Kommt Google zu oft oder zu selten? (Update)
Crawl-Rate lässt sich in den Webmaster-Tools erhöhen oder senken
Google gibt Website-Betreibern etwas mehr Einfluss darüber, wie oft einzelne ihrer Webseiten abgegrast und somit im Suchindex von Google aktualisiert werden. Auf Wunsch holt Google nun mehr oder Weniger Dateien in einem Durchgang ab.
Der Googlebot grast so viele Webseiten ab wie möglich, ohne dabei den jeweiligen Server zu überlasten oder unnötig viel Bandbreite zu nutzen. Wer aber meint, Google erfasst mit einem Durchgang nicht genug Seiten, kann dies in den Webmaster-Tools von Google nun beeinflussen.
Webmaster können über die Google Webmaster Tools die so genannte "Crawl Rate erhöhen und zugleich einsehen, wie viele Seiten Google in den letzten 90 Tagen abgegrast hat. Allerdings gibt es nur die Möglichkeit, Google dazu zu bewegen, innerhalb der nächsten 90 Tage mehr oder weniger Seiten zu indexieren. Nach dieser Zeit fällt der Googlebot wieder auf das normale Maß zurück, es sei denn, die Einstellung wird erneuert.
Ist Google der Meinung, es sei vertretbar, eine Seite öfter abzusuchen, meldet sich die Suchmaschine per E-Mail.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach ja, das ist mit einmaliger Änderung sogar dauerhaft und muss nicht mindestens alle...
Geht mal in den Kinofilm SHORTBUS. Der ist Klasse! Am besten zusammen mit der ganzen...
Stimmt. Solche groben Schnitzer kennt man von Golem eigentlich gar nicht.