.

Quaero - Politiker sorgen sich um Google-Konkurrent

Bündnis 90/Die Grünen haben Zweifel an Quaero-Ausschreibung. Das deutsch-französische Suchmaschinenprojekt "Quaero" soll ein europäischer Konkurrent zum übermächtigen US-Dienst Google werden. Nach dem Ausstieg der Telekom geriet das Projekt allerdings in Zeitverzug und Bündnis 90/Die Grünen befürchten nun, dass mit dem Einstieg von Bertelsmann die Weichen falsch gestellt worden sein könnten.
undefined

Yahoo Maps verlässt Beta-Status und kennt Europa

Karten und Satellitenbilder für Europa, Kanada und die USA. Yahoo hat seinen Kartendienst nun in der fertigen Version online gestellt, die in zwei Varianten zur Verfügung steht. Für Breitbandverbindungen werden Flash-Karten angezeigt, für langsamere Internetverbindungen steht auch die alte Variante mit einfachen Grafiken zur Verfügung. Neben Satellitenbildern von über 100 Städten weltweit gibt es nun auch Straßenkarten von Städten in Europa.

Sitemaps: Google, Microsoft und Yahoo arbeiten zusammen

Einheitliches Sitemap-Format unter sitemaps.org veröffentlicht. Google, Microsoft und Yahoo haben sich auf ein einheitliches Format für Sitemaps verständigt. Website-Betreiber können damit in einer Datei diejenigen ihrer Seiten angeben, die von den drei großen Suchmaschinen indexiert werden sollen.
undefined

Google Desktop 4.5 mit neuer Sidebar

... und überarbeiteten Gadgets. Google hat die jüngste Version seiner Desktop-Suche Google Desktop mit einer neuen Sidebar und überarbeiteten Gadgets versehen. Ab der Version 4.5 können nicht mehr nur die Gadgets über dem Desktop schweben, sondern auch die neu gestaltete Sidebar.

Microsofts lokale Suche liefert 3D-Daten

Virtual Earth 3D wird direkt in Microsofts Suchmaschine eingebunden. Microsoft hat Virtual Earth 3D in die lokale Suche des Konzerns eingebunden. Das Online-Karten-Interface zeigt dreidimensionale Ansichten - derzeit nur von einigen ausgewählten Städten. Damit soll die Suche nach lokalen Informationen vereinfacht werden. Vorerst steht die Neuerung nur US-Bürgern zur Verfügung.

Deutsches Yahoo Video mit Upload-Funktion

Eigene Videoclips in Yahoos Videosuche hochladen. Nach der US-Version bietet die deutsche Ausführung von Yahoo Video die Möglichkeit, eigene Videos hochzuladen. Solche Videos können über die Suchenfunktion von anderen Nutzern von Yahoo Video gefunden werden, womit Yahoo mit der Konkurrenz aufschließt, die vergleichbare Funktionen bereits seit einiger Zeit bietet.

Bericht: AOL bald mit bezahlten Sucheinträgen

Einnahmen sollen künftig hauptsächlich durch Werbung entstehen. Nach einem Bericht von "Werben und Verkaufen" will AOL bald auch mit Suchmaschineneinträgen Geld verdienen, um höhere Werbeumsätze zu erzielen. Dies teilte der AOL-Vorsitzende Jonathan Miller dem Blatt gegenüber mit.

Surfhilfe Yahoo Clever startet offiziellen Betrieb

Yahoo-Nutzer beantworten Fragen anderer Nutzer. Der im Juni 2006 als Beta-Version gestartete Dienst Yahoo Clever steht ab sofort in deutscher Sprache als fertige Version bereit. Darüber können Yahoo-Nutzer ausformulierte Fragen stellen, die dann von anderen Yahoo-Anwendern beantwortet werden. Ein Punktesystem beurteilt Antwortgeber, was einen Hinweis auf die Glaubwürdigkeit der Antworten geben soll.

Suchen.de - T-Info startet lokale Suche

Lokale Suche mit Luftbildern, Kartenmaterial und Routenplaner. Die im März 2006 als Vorabversion gestartete lokale Suche Suchen.de hat die Beta-Phase abgeschlossen. Mit dem Marktstart wird die lokale Suche auch in das Portal von T-Online eingebunden. Mit Suchen.de sollen sich Geschäfte, Restaurants, Anwälte, Ärzte oder andere Dienstleister bequem vor Ort finden lassen.

Suchclip.de - Suchmaschine selbst füttern

Toolbar für Firefox übernimmt die Index-Bestückung. Mit Suchclip.de geht eine neue deutschsprachige Suchmaschine an den Start, die auf die Hilfe der Nutzer setzt. Eine noch im Beta-Stadium befindliche Toolbar für den Webbrowser Firefox beobachtet alle vom Nutzer besuchten Webseiten und trägt diese in den Suchindex ein. Seitenbetreiber können ihre Angebote auf diese Weise bequem in den Index einfügen.

Google: Jedem seine eigene Spezial-Suchmaschine

"Custom Search Engine" tritt in Konkurrenz zum Yahoo! Search Builder. Gut zwei Monate nachdem Yahoo mit dem "Yahoo! Search Builder" Suchmaschinen zum Selberbasteln vorgestellt hat, zieht Google nun nach. Mit Googles "Custom Search Engine" ist es möglich, Spezialsuchmaschinen zusammenzuklicken und diese den Nutzern der eigenen Website zur Verfügung zu stellen.

Kommt Google zu oft oder zu selten? (Update)

Crawl-Rate lässt sich in den Webmaster-Tools erhöhen oder senken. Google gibt Website-Betreibern etwas mehr Einfluss darüber, wie oft einzelne ihrer Webseiten abgegrast und somit im Suchindex von Google aktualisiert werden. Auf Wunsch holt Google nun mehr oder Weniger Dateien in einem Durchgang ab.

Leipziger Messe hat Ärger mit Google

Knapp 20.000 Seiten aus dem Index gelöscht. Die Leipziger Messe GmbH hat derzeit ein Problem mit Google. Grund: Rund 20.000 Seiten der Domain leipziger-messe.de wurden aus dem Index der Suchmaschine gelöscht, wie Veiko Lange, Leiter Onlinekommunikation, angibt. "Bemerkt haben wir den Schaden erstmals am vergangenen Sonntag", sagte er. Seitdem kämpfe die Messegesellschaft um Wiederaufnahme.

Google anpingen

Blogsuche nun mit eigener Ping-Funktion. Googles Blog-Suche lässt sich nun auch anpingen um ihr neue Blog-Einträge zu vermelden. Blog-Software bietet oft entsprechende Funktionen von Hause aus an, da diverse spezialisierte Dienste ebenfalls solche Pings annehmen.

Suchmaschinen-Markt - Amazon macht einen Rückzieher

A9.com nun ohne Kartensuche und Suchverlauf. Amazon hat seine Meta-Suchmaschine A9.com um zahlreiche Funktionen erleichtert und bietet verschiedene Dienste nicht mehr weiter an. Das gleicht einem Teilrückzug aus dem Suchmaschinenmarkt, in dem Betreiber vor allem mit einer Aufstockung von Funktionen und neuen Diensten auftrumpfen. Verschwunden ist die Kartensuche sowie der Suchverlauf, die beide nicht mehr angeboten werden.

Viele neue Funktionen für Google Groups

Beta-Version der neuen Google Groups gestartet. Lange Zeit tat sich nicht viel an Google Groups. Nun hat Google eine neue Version der Suche in Diskussionsgruppen als Beta online gestellt. Darin finden sich eine Reihe von Verbesserungen, die Oberfläche wurde komplett neu gestaltet und lässt sich nun vom Nutzer umfangreich konfigurieren.

Update für Google Maps und Google Earth

Hochauflösende Satellitenfotos von 15 weiteren deutschen Städten. Die beiden Landkartendienste von Google haben ein Update erfahren und liefern unter anderem für 15 weitere deutsche Städte hochauflösende Satellitenbilder. Zudem wurden die Satellitenfotos von London sowie das Bildmaterial von verschiedenen US-Bundesstaaten verbessert.

Google sucht Code

Konkurrenz für Koders und Krugle. Google wartet mit einer spezielle Code-Suche auf, die Angeboten wie Koders oder Krugle Konkurrenz macht. Damit lässt sich gezielt nach Quelltexten in bestimmten Sprachen und unter bestimmten Lizenzen suchen, auch mit regulären Ausdrücken.

Google Gadgets in freier Wildbahn

Einbau in eigener Website möglich. Google hat die sogenannten Google Gadgets für den Einbau in fremde Websites frei gegeben. Ab sofort können die kleinen Applikationen, die von Spielen über Media-Player bis hin zu Wettervorhersagen und Nachrichtentickern reichen, auch außerhalb des Google Desktops oder der eigenen Google Homepage genutzt werden.
undefined

Google startet neues Such-Interface mit AJAX-Funktionen

Demonstrationsobjekt für neue Interface-Funktionen. Google hat mit SearchMash ein neues Interface für eine Web-Suchmaschine vorgestellt, das starken Gebrauch von AJAX-Funktionen macht. Damit sollen beispielsweise Zusatzfunktionen wie "im Cache", "ähnliche Seiten" oder "weitere Ergebnisse", die sonst unter den Suchergebnissen zu finden sind, hinter den URLs verborgen bleiben, bis ein Nutzer den grün eingefärbten Link anklickt.

YotoPhoto: Freie Bildersuche nach Farben

Neue Suchmaschine findet Bilder für freie Verwendung. YotoPhoto ist eine Bildersuchmaschine, die vornehmlich in Diensten wie Flickr, Wikipedia, Stock.Xchng, Morguefile, Pixelperfect Digital und OpenPhoto aktiv ist und dort Bilder auffinden soll, die beispielsweise nach der Creative Commons oder GNU FDL von den Urhebern zur Nutzung freigegeben wurden.