Microsofts lokale Suche liefert 3D-Daten

Virtual Earth 3D wird direkt in Microsofts Suchmaschine eingebunden

Microsoft hat Virtual Earth 3D in die lokale Suche des Konzerns eingebunden. Das Online-Karten-Interface zeigt dreidimensionale Ansichten - derzeit nur von einigen ausgewählten Städten. Damit soll die Suche nach lokalen Informationen vereinfacht werden. Vorerst steht die Neuerung nur US-Bürgern zur Verfügung.

Artikel veröffentlicht am ,

Für die 15 US-Städte Atlanta, Baltimore, Boston, Dallas, Denver, Detroit, Fort Worth, Houston, Las Vegas, Los Angeles, Philadelphia, Phoenix, San Francisco, San Jose sowie Seattle liefert die Microsoft-Suche live.com 3D-Ansichten. Diese 3D-Darstellung verwendet Fotos von Städten und Landschaften, um fotorealistische 3D-Umgebungen zu erschaffen. Neben dieser 3D-Darstellung gibt es wie gehabt die bisherige 2D-Ansicht.

Microsoft will in Kürze 3D-Daten weiterer Städte nachtragen. Wann der Dienst auch für deutsche Nutzer kommen wird, ist derzeit nicht bekannt.

In die 3D-Landschaft bindet Microsoft auch Werbung ein, die wie Reklametafeln am Straßenrand stehen und somit eine Analogie zum realen Leben aufbauen. Zudem stehen kostenlose APIs bereit, um Virtual Earth 3D in eigene Webangebote einzubinden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Striker1 11. Nov 2006

Das alleine hat leider nicht funktioniert. Aber die Ländereinstellung in der...

peter der meter 09. Nov 2006

die Aufnahmen bei google sind schon alt. Bei uns fehlt z.b. unser Bahnhof, den es schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /