Shopping Deluxe - Google erweitert Einkaufssuchmaschine
Froogle ab sofort mit lokaler Suche und Google-Base-Anbindung
Die von Google betriebene Einkaufssuchmaschine Froogle wurde deutlich erweitert und bietet nun sowohl eine lokale Suche als auch eine direkte Anbindung an die Webdatenbank Google Base. Durch die lokale Suche lassen sich Produkte in Geschäften eines bestimmten Areals finden, etwa in der Nähe des eigenen Wohnortes. Die Integration von Google Base an Froogle soll etwa kleinen Läden ermöglichen, Waren im Internet ohne großen Aufwand anzupreisen.
Froogle
Auf der Suchergebnisseite von Froogle hat man nun die Wahl, reine Online-Angebote zu durchstöbern oder eben in Geschäften nach Produkten zu suchen, die sich in einer bestimmten Stadt oder einem bestimmten Postleitzahlenbereich befinden. Mit der lokalen Suche sollen sich leicht Preise zwischen Online-Händlern und stationären Geschäften vergleichen lassen. Außerdem sieht Google besonders bei Produkten mit hohen Versandkosten den Vorzug, Waren in der Nähe zu kaufen, anstatt diese per Internet zu bestellen.
Froogle
Zu den lokalen Suchergebnissen erscheint die von der lokalen Google-Suche bekannte Kartenansicht, um die betreffenden Geschäfte leichter zu finden. Neben der normalen Kartendarstellung stehen auch Satellitenbilder bereit und man kann die kartografischen Daten mit den Satellitenfotos kombinieren. Da die lokale Froogle-Suche noch neu ist, bringt diese derzeit besonders auf manche detaillierte Anfrage keine oder nur wenige Treffer.
Froogle
Besonders bei der lokalen Suche erhofft sich Google eine Vergrößerung des Datenfundus durch die Anbindung der kürzlich gestarteten kostenlosen Webdatenbank Google Base an die Froogle-Suche. So werden Händler von Google aufgerufen, ihre Artikel in Google Base einzutragen, damit interessierte Kunden diese Produkte über die Froogle-Suche leicht finden können. Durch Google Base brauchen Händler keine eigene Einkaufsseite im Internet zu betreiben, um Daten online bereitzustellen.
Vorerst steht Froogle mit lokaler Suche und Google-Base-Anbindung nur für US-Geschäfte bereit. Es wird wohl noch ein Weilchen dauern, bis diese Funktionen auch in das deutschsprachige Froogle integriert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doppelpost, sry.
Das ist nicht das Problem. Ich stimme einfach nicht zu!
Ja also hier muss ich eindeutig zustimmen. Hier hat wirklich ein Eindringen in seine...