Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

Lokale Suche von Web.de setzt auf Branchenbuchdaten (Upd.)

Web.de verbindet Branchenbuchdaten mit Kartenmaterial und Routenplanern. Am heutigen 1. Februar 2006 hat t-info eine lokale Suche für Deutschland angekündigt, die Branchenbuchdaten und Internetinhalte kombiniert. Auch Web.de will in den Markt für lokale Suche in Deutschland einsteigen, wird sich dabei aber ausschließlich auf die bereits im Internet verfügbaren Branchenbuchdaten konzentrieren.

Lokale Suche kombiniert Webinhalte mit Branchenbuchdaten

T-info plant lokale Suche für Deutschland; Google Local kommt im ersten Halbjahr. T-info arbeitet derzeit an einer lokalen Suche, die Daten aus Branchenbüchern und Informationen aus dem Internet bündelt, um dem Nutzer so möglichst aktuelle und umfassende Informationen bieten zu können. Eine öffentliche Beta-Version ist für März/April 2006 geplant, die dann bereits alle wesentlichen Funktionen abdecken wird. Damit könnte t-info noch vor Google mit einer lokalen Suchmaschine an den Start gehen.

Quaero-Suche - Telekom zieht sich aus Entwicklung zurück

Europäisches Suchmaschinenprojekt sucht neuen Partner. Die in Entwicklung befindliche deutsch-französische Suchmaschine Quaero gerät in Zeitverzug. Die Deutsche Telekom will sich an dem Projekt nicht mehr beteiligen und hat sich daraus zurückgezogen. Derzeit wird ein neuer Partner als Ersatz für die Telekom gesucht, allerdings gibt es bislang keine Ergebnisse zu vermelden.

Wachsende Kritik an Googles China-Engagement

Blogger kritisieren China-Engagement mit modifizierten Google-Logos. In den USA wächst die Kritik an Google, weil der Suchmaschinenbetreiber seinen Suchindex für den Eintritt in den chinesischen Suchmaschinenmarkt den Zensurforderungen der chinesischen Regierung unterwirft. Tibetische Studenten haben daher vor dem Google-Hauptquartier demonstriert und für Mitte Februar 2006 ist eine Anhörung zu dem Thema im US-Kongress vorgesehen.
undefined

Suchmaschinen-Experte: Quaero-Aufbau dauert noch Jahre

Sander-Beuermann: Europa hat Suchmaschinenthema völlig verschlafen. Mit dem Suchmaschinenprojekt Quaero wollen Frankreich und Deutschland ein europäisches Pendant zu Google auf die Beine stellen. Der Suchmaschinen-Experte Sander-Beuermann sagte der Netzeitung, bislang habe Europa das Thema Suchmaschine "völlig verschlafen".

Gericht: Googles Cache verstößt nicht gegen Urheberrecht

Kläger unterliegt gegen Google vor Gericht. In den USA erging ein Gerichtsbeschluss, wonach die von Google angebotene Cache-Funktion keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Ein Autor und Rechtsanwalt hatte Google verklagt, weil die Suchmaschine Bereiche seiner Webseite in den Cache aufgenommen hatte.
undefined

Google geht schärfer gegen Suchmaschinen-Spam vor

Deutsche Webseiten geraten ins Visier von Googles Spam-Jägern. Google-Mitarbeiter Matt Cutts verkündete kürzlich, dass der Suchmaschinenbetreiber schärfer gegen Webseitenbetreiber vorgehen will, die versuchen, Googles Bewertungssystem mit entsprechenden Maßnahmen zu überlisten und so Suchmaschinen-Spam erzeugen. Vor allem Webseiten nicht englischer Sprache geraten nun verstärkt ins Visier von Google.

Suchmaschine Ask startet offiziell in Deutschland

Gruppierung von Webseiten verspricht hohe Relevanz der Suchergebnisse. Bereits seit mehreren Wochen ist die Suchmaschine von Ask Jeeves in der deutschen Version erreichbar. Nun wurde der Beta-Test offiziell gestartet und Ask will dem Nutzer schneller passende Suchergebnisse aus dem deutschsprachigen Internet zur Verfügung stellen als die Konkurrenz. Dazu werden Webseiten nach Inhalten gruppiert, um außer der Popularität auch die Bedeutung einer Seite zu berücksichtigen.

Google beugt sich chinesischen Zensurforderungen

Websuche von Google ohne Inhalte, die chinesische Führung stören. Mit dem Start des chinesischen Ablegers von Googles Internetsuche kassiert der Suchmaschinenprimus harsche Kritik. Denn Google beugt sich den Zensurforderungen der chinesischen Regierung und verbannt systematisch alle aus Regierungssicht anstößigen Themen aus dem Suchmaschinenindex. So werden Themen wie Taiwan, Tibet, Demokratie sowie Menschenrechte systematisch ausgeblendet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Yahoo: Wir wollen nicht die Nr. 1 im Suchmaschinenmarkt sein

Starke Google-Dominanz im Suchmaschinenmarkt zeigt Wirkung. In einem Zeitungsinterview übt sich Susan Decker, CFO von Yahoo, in Bescheidenheit und verkündet, dass der Suchmaschinenbetreiber nicht die Führungsposition bei der Internetsuche anstrebt. Stattdessen wolle sich Yahoo darauf konzentrieren, den derzeitigen Marktanteil zu halten. Die Yahoo-Äußerung wirft ein Schlaglicht auf die starke Dominanz von Google im Suchmaschinenmarkt.
undefined

Google Local mit detaillierteren Satellitenfotos

Neue Auflösungsstufen für Satellitenbilder auf Google Local und Google Maps. Google hat die Detailgenauigkeit seiner Satellitenbilder verbessert, die etwa bei Google Local oder Google Maps zum Einsatz kommen. In einigen Bereichen der Welt kann man nun sehr viel genauer von oben herunter sehen - auch auf militärische Objekte.
undefined

Google News verlässt Beta-Stadium

Deutschsprachiges Google News weiterhin im Beta-Test. Mit dem Ende der Beta-Phase von Google News erhielt die Nachrichtensuche in der US-Version eine neue Funktion, mit der inhaltlich ähnliche Nachrichtenbeiträge serviert werden. Solche Empfehlungen werden automatisch generiert, sofern die personalisierte News-Ansicht verwendet wird. Das deutschsprachige Angebot von Google News befindet sich nach wie vor im Beta-Test.

Jon Hall unterstützt UnifiedRoot

Alternatives Domain-System holt prominenten Unterstützer. UnifiedRoot bekommt prominente Unterstützung für sein alternatives Domain-Namen-System: Jon "Maddog" Hall, Präsident von Linux International, tritt dem Advisory-Board von UnifiedRoot bei.

12 goldene Suchmaschinen-Regeln: Broschüre veröffentlicht

Broschüre will neben Tipps auch Medienkompetenz schärfen. Um Internetnutzern, die mit dem Medium noch nicht so vertraut sind, den Einstieg in die Welt der Suchmaschinen zu erleichtern, hat die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen eine Broschüre mit "12 goldenen Suchmaschinen-Regeln" veröffentlicht.

Quaero soll Google aufs Altenteil schicken

Deutsch-französische Initiative will Suchmaschine aus Europa. Derzeit arbeiten verschiedene Firmen und Forschungsinstitute an einer Suchmaschine namens Quaero, die Google das Fürchten lehren und eine starke Konkurrenz zu dem Suchgiganten werden soll. Das deutsch-französische Projekt will nicht nur in der puren Websuche gegen Google konkurrieren, sondern auch andere Suchdienste anbieten. Zudem soll Quaero am PC, auf dem Handy oder am TV genutzt werden können.

Lycos startet deutsches Expertennetzwerk

Bonuspunktesystem ist die Währung bei Lycos IQ. Mit Lycos IQ hat Lycos ein Expertennetzwerk in deutscher Sprache gestartet, über das Nutzer ausformulierte Fragen stellen können, die dann - mit etwas Glück - von anderen Nutzern beantwortet werden. Um Fragen sinnvoll stellen zu können, muss man sich zunächst Bonuspunkte über Lycos IQ verdienen, indem Fragen anderer beantwortet werden.

AOL kauft Video-Suche Truveo

Auch AOL plant Download-Shop für Videos. America Online (AOL) hat mit Truveo einen auf Videosuche spezialisierten Anbieter übernommen und stellt dessen Suchtechnik im Rahmen einer neuen Video-Suchmaschine bereit. Finanzielle Details zur Übernahme wurden nicht genannt.
undefined

Nokia und Yahoo erweitern Zusammenarbeit

Software-Paket Yahoo Go Mobile für Symbian-Smartphones. Auf der CES 2006 in Las Vegas gab Yahoo bekannt, künftig noch enger mit Nokia zusammenarbeiten zu wollen, um noch mehr Yahoo-Funktionen auf die Symbian-Smartphones der Finnen zu bringen. Eine erste Kooperation zwischen Nokia und Yahoo wurde bereits im April 2005 geschlossen. Mit der Ausweitung der Zusammenarbeit lässt sich nun etwa auch der Yahoo Messenger vom Smartphone aus aufrufen.

Google startet Co-Branding

Google stattet ISP und Computerhersteller mit maßgeschneiderten Sites aus. Nach einer Co-Branding Site mit Dell hat Google nun auch eine Website im Look und Feel des Powerline-Providers Current Broadband gestartet. Dies könnte der Beginn eines neuen Trends sein: Google-Homepages mit Aufmachungen, die zum Auftritt der Partnerunternehmen von Google passen.

Google: Videomarktplatz und kostenloses Softwarepaket

Premium-Videos gibt es derzeit nur für die USA. Viel Trubel gab es im Vorfeld der Google-Keynote auf der CES 2006 in Las Vegas. Nach der Aufregung erscheinen die Ankündigungen aber eher unspannend: So wird Google künftig über Google Video auch kostenpflichtige Premium-Inhalte diverser Fernsehsender vertreiben, gepaart mit einer neuen Video-Player-Software. Mit dem "Google Pack" hat der Suchmaschinen-Riese zudem eine kostenlose Sammlung praktischer Windows-Software zusammengestellt, nicht nur aus dem eigenen Haus.

Google und Motorola kooperieren

Motorola integriert Google-Links in künftige Mobiltelefone. Google und Motorola haben auf der CES 2006 in Las Vegas eine Zusammenarbeit beschlossen, wonach Motorola künftige Mobiltelefone mit Direktlinks auf Googles Webangebote versehen wird. Damit soll Handy-Nutzern der mobile Internetzugang vereinfacht werden.

Navisso - Neue Suchmaschine gestartet

Suchmaschine Navisso verspricht hohe Relevanz auf Suchanfragen. Mit Navisso hat eine neue Suchmaschine das Licht der Webwelt erblickt und kann in einer Beta-Version ausprobiert werden. Die Macher von Navisso versprechen, immer relevante Suchergebnisse zu Anfragen zu liefern. Dabei sollen Werbeseiten genauso ausgeblendet werden wie Online-Shops und vielfach auch Hersteller-Homepages.

Schweizer Desktop-Suchmaschine Svizzer 3.2 erschienen

Kostenlose Variante erhältlich. Das Schweizer Unternehmen G10 Software AG hat seine Desktop-Suchmaschine Svizzer in Version 3.2 veröffentlicht. Neben einer kostenlosen Version gibt es auch zwei kostenpflichtige Varianten, die sich vor allem durch Netzwerkfunktionalitäten von der Basisversion unterscheiden.

Bericht: Google will grafische Anzeigen zulassen

Paradigmenumschwung auf Drängen von AOL. Einem Artikel der New York Times zufolge will Google künftig neben den Textanzeigen auch grafische Motive wie Logos und Bilder zulassen. Die Zeitung berichtet, dass die Änderung auf Wunsch von AOL eingeführt werden soll.
undefined

Musiksuche bei Google gestartet

Google Music Search hilft bei Suche nach Künstlern, Liedern oder Alben. In Googles Websuche wurde eine Funktion integriert, um die Suche nach Interpreten, einzelnen Musikstücken sowie Alben oder auch Liedtexten zu vereinfachen. Außerdem soll "Google Music Search" den Musikeinkauf vereinfachen und verweist dazu auf Download- und CD-Händler.
undefined

Mehr Erweiterungen für personalisierbare Google-Homepage

Google Homepage API veröffentlicht. Für die personalisierbare Google-Homepage stehen ab sofort APIs für Entwickler bereit, damit diese bequem Erweiterungen für die Google-Homepage programmieren können. Damit sollen zahlreiche Erweiterungen für die Google-Homepage entstehen, um den Funktionsumfang der personalisierbaren Hauptseite weiter auszubauen.

Abacho4you: Jede Website eine Suchmaschine

Suchmaschine lässt sich dem eigenen Layout anpassen. Der deutsche Suchmaschinenbetreiber Abacho will die Zahl seiner Nutzer durch das neue Angebot Abacho4you.de vergrößern. Mit dem kostenlosen Angebot lässt sich die Suchmaschine dem Design der eigenen Website anpassen und einbinden.
undefined

Yahoo Answers - Menschen beantworten kostenlos Fragen

Bewertungssystem soll Antwortgeber motivieren. Mit Yahoo Answers erprobt Yahoo einen neuen Dienst, über den Yahoo-Nutzer ausformulierte Fragen stellen können, die dann von anderen Yahoo-Anwendern beantwortet werden. Mit einem Punktesystem sollen Antwortgeber bewertet werden, was einen Hinweis auf die Glaubwürdigkeit der Antworten geben soll. Der gesamte, derzeit nur in englischer Sprache verfügbare Dienst wird von Yahoo kostenlos angeboten.
undefined

Gmail konvertiert Dateianhänge und bindet RSS-Feeds ein

"Google Transit" bringt Routenplanung für öffentliche Verkehrsmittel. Der E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail bietet ab sofort drei Neuerungen, womit unter anderem der Umgang mit E-Mails vereinfacht werden soll. So werden Dateianhänge bei Bedarf konvertiert und in E-Mails enthaltene Postadressen können leicht an Google Maps übergeben werden. Außerdem erlaubt Gmail nun die Einbindung von RSS-Feeds, um sich so auf dem Laufenden zu halten.

Yahoo nimmt nun auch RSS und Atom

Webseiten lassen sich in Form von Feeds eintragen. Seit dem Start des Site Explorers bietet Yahoo auch die Möglichkeit, eigene Webseiten für den eigenen Suchindex anzumelden. Nun unterstützt Yahoo hierbei auch RSS- und Atom-Feeds.

Suchmaschine für C/C++-Quellcode

Datenbank enthält über 283 Millionen Zeilen Code. Mit "C Source Research" steht C- und C++-Entwicklern eine umfangreiche Datenbank zur Verfügung, um bestehenden Code zu durchsuchen. Da es sich ausschließlich um Open-Source-Quelltexte handelt, ist auch die Verwendung in eigenen Projekten möglich.
undefined

Google verpasst Gmail einen Virenscanner

Antivirus-Funktion verhindert Verbreitung von Schädlingen per Gmail. Google hat dem E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail eine Antiviren-Funktion spendiert, mit der sich ein- und ausgehende Nachrichten auf Infektionen überprüfen lassen. Damit wird sowohl der Empfang als auch der Versand von Schädlingen verhindert, verspricht Google. Außerdem lassen sich Spam-Nachrichten sowie Phishing-Angriffe leichter melden.

Microsoft plant Konkurrenz zu Google Base

Kleinanzeigenmarkt von Microsoft in Arbeit. Unter dem Codenamen Fremont arbeitet Microsoft derzeit an einer Konkurrenz zu Google Base, einer kürzlich von Google vorgestellten kostenlosen Webdatenbank. Im Unterschied zu Google Base setzt Microsoft den Schwerpunkt von Fremont aber auf die Funktion als Kleinanzeigenmarkt, während Google Base jegliche Daten verarbeitet.

Rollyo - Suchfilter für Yahoo-Suche

Suchergebnisse aus einer Auswahl von Webseiten. Mit dem im Beta-Test befindlichen Dienst Rollyo steht quasi ein Filter für die Yahoo-Suchmaschine bereit, um Suchergebnisse nur noch aus einer Auswahl an Webseiten zu erhalten. Damit will man die Suchmaschinentreffer von Yahoo eingrenzen und dem Nutzer mehr passende Treffer bescheren.

ScoopGo: Neue News-Suchmaschine

Nachrichtenquellen können selbst zusammengestellt werden. Mit ScoopGo ist eine weitere Nachrichtensuchmaschine gestartet, die sich von ähnlichen Angeboten dadurch abhebt, dass die Quellen selbst zusammengestellt werden können. ScoopGo sucht dann ausschließlich in diesen Zusammenstellungen und verspricht, nur aktuelle Ergebnisse zu liefern.
undefined

Weniger Nackedeis bei Google Base (Update)

Google entfernt offenbar zahlreiche Pornoangebote aus Webdatenbank. Nachdem vor allem Blogger seit einigen Tagen darauf hingewiesen haben, dass pornografisches Material sehr einfach per Google Base zu finden war, hat Google nun offenbar den Kehrbesen geschwungen und wohl zahlreiche Einträge aus der Webdatenbank entfernt. Die Nutzungsbedingungen von Google Base sehen vor, dass auch erotisches oder pornografisches Material in der Webdatenbank auftauchen darf.
undefined

Google-Werbung mit Anruffunktion

Für Kunden kostenlose Kontaktaufnahme per Telefon. In den USA erprobt Google einen neuen Dienst unter der Bezeichnung Click-to-Call, worüber interessierte Kunden auf Wunsch telefonisch Kontakt mit Werbetreibenden aufnehmen können. Dabei fallen keine Telefongebühren für den Kunden an, der das Telefonat initiiert.
undefined

Shopping Deluxe - Google erweitert Einkaufssuchmaschine

Froogle ab sofort mit lokaler Suche und Google-Base-Anbindung. Die von Google betriebene Einkaufssuchmaschine Froogle wurde deutlich erweitert und bietet nun sowohl eine lokale Suche als auch eine direkte Anbindung an die Webdatenbank Google Base. Durch die lokale Suche lassen sich Produkte in Geschäften eines bestimmten Areals finden, etwa in der Nähe des eigenen Wohnortes. Die Integration von Google Base an Froogle soll etwa kleinen Läden ermöglichen, Waren im Internet ohne großen Aufwand anzupreisen.
undefined

Google Base - Gratis-Webdatenbank für alles und jedermann

Starke Konkurrenz für Online-Marktplätze, Stellenbörsen und Immobilienseiten. Google hat die universelle Webdatenbank Google Base offiziell vorgestellt, nachdem bereits erste Informationen darüber an die Öffentlichkeit gedrungen waren. Wie erwartet stellt Google Base eine kostenlose Webdatenbank dar, die mit beliebigen Inhalten gefüllt werden kann. Die Online-Datenbank kann etwa als Kleinanzeigenmarkt oder Jobbörse fungieren, womit Google Base eine starke Konkurrenz für vergleichbare Angebote im Internet darstellt, die meist kostenpflichtig sind.

Microsofts Desktop-Suche für Unternehmen erschienen

Windows Desktop Search mit Administrierbarkeit. Microsoft hat seine Desktop-Suche in Form der MSN Search Toolbar nun auch in einer Unternehmensversion veröffentlicht. Diese Ausführung bietet eine Administrierbarkeit in Unternehmensnetzwerken, um die Software zentral zu verwalten oder auch auf mehrere Clients im Netzwerk zu installieren.

Google erlaubt gezielte Suche nach Creative Commons

Suchergebnisse lassen sich nach möglicher Nutzung filtern. Wie zuvor schon Yahoo ermöglicht nun auch Google die gezielte Suche nach Werken, die frei genutzt oder sogar frei verändert und weitergegeben werden können. Google erlaubt es dazu, die Ergebnisse nach Lizenzen zu filtern, wozu Informationen zu Creative-Commons-Lizenzen ausgewertet werden.

AOL-Suche verweist auf Jüdisches Museum Berlin

Aufklärungsarbeit von AOL Deutschland und dem Jüdischen Museum Berlin. AOL Deutschland und das Jüdische Museum Berlin wollen ein gemeinsames Zeichen gegen Rechtsextremismus im Internet setzen, indem sie Suchergebnisse zu entsprechenden Schlüsselwörtern mit einem Link zum Jüdischen Museum Berlin versehen.
undefined

Lokale Google-Suche für Handys erweitert

Java-Applikation übernimmt lokale Suche auf Handys. Google bietet US-Kunden ab sofort eine kostenlose Java-Applikation, um mobile Suchfunktionen noch umfangreicher als bisher auf dem Handy vornehmen zu können. Die betreffende Java-Applikation stellt auch die Satellitenbilder sowie Kartendaten von Google Maps zur Verfügung und hilft so bei der Suche nach Läden, Restaurants oder anderen Örtlichkeiten.

Suchspezialist Verity wird von Autonomy übernommen

Komplementäre Produktwelten sollen kombiniert angeboten werden. Das auf Suchsoftware spezialisierte US-Unternehmen Verity wird von seinem britischen Konkurrenten Autonomy übernommen. Die Transaktion hat einen Wert von ungefähr einer halben Milliarde US-Dollar.
undefined

Google Desktop Search 2 verlässt Beta-Status

Neue Version der Desktop-Suche um Sidebar ergänzt. Ab sofort steht die neue Version von Google Desktop Search als Final-Ausführung zum Download bereit, um die Suchsoftware auch mit Sidebar-Funktionen verbinden zu können. Google Desktop Search 2 erlaubt per Sidebar die Sammlung verschiedener Informationen an zentraler Stelle und lässt sich über Erweiterungen im Funktionsumfang ausbauen.

Googles personalisierte Homepage auch auf Deutsch

Startseite lässt sich nicht nur mit Nachrichten bestücken. Google bietet seine personalisierte Homepage nun auch in Deutschland an. Damit will Google seinen Nutzern erlauben, häufig genutzte Dienste an zentraler Stelle zu sammeln und auch beliebige RSS-Feeds zu integrieren. Auf Wunsch erscheinen so aktuelle Gmail-Mitteilungen, Nachrichten, Aktienkurse, Wetterberichte oder Zitate auf der Google-Eingangsseite.

IBM unterstützt Google Desktop Search

Plug-In verbindet IBMs OmniFind mit Google Desktop Search. IBM arbeitet an einem Plug-In, um die Unternehmenssuche OmniFind mit Googles Desktop-Suche zu verbinden. Derzeit steht eine Beta-Version des Plug-Ins bereit, um die Zusammenarbeit der beiden Applikationen zu erproben.