Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

undefined

Google Notebook - Internet mit Kommentarfunktion

Erleichterte Internetrecherche durch Google Notebook. Bislang wurde es nur grob angekündigt, nun hat Google die neue Funktion "Notebook" als Beta gestartet. Damit lassen sich Notizen und Anmerkungen zu beliebigen Webseitenelementen anlegen, wodurch die Recherche im Internet vereinfacht werden soll. Dazu stellt Google passende Browser-Erweiterungen bereit, die jedoch nur für den Internet Explorer sowie für Firefox angeboten werden.

Kostenloser Antwortdienst Yahoo Answers gestartet

Yahoo Answers - Fragen von Menschen beantworten lassen. Die US-Version des kostenlosen Antwortdienstes Yahoo Answers hat das Betastadium verlassen und steht ab sofort in der finalen Ausführung bereit. Darüber können Yahoo-Nutzer ausformulierte Fragen stellen, die dann von anderen Yahoo-Anwendern beantwortet werden. Mit einem Punktesystem sollen Antwortgeber beurteilt werden, was einen Hinweis auf die Glaubwürdigkeit der Antworten geben soll. Im Sommer 2006 soll Yahoo Answers auch nach Deutschland kommen.

Yahoo bohrt Möglichkeiten für Werbetreibende auf

Neue Plattform für Suchmaschinen-Marketing in Arbeit. Yahoo will Werbekunden eine neue Plattform an die Hand geben, um das Suchmaschinen-Marketing zu verbessern. Yahoo verspricht damit eine bessere Verwaltung der Werbekampagnen und eine größere Kontrolle über den Erfolg einer Kampagne. Noch dauert es aber bis dahin, denn die neue Plattform soll erst im Laufe des dritten Quartals 2006 verfügbar sein.

Klage gegen Google wegen Pornografie

US-Lokalpolitiker erhebt schwerste Vorwürfe. Ein Bezirksabgeordneter aus Long Island (US-Bundesstaat New York) hat gegen Google Klage eingereicht. Der Mann beschuldigt das Unternehmen unter anderem, aus der Verbreitung von Kinderpornografie Kapital zu schlagen.

Yahoo Mein Web 2.0 - Suchmaschine mit sozialer Komponente

Personalisierte Suche unterstützt Interessengemeinschaften. Yahoo stellt eine deutsche Beta der personalisierten Suche "Mein Web 2.0" bereit, die viele Erweiterungen erfahren hat. Dazu zählt auch eine so genannte "soziale Suche", die Suchergebnisse auch danach gewichtet, für wie interessant andere Nutzer eine Webpräsenz erachtet haben. Das soll die Relevanz von Suchresultaten verbessern.

Google Health: Einstieg in vertikale Märkte?

Video künftig in Google News und in Suchergebnissen. In einem Gespräch mit USA Today hat die Vizepräsidentin von Google, Marissa Mayer, neue Suchprodukte und Optionen angesprochen, die der Suchmaschinengigant künftig vorstellen möchte. Offiziell angekündigt werden die Dienste aber erst am nächsten Mittwoch zum jährlichen "Google Press Day".

Microsoft und Yahoo gegen Google

Googles Desktop-Suche und Mail-Angebot gefährden MS-Software-Imperium. Wieder einmal gibt es Spekulationen über eine Zusammenarbeit von Microsoft und Yahoo, auch eine Beteiligung von Microsoft an Yahoo stehe in der Diskussion, berichtet das Wall Street Journal. Google habe einige Anwendungen im Portfolio, die Microsoft langfristig gesehen gefährlich werden könnten.

Amazon zeigt Google die kalte Schulter

Suchmaschine von Amazon setzt auf Microsoft-Suche. Amazons Suchmaschine A9 sowie die Suchsoftware Alexa greifen nicht mehr länger auf die Suchergebnisse von Google zurück. Stattdessen kommt nun Microsofts Websuche Windows Live Search zum Zuge, die alle Suchanfragen von A9 und Alexa verarbeitet.

Google rügt Suchfunktion im Internet Explorer 7

Suche im Internet Explorer auf Microsofts Suchmaschine voreingestellt. Bei den Wettbewerbshütern in den USA und der EU hat Google Beschwerde gegen Microsoft eingereicht. Der Suchmaschinenprimus fürchtet, Microsoft wolle seine Vormachtstellung auf dem Browser-Markt ausnutzen, um mehr Marktanteile im Suchmaschinenmarkt zu erreichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Für unterwegs - Googles lokale Suche für Deutschland

Java-Applet bringt Funktionsumfang von Google Maps auf das Mobiltelefon. Gerade einmal einen Tag nach dem - immer noch inoffiziellen - Start der lokalen Google-Suche für Deutschland stehen diese Funktionen erstmals auch deutschen Handy-Nutzern zur Verfügung. Über die lokale Suche von Google Mobile findet man ab sofort in Deutschland von unterwegs Läden, Restaurants, Kinos und Ähnliches. Außerdem gibt es ein Java-Applet mit allen Funktionen von Google Maps.
undefined

Google startet lokale Suche für Deutschland

Erstmals Kartenmaterial von Deutschland über Google Maps verfügbar. Nach langer Wartezeit bringt Google seine lokale Suche auch nach Deutschland. Eine offizielle Ankündigung fehlt bislang noch, aber Googles lokale Suche liefert nun erstmals Treffer zu deutschen Adressen. Über Google Maps können nun Restaurants, Hotels, Geschäfte oder andere Einrichtungen gefunden werden.

Erste Details zu neuer Google-Suche im Netz

Bessere Suche innerhalb von Suchergebnissen. Die Suche im Web entwickelt sich weiter, nicht nur hinter den Kulissen, auch die Benutzerschnittstellen der Suchmaschinen machen Fortschritte. Google will hier künftig neue Möglichkeiten schaffen, um innerhalb von Suchergebnissen weiter zu suchen und mehr Details zu gefundenen Seiten anzuzeigen. Ähnliche Funktionen bietet Microsoft heute schon.

Google Local heißt nun Google Maps

Lokale Suche bleibt aber wichtiges Thema für Google. Die bislang als Google Local angebotene Suche wurde von Google umbenannt und trägt nun die Bezeichnung Google Maps. Der Dienst Google Maps verschwand aus der Google-Namensgebung, als die beiden Dienste vor einiger Zeit zusammengelegt wurden.

Microsoft will Internetsuche revolutionieren

Suchmaschine per Handy-Foto abfragen. Microsoft forscht derzeit an einer Technik, um Fotos als Basis von Suchanfragen nutzen zu können. Das als Photo2Search bezeichnete Projekt soll dem Nutzer die Möglichkeit geben, Fotos an eine Suchmaschine weiterzureichen, die etwa zu einem fotografierten Restaurant die Adresse, Nutzerkommentare oder andere relevante Informationen liefert.

Videoranking bei Google

Tägliche Aktualisierung der beliebtesten Beiträge. Google bietet seit 2005 die Möglichkeit, eigene Videos über die Server des Suchmaschinenbetreibers kostenlos anzubieten. Nun ist eine Hitparade der 100 beliebtesten Videos hinzugekommen.
undefined

Plant Google Sprachsteuerung für Internetsuche?

Google erhält Patent auf Suchanfragen per Sprachkommando. Das US-Patentamt hat Google ein Patent erteilt, das beschreibt, wie Suchmaschinenanfragen per Sprachbefehl entgegengenommen und umgesetzt werden. Ob und wie das am 11. April 2006 erteilte Patent in Googles Angebote integriert wird, ist derzeit noch unklar.

Yahoo-Kartendienst mit Satellitenfotos

Hohe Auflösung der Fotos nur für USA. Die Beta-Version des Kartendienstes von Yahoo bietet ab sofort auch Satellitenbilder, die mit Kartendaten kombiniert werden können. Während die Satellitenfotos außer in den USA nur eine geringe Auflösung bieten, stehen immerhin für das US-Territorium hochauflösende Bilder bereit.

Microsoft sucht in wissenschaftlichen Fachzeitschriften

Beta der "Windows Live Academic Search" veröffentlicht. Microsoft startet eine spezielle Suche für Forschung und Lehre, die gezielt in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sucht. Dabei arbeitet Microsoft mit der Industrievereinigung CrossRef und einigen großen Verlagen zusammen. In sieben Ländern steht die Suche in einer Beta-Version zur Verfügung, auch in Deutschland.

Neue KDE-Frontends für Beagle

Desktop-Suche Beagle 0.2.4 erschienen. Mit Kerry und kBeagleBar sind nun zwei neue Versionen der KDE-Frontends für die Desktop-Suche Beagle verfügbar. Die aus der GNOME-Welt stammende Software trennt seit der Version 0.2.0 das Backend stärker von der Oberfläche, so dass gleich an mehreren Frontends für KDE gearbeitet wird. Auch Beagle ist in einer neuen Version erschienen.

Webaroo macht das Web offline durchsuchbar

Web-Packs stellen Auszüge des Web offline zur Verfügung. Eine Websuche auch ohne Netzanbindung verspricht das Start-up Webaroo. Eine neue Software soll es erlauben, wesentliche Teile des Web offline zu durchsuchen und auf die gefundenen Webseiten zuzugreifen. Acer will diese Software auf Notebooks künftig vorinstallieren.

Bericht: Google kauft Suchalgorithmus Orion

Algorithmus von Ori Allon soll bestehende Suchmaschinen ergänzen. Google hat sich die Rechte an einem "Orion" getauften Suchalgorithmus gesichert, der vom isrealischen PhD-Studenten Ori Allon an der Universität von New South Wales entwickelt wurde, berichtet unter anderem die isrealische Zeitung Haaretz. Auch Microsoft und Yahoo sollen an dem patentierten Algorithmus interessiert gewesen sein.

Yahoo-Dienste kommen auf BlackBerry-Geräte

Research In Motion baut Kooperation mit Yahoo aus. Yahoo und Research In Motion (RIM) haben eine Vereinbarung getroffen, nach der außer der Instant-Messaging-Funktion weitere Yahoo-Dienste in BlackBerry integriert werden sollen. Neben der obligatorischen Yahoo-Suche gehört auch Yahoo Mail zu den Funktionen, die künftig über BlackBerry-Geräte genutzt werden können.

Fast jede zweite Suchanfrage geht an Google

Bei der Bildersuche erreicht Google einen Marktanteil von 79,1 Prozent. In Sachen Suche rennt Google auch weiterhin seiner Konkurrenz davon. Rund 48,5 Prozent und damit fast jede zweite Websuchanfrage im Februar 2006 erreichte Google. Yahoo kommt als Nummer 2 nur auf abgeschlagene 22,5 Prozent, das geht aus Zahlen der Marktforscher von Nielsen/NetRatings hervor.
undefined

Google experimentiert mit Werbung in Landkarten

Neue Werbeformen für verschiedene Google-Dienste geplant. Allgemein will Google verstärkt Werbung in seine verschiedenen Dienste einbinden, berichtet das US-IT-Magazin CNet.com. Bislang ist eine Anzeigenschaltung auf vielen der von Google angebotenen Dienste nicht möglich, was sich aber schon bald ändern könnte.

Suchmaschinenpionier Flaherty verstorben

Paul Flaherty war Hauptentwickler der Suchmaschine AltaVista. Paul Flaherty, einer der Hauptentwickler des Google-Vorgängers AltaVista, ist im Alter von 42 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Ohne ihn gäbe es wohl keine modernen Suchmaschinen.
undefined

Google mit Aktienkursen und Finanzinformationen

Neuer Dienst Google Finance als Beta-Version gestartet. Ab sofort bietet Google auch Finanzinformationen, die Konkurrenten wie Yahoo oder MSN bereits seit langem anbieten. Mit Hilfe einer ansprechenden Präsentation von Aktienkursen, Wirtschaftsnachrichten und Unternehmensdaten soll Google Finance die Konkurrenz ausstechen. Derzeit befindet sich der Dienst - wie üblich bei Googles Neuvorstellungen - im Beta-Test.

Deutsche Desktop-Suchmaschine xfriend in neuer Version

Kostenpflichtige Versionen mit Rechteverwaltung und Dokumentenvoransichten. Die Desktop-Suchmaschine xfriend von xdot ist in der Version 1.2 erschienen. Die in Java geschriebene Software, die als lokaler Webserver läuft, unterscheidet sich von den Vorgängerinnen vor allem durch eine neue Rechteverwaltung und eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche.
undefined

Yahoo erprobt lokale Nachrichtensuche

Erweiterung von Yahoo News läuft im Beta-Test. In den USA hat Yahoo damit begonnen, gezielt örtliche Nachrichten innerhalb der News-Suche bereitzustellen. Nutzer erhalten so einen Zugriff auf lokale Nachrichtenquellen, um sich etwa über die Vorkommnisse in der Heimatgemeinde auf dem Laufenden zu halten. Derzeit befindet sich der neue Dienst Yahoo Local News noch im Beta-Stadium.

Google erringt Teilsieg gegen die US-Regierung

US-Regierung soll nur 50.000 zufällig ausgewählte URLs erhalten. Im Streit mit der US-Regierung um die Herausgabe von Suchdaten konnte sich Google zumindest in Teilen vor Gericht durchsetzen. Google muss der US-Regierung keine Suchanfragen aushändigen.

Urheberrechtsstreit - Google erringt Sieg vor Gericht

Gericht weist Klage ab: Googles Cache-Funktion verletzt kein Urheberrecht. Google musste sich in den USA jüngst verschiedenen Urheberrechtsverstößen erwehren, konnte aber nun in einem weiteren Fall wieder einen Sieg erringen. Ein US-Bezirksgericht wies eine Klage ab, in der dem Suchmaschinenbetreiber eine Urheberrechtsverletzung auf Grund von Googles Cache-Funktion vorgeworfen wurde. In einem Verfahren vom Februar 2006 verlor Google, weil das zuständige Gericht Googles Bildersuche als Urheberrechtsverletzung einstufte.

AOLs Suchverfeinerung schlägt Suchanfragen vor

AOL Suche jetzt auch mit Auskunfts- und neuer Nachrichtensuche. Mit der Internetsuche von AOL sollen die Nutzer fortan unkomplizierter und schneller an brauchbare Ergebnisse kommen. Um nicht nur eine einfache Kopie von Google zu sein, hat AOL seine Suche um neue Funktionen erweitert.
undefined

Web.de startet lokale Suche in Deutschland

Lokale Suche mit Stadtplan- und Landkartenansicht sowie umfangreicher Datenbasis. Nachdem Google, T-Info und Web.de im Laufe des Jahres angekündigt haben, mit einer lokalen Suche in Deutschland zu starten, macht Web.de nun den Anfang. Die lokale Suche bietet eine Stadtplan- respektive Landkartenansicht und wird derzeit noch als Beta klassifiziert.

Microsoft kündigt Windows Live Toolbar an

Microsoft übernimmt Onfolio. Microsoft hat das US-Unternehmen Onfolio übernommen. Die Technik von Onfolio wurde in die neu vorgestellte Windows Live Toolbar eingearbeitet. Sie soll den Anwendern neue Möglichkeiten bieten, Informationen online zu sammeln, zu organisieren und auf ihren Rechnern zu sichern, um sie weiterzuverarbeiten. Zudem ist ein RSS-Modul integriert worden.

SmartWeb-KFZ: Auto als plaudernde Suchmaschine

Siemens und das Fraunhofer FIRST zeigen Protoypen auf der CeBIT. Siemens und das Fraunhofer FIRST wollen es Autofahrern ermöglichen, Informationen aus dem Internet bequem in "normaler Sprache" abzufragen. Die SmartWeb-KFZ getaufte Technik sammelt dazu relevante Informationen im Internet, generiert automatisch entsprechende Sprachanwendungen und überträgt diese per Radiosignal ins Auto.
undefined

Angepasstes Google News für Handys mit XHTML-Browser

Google News berücksichtigt nur an mobile Endgeräte angepasste Inhalte. In einem Beta-Test erprobt Google derzeit die Nachrichtensuche Google News für Handys mit XHTML-Browser. Hierbei werden nur Inhalte berücksichtigt, die auch an die kleinen Handy-Displays angepasst sind. Vorerst gibt es den Dienst nur in den USA.

Googles Marktanteil bei Suchanfragen steigt

41,4 Prozent der US-Suchanfragen gehen an Google. Google konnte seine Position als führende Suchmaschine in den letzten zwölf Monaten ausbauen. In den USA kletterte Googles Marktanteil bezogen auf Suchanfragen deutlich, Yahoos und Microsofts Suche mussten derweil Marktanteile abgeben, meldet comScore.
undefined

Pilotprojekt: Historische US-Filme bei Google

US-Archivbehörde und Google arbeiten zusammen. In Zukunft sollen US-amerikanische Filmaufzeichnungen von historischer Bedeutung von jedem über Google online abrufbar sein. Dazu haben der Suchmaschinenbetreiber und die US-Bundesbehörde "National Archives and Records Administration" ein entsprechendes Pilotprojekt ins Leben gerufen und zeigen erste Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit.

Googles Bildersuche verletzt Urheberrechte

Erotikanbieter Perfect 10 kann sich nur in Teilen durchsetzen. Wenn in der Google-Bildersuche so genannte "Thumbnails", verkleinerte Versionen von Fotos, angezeigt werden, kann das ein Verstoß gegen das Urheberrecht sein. Das hat ein US-Richter entschieden und damit dem Erotikangebot "Perfect 10" teilweise Recht gegeben, das Google verklagt hatte.

Suchmaschine und Wiki zu Themen rund um OpenOffice

OOoSuche als Anlaufstelle zu Fragen rund um die Office-Suite. Unter www.openoffice-suche.de hat eine Suchmaschine ihre Zelte aufgeschlagen, die Informationssuchenden eine Möglichkeit geben will, die zahlreichen im Internet verstreuten Informationen zur alternativen Office-Suite unter einem Suchindex verfügbar zu machen.

Kerry - KDE-Front-End für Beagle

Beta von Suse Linux 10.1 mit Desktop-Suche für KDE. Die aus der GNOME-Welt stammende Desktop-Suchmaschine Beagle erhält ein Front-End für KDE. Mit der Version 0.2.0 von Beagle wurden aber das GNOME-Front-End und das eigentliche Back-End der Suche stärker voneinander getrennt, was mit Kerry erste Früchte trägt.

Google wehrt sich gegen US-Regierung

Angst ums Geschäftsgeheimnis und die Privatsphäre der eigenen Nutzer. Der Suchmaschinenbetreiber Google will verhindern, dass private Daten seiner Nutzer in die Hände der US-Regierung gelangen. Die Regierung will mit Hilfe der Daten ein Gesetz gegen Kinderpornografie im Internet vorbereiten. Während AOL, Yahoo und Microsoft dem Wunsch der Regierung folgten, setzt sich Google zur Wehr, nun auch vor Gericht.

Krugle - Suchmaschine für Programmierer

Suchmaschine soll Nutzung von Open Source vereinfachen. Als Suchmaschine von Programmierern für Programmierer versteht sich Krugle. Wie beispielsweise auch Koders.com hilft Krugle bei der Suche nach wiederverwendbaren Quelltexten.

Microsoft erwirbt Handy-Suchmaschine MotionBridge

Französische Neuerwerbung soll Windows Live verbessern. Microsoft teilte am Rande des 3GSM World Congress 2006 mit, dass man das französische Unternehmen MotionBridge übernommen hat. MotionBridge bietet eine Suchtechnologie speziell für Mobilfunknetzbetreiber an, die diesen Dienst ihren Kunden offerieren.
undefined

Forschung: Google investiert in Handschriften-Texterkennung

Handschriftliche Tagebücher von George Washington bald bei Google? Google hat an der Dublin City University (DCU) ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem die Forschungsgruppe Adaptive Information Cluster (AIC) mit zwei amerikanischen Unis zusammen daran arbeitet, alte Manuskripte und andere historische Dokumente durchsuchbar zu machen. Dazu muss eine Handschrifterkennung vorgenommen werden, was ungleich größere Probleme mit sich bringt, als sie sich bei ausschließlich gedruckten Buchstaben ergeben.

Google findet bmw.de wieder

BMWs Seite zurück im Google-Index. Nachdem Google die deutschen Webseiten des bayerischen Autobauers BMW am Wochenende vor die Tür gesetzt hatte, sind diese nun wieder zurück im Index. Doch Google untermauert seine Warnung an internationale Websites, die versuchen, die Suchmaschine auszutricksen.

Google setzt BMW vor die Tür

Automobile.de hat seine Doorway-Seiten entfernt. Google macht mit seiner Ankündigung, verstärkt gegen internationalen Suchmaschinen-Spam vorzugehen, weiter Ernst. Nach automobile.de flog nun auch BMW aus dem Google-Index. Hintergrund ist der Vorwurf der Manipulation.