Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

Linux-Desktop-Suche Beagle reift

Mono-basierte Desktop-Suche Beagle in Version 0.0.11 erschienen. Jon Trowbridge hat die Version 0.0.11 seiner Desktop-Suchmaschine Beagle veröffentlicht, die vor allem Fehler bereinigt. So soll Beagle 0.0.11 die bislang stabilste Version von Beagle sein. Trotz der sehr früh anmutenden Versionsnummer sei Beagle reif für den alltäglichen Einsatz.
undefined

Sitemaps: Webseiten automatisch bei Google anmelden

Neues Programm soll den Google-Crawler ergänzen. Mit dem neuen Google-Dienst "Sitemaps" können Webmaster die Suchmaschine über neue Websites oder Änderungen an Websites automatisch informieren. URLs, die Google in seinen Index aufnehmen sollen, werden in Form von Listen eingereicht, so dass der Suchmaschinenbetreiber diese schneller erfassen kann.
undefined

Beagle: Desktop-Suche für Linux deutlich schneller

Mono-basierte Desktop-Suche Beagle 0.0.10 erschienen. Jon Trowbridge hat die Desktop-Suchmaschine Beagle in der Version 0.0.10 veröffentlicht, die einige nennenswerte Änderungen mit sich bringt. So soll Beagle nun deutlich stabiler laufen, ohne D-BUS auskommen und bei der Indexierung der Festplatteninhalte deutlich schneller zu Werke gehen.
undefined

Yahoo klassifiziert Suchergebnisse mit neuem Verfahren

Yahoo Mindset separiert Webinformationen von Online-Shops und umgekehrt. Yahoo testet derzeit mit Yahoo Mindset eine Suchtechnik, mit der man leichter zwischen Informationsangeboten und Internet-Shops unterscheiden können soll, was eine leichte Unterscheidung zwischen den verschiedenartigen Webseiten verspricht. Dafür setzt Yahoo auf einen Sortiermechanismus, der sich per Schieberegler beeinflussen lässt.

Ask Jeeves will die Internet-Suche vereinfachen

Zwei neue Funktionen in Ask Jeeves vorgestellt. Die US-Suchmaschine Ask Jeeves will das Finden passender Suchergebnisse verbessern, indem ähnliche oder weiterführende Formulierungen zu einer Anfrage vorgeschlagen werden. Außerdem werden als normale Fragen formulierte Suchanfragen nun schneller direkt beantwortet.
undefined

Freeware: Google Desktop Search in Deutsch zum Download

Zahlreiche kostenlose Plug-Ins erweitern die Möglichkeiten der Desktop-Suche. Google bietet ab sofort die Final-Version der deutschsprachigen Desktop-Suche "Google Desktop Search" kostenlos zum Download an. Der Leistungsumfang der deutschen Version entspricht der englischsprachigen Variante, was auch die Einbindung von Plug-Ins betrifft, um der Software neue Dateiformate beizubringen.
undefined

Personalisierbare Version der Google-Homepage

E-Mails, News, Aktienkurse und mehr in die Google-Eingangsseite integrieren. Google testet eine alternative Homepage, auf der Personalisierungsfunktionen angeboten werden, um verschiedene Google-Dienste über eine zentrale Stelle erreichen zu können. Auf Wunsch erscheinen so aktuelle Gmail-Mitteilungen, Nachrichten, Aktienkurse, Wetterberichte oder Zitate auf der Google-Eingangsseite.
undefined

Googles Desktopsuche versteht sich mit IBM Lotus Notes

Google Desktop Search for Enterprise ab sofort erhältlich. Für Unternehmenskunden hat Google eine spezielle Version der kürzlich erschienenen Desktopsuche veröffentlicht, die gleichfalls kostenlos angeboten wird. Im Unterschied zur normalen Version bietet die Enterprise-Variante von Google Desktop Search neue Sicherheitsfunktionen und kann nun auch Inhalte von IBM Lotus Notes durchsuchen.

Microsofts Desktop-Suche zum Download

Final-Version der neuen MSN Search Toolbar erschienen. Die Desktop-Suchmaschine MSN Search Toolbar von Microsoft wurde in der Final-Version veröffentlicht und soll dabei helfen, auch ohne Organisation den Überblick über Dateien auf dem eigenen Rechner zu behalten. Dazu versteht die Suche mehr als 200 Dateitypen. Die MSN Search Toolbar beschert dem Internet Explorer außerdem einen Pop-Up-Blocker sowie eine automatische Ausfüllfunktion.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Koders.com: Suchmaschine für Open-Source-Code

Suchmaschine für Code-Fragmente offiziell gestartet. Bereits Anfang November 2004 wurde Koders.com angekündigt, nun ist die Suchmaschine für Open-Source-Quelltexte offiziell gestartet. Sie durchsucht die Quelltexte von tausenden Open-Source-Projekten und soll Entwicklern so ggf. Arbeit abnehmen, wird es so doch einfacher, passende Code-Fragmente zu finden.
undefined

Gmail ist tot - es lebe Google Mail

Google reagiert auf Namenskonflikt. Ohne weitere Ankündigung hat Google seinen E-Mail-Dienst Gmail für deutsche Nutzer Ende vergangener Woche in Google Mail umbenannt. Als Grund dafür nennt Google den Rechtsstreit in Deutschland um die Bezeichnung Gmail. Bis auf die veränderte Bezeichnung ändert sich für deutsche Nutzer allerdings nichts.

Metager2 - Meta-Suchmaschine der zweiten Generation

SuMA e.V. stellt Metager2 ins Netz. Die deutsche Meta-Suchmaschine Metager steht jetzt in einer zweiten Generation unter metager2.de im Netz. Entwickelt wurde die neue Generation durch den SuMa e.V., der unter anderem von Wolfgang Sander-Beuermann, Leiter des Suchmaschinenlabors am Regionalen Rechenzentrum der Uni-Hannover (MetaGer), gegründet wurde.

Google stellt mobiles Blogging vor

Per SMS und MMS Blogs aktualisieren und erweitern. Google hat nach Angaben von eweek.com einen mobilen Blog-Aktualisierungsdienst für Blogger.com ins Leben gerufen, der es den Anwendern erlaubt, Blogs mit Hilfe von SMS- und MMS-Sendungen zu aktualisieren. Zumindest in den USA können Handy-Vertragspartner von Verizon, AT&T, Cingular, Sprint oder T-Mobile mit einer E-Mail oder SMS an go@blogger.com ein neues Weblog ausbauen, das die Informationen enthält, die in der elektronischen Nachricht enthalten sind. Um das neue Blog auch zu verwalten und anzusehen, schickt Google eine E-Mail an den Anwender zurück, in dem die URL des Blogs zu finden ist.
undefined

Yahoo startet Wikipedia-Integration

Voerst nur Wikipedia-Länderinformationen über Yahoo erreichbar. Bei der deutschen Yahoo-Suche wurde nun damit begonnen, Wikipedia-Inhalte in die Suchmaschine zu integrieren. Zunächst wurden aber nur Länderinformationen der Wikipedia übernommen, weitere Themenbereiche werden erst später eingebunden. Anfang April 2005 gab Yahoo bekannt, die Wikimedia-Stiftung mit Hardware und Support zu unterstützen.
undefined

Google will Patent auf News-Bewertung

Google-Verfahren soll automatisch Glaubwürdigkeit von News-Quellen prüfen. Der Suchmaschinengigant Google will sich ein Verfahren patentieren lassen, mit dem sich die Glaubwürdigkeit einer Nachrichtenquelle bewerten lässt. Womöglich soll dies in Google News integriert werden, um die Seriosität einer News-Quelle zusätzlich zu Inhalt und Aktualität in die Bewertung mit einzubeziehen.
undefined

Neues Yahoo MyWeb archiviert Kopien von Webseiten

Speicherfunktion für Webseiten und RSS-Unterstützung für Lesezeichenlisten. Yahoo hat seine MyWeb getaufte, personalisierte Suchmaschine mit einer Reihe neuer Funktionen und Werkzeuge ausgestattet. Anders als das jüngst vorgestellte Google My Search History speichert Yahoo künftig nicht nur Suchanfragen und Lesezeichen, sondern auch den vollständigen Seiteninhalt aufgerufener Webseiten.
undefined

My Search History speichert Suchbegriffe und -ergebnisse

Neuer Google-Dienst hält Recherchen auf Dauer vor. Google hat eine neue Finesse der Suchmaschine als Betaversion ins Netz gestellt. Mit "Google My Search History" kann man nach einer Anmeldung seine Suchabfragen und die Seiten, die aus den Suchergebnissen heraus angeklickt wurden, automatisch speichern, so dass sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen werden können.

Kostenlose Browser-Ergänzung für deutsche Suchanfragen

Webtip Titlebar arbeitet mit Internet Explorer, Firefox und Opera. Mit der Freeware Webtip Titlebar 0.9 stellt die metaspinner media GmbH eine Windows-Software bereit, über die verschiedene deutsche Dienste abgefragt werden können. Da die Software nicht direkt in den Browser integriert wird, kann sie mit mehreren verbreiteten Web-Browsern verwendet werden. Über die Software können die deutschsprachigen Angebote von Google, Wikipedia, Amazon, eBay und Preispiraten direkt abgefragt werden.

Yahoos Chef-Wissenschaftler heuert bei Microsoft an

Gary Flake soll MSN-Portal und Microsofts Suche voranbringen. Im Jahr 2003 stieß Dr. Gary William Flake mit der Übernahme von Overture zu Yahoo, um dort als "Principal Scientist & Head" die Entwicklung von Yahoos Suchmaschine der nächsten Generation voranzutreiben. Nun aber heuert Flake bei Microsoft als "Distinguished Engineer" an, um die Zukunft von MSN mitzugestalten.
undefined

Kostenloser Video-Upload bei Google

Privat gedrehtes Videomaterial wird über Googles Suchmaschine erreichbar. Google bietet ab sofort eine Upload-Möglichkeit für Videodaten, die sich dann über den noch im Beta-Test befindlichen Suchdienst Google Video zu einem späteren Zeitpunkt finden lassen. Damit will Google Privatnutzern die Möglichkeit bieten, selbst gedrehtes Videomaterial einer breiteren Öffentlichkeit - auch gegen Gebühren - zur Verfügung zu stellen. Für den Suchmaschinenprimus wäre denkbar, dass dadurch Video-Blogs ins Leben gerufen werden.
undefined

Googles lokale Suche kommt aufs Handy

Mobile Version von Google Local mit Landkartenansicht und Routenberechnung. Google bietet schon lange einige Suchfunktionen für den Einsatz per Mobiltelefon oder PDA an. Nun wurde auch die lokale Suche in diese mobile Ausführung von Google integriert und man kann bequem per Handy ein Restaurant oder ein bestimmtes Geschäft in der Nähe suchen und sich den Standort auf einer Karte anzeigen lassen. Aber auch Routenberechnungen sind nun bequem von unterwegs möglich.
undefined

Freeware und Plug-Ins verbessern Google Desktop Search

Neue Plug-Ins erweitern die Dateitypen-Unterstützung. Für das kostenlose Suchwerkzeug Google Desktop Search stehen eine Vielzahl neuer Erweiterungen kostenlos zur Verfügung. Neben einer verbesserten Oberfläche mit einer Reihe neuer Funktionen stehen auch Plug-Ins bereit, welche die Dateitypen-Unterstützung von Google Desktop Search ausweiten und die Suchfunktionen verbessern.

Google mit Faktenrecherche und optimierter Begriffssuche

Begriffssuche nun auch mit deutschem Schlüsselwort möglich. Mit einem weiteren Schritt poliert Google seine Suchmaschine auf und will mit der Funktion Q&A eine leichte "Faktenabfrage" erlauben. Neben statistischen Angaben lassen sich darüber auch Geografiedaten sowie Fakten zu Filmen, Stars oder Elektronik abfragen. Zudem gibt Google nun einen deutschen Schlüsselbegriff für die vor zwei Tagen gestartete Begriffssuche bekannt.

Yahoo sponsert Wikipedia

Wikipedia wird in Yahoo-Suche integriert. Yahoo wird der gemeinnützigen Wikimedia Foundation unter die Arme greifen und für deren freie Enzyklopädie Wikipedia Hardware und Support bereit stellen. Bereits vor einigen Wochen wurde bekannt, dass Wikimedia mit Yahoo-Konkurrent Google verhandelt. Zudem wird die Wikipedia in Yahoos Suchmaschine integriert.
undefined

Googles Begriffssuche versteht nun auch deutsch

Google plant Answers-Dienst für Deutschland. Die in der Google-Suche bereits lange enthaltene Abfrage von Begriffserklärungen versteht nun auch deutsche Wörter und gibt passende Ergebnisse aus, wenn der entsprechende Befehl vor das Suchwort gestellt wird. Außerdem gab Google bekannt, dass neben Google Local wohl auch der kostenpflichtige Recherche-Dienst Google Answers nach Deutschland kommen wird.
undefined

Google will Video-Blogging-Dienst testen

Google Video erhält Upload-Funktion für jedermann. Wie der Google-Mitbegründer Larry Page bekannt gab, wird der weiterhin im Beta-Test befindliche Dienst Google Video in den nächsten Tagen mit einer Upload-Funktion für Videos versehen. Damit will Google eine Video-Blogging-Möglichkeit anbieten und die Akzeptanz eines solchen Angebots testen.
undefined

Google-Suche mit Satellitenbildern

Google Local und Google Maps verwenden nun Satellitenbildmaterial. Google bindet ab sofort Satellitenbilder in die lokale Suche sowie in Google Maps ein, so dass man in den USA die Umgebung einer bestimmten Adresse oder eines bestimmten Ortes einsehen kann. Wie von Google Maps bekannt kann man auch in den Satellitenfotos sehr komfortabel navigieren, weil sich der Bildausschnitt nach Belieben verschieben sowie vergrößern oder verkleinern lässt.

Blinkx 3.0 mit Unterstützung für Lotus Notes

Erste Beta-Version von Blinkx 3.0 erschienen. Mit Blinkx 3.0 Beta ist eine neue Version des Suchmaschinen-Werkzeuges erschienen, das gleichzeitig lokal gespeicherte Dateien und das Web nach eingegebenen Stichworten durchsucht. Unter den 200 von Blinkx durchsuchten Dateiformaten findet sich in der neuen Version auch Lotus Notes.
undefined

Google hilft bei der Taxi-Suche

Ride Finder informiert über in der Nähe befindliche Taxis und Shuttle-Busse. In den USA hat Google mit Ride Finder einen Taxi-Suchdienst gestartet, der sich in den Dienst Google Local einbindet. Über Google Ride Finder hat man die Möglichkeit, sich in der Nähe befindliche Taxis oder Shuttle-Busse auf einem Stadtplan anzeigen zu lassen.

Web.de SmartSearch 3.0 mit Vorschaufunktion

Kontextbezogene Themenbäume sollen Suche erleichtern. Web.de baut seine Suche mit SmartSearch 3.0 aus. Neben kontextbezogenen Themenbäumen für Suchanfragen bietet Web.de nun auch eine in die Ergebnisseite eingebettete Vorschau auf die gefunden Webseiten.
undefined

Google optimiert für Mozilla und Firefox

Link Prefetching: Google lädt Suchergebnisse in Mozilla und Firefox vorab. Wie Google bekannt gab, unterstützt der Suchmaschinenbetreiber ab sofort die Mozilla-Funktion "Link Prefetching", um Suchresultate in Mozilla und Firefox vorab zu laden und die Suche so zu beschleunigen. Dazu werden die besten Suchergebnisse aus Googles Ergebnisseite aus dem Internet geladen, noch bevor die betreffenden Links angeklickt wurden.
undefined

Google Desktop Search auf Deutsch erschienen

Deutsche Version befindet sich im Beta-Test, gleicht aber englischer Final. Nachdem der Beta-Test für die englischsprachige Version von "Google Desktop Search" Anfang März 2005 beendet wurde, steht nun eine erste Beta der Software mit deutschsprachiger Oberfläche zum Download bereit. Der Leistungsumfang entspricht der Final-Version der englischsprachigen Variante, was auch die Einbindung von Plug-Ins betrifft, um der Software neue Dateiformate beizubringen.

A9: Amazon gestattet Einbindung beliebiger Suchmaschinen

OpenSearch-Einbindung von Amazon bereit gestellt. Die Amazon-Suchmaschine A9 bietet per OpenSearch die Möglichkeit, Suchergebnisse einer beliebigen Webseite in das Suchmaschinen-Angebot zu integrieren. Die A9-Oberfläche hilft dabei, derartige Erweiterungen bequem und übersichtlich anzuordnen und zu bedienen.
undefined

Yahoo sucht nach Creative Commons

Suchmaschine findet Inhalte, die genutzt und verändert werden dürfen. Yahoo hat jetzt eine Spezialsuche gestartet, die es erlaubt, gezielt nach Inhalten zu fahnden, die unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-Lizenzen) stehen. Damit ist es möglich, die Suche nach Bildern beispielsweise so einzuschränken, dass nur Bilder angezeigt werden, deren Lizenz auch eine kommerzielle Nutzung oder Modifikationen gestattet.
undefined

Google: Ortsbezogene Suche kommt nach Deutschland

Google will deutsche Aktivitäten noch in diesem Jahr massiv ausweiten. Noch in diesem Jahr will Google seine Aktivitäten auf dem deutschen Markt massiv ausweiten und eine Reihe von Google-Diensten in lokalisierten Versionen anbieten. Bislang stehen eine Reihe von Google-Funktionen nur für US-Bürger zur Verfügung, dazu zählt auch Google Local, die noch 2005 in einer deutschen Version starten wird.

Grüne besorgt über die Dominanz von Google

Informationsbroschüre - "Suchmaschinen : Das Tor zum Netz". Die Grünen sorgen sich um die Macht von Suchmaschinen, allen voran Google, sind diese doch heute das Tor zum Internet und damit auch das Tor zu Informationen schlechthin. Suchmaschinen sind aber nicht nur eine praktische Hilfe beim Suchen, sie entscheiden auch, was wir finden und wie wir es finden, merkt Grietje Bettin, medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an.

Google Print geht online

Bücher finden und gezielt durchsuchen. Im August 2004 kündigte Google an, künftig auch Buchauszüge in seine Suche integrieren zu wollen. Nun tauchen in der Google-Suche erste entsprechende Ergebnisse auf. Auch lassen sich die digitalisierten Bücher gezielt durchsuchen.

Firefox-Toolbar mit Ask-Jeeves-Suche

Direkte Anfrage an Ask Jeeves von Firefox aus. Die US-Suchmaschine Ask Jeeves hat für den Web-Browser Firefox eine Such-Toolbar fertig gestellt, die ab sofort kostenlos zum Download bereitsteht. Zunächst bietet die Toolbar nur Grundfunktionen, soll aber in Zukunft um weitere Fähigkeiten ergänzt werden.
undefined

Aus für Googles neues Homepage-Design

Google-X-Seite wurde nach nur einem Tag vom Netz genommen. Am gestrigen 16. März 2005 hat Google unter dem Arbeitstitel "Google X" ein neues Homepage-Design der Suchmaschine erprobt, um den Zugriff auf verschiedene Google-Dienste zu vereinfachen. Ohne Angabe von Gründen wurde Google X mittlerweile vom Netz genommen und ist nun nicht mehr ohne weiteres erreichbar.
undefined

Google erprobt neues Homepage-Design

Google X erlaubt bequemen Zugriff auf diverse Suchmaschinendienste. Unter dem Arbeitstitel "Google X" wird derzeit ein neues Homepage-Design der Suchmaschine erprobt, worüber sich zahlreiche Google-Dienste leichter erreichen lassen sollen. Neben der besseren Erreichbarkeit wurde aber auch darauf Wert gelegt, dass es optisch ansprechender ist, die unterschiedlichen Google-Dienste aufzurufen.

Seekport bietet homographische Suche

Automatische Vorschläge bei mehrdeutigen Suchanfragen. Die Suchmaschine Seekport wartet jetzt mit einer homographischen Suche auf. Bei mehrdeutigen Wörtern, so genannten Homographen, bietet Seekport automatisch Vorschläge zur Konkretisierung der Suchanfrage an, denn ein "Bauer" ist nicht nur ein Landwirt, sondern auch ein Vogelkäfig, und "Toast" meint sowohl den Trinkspruch als auch das Brot.

Page Hijack: Suchmaschinen-Einträge lassen sich entführen

Google und MSN Search anfällig, Yahoo nicht. Der dänische Webspezialist Claus Schmidt weist auf eine Möglichkeit hin, mit der sich die Position von Webseiten in den Suchmaschinen Google und MSN Search übernehmen lässt. Das von Schmidt als "Page Hijack" bezeichnete Verfahren erlaubt es so, von einer guten Position anderer Seiten zu profitieren.

Google News werden personalisierbar (Update)

Auswahl und Anordnung der Nachrichten nach persönlichen Vorlieben möglich. Die Nachrichtensuche Google News können Besucher künftig an ihre Bedürfnisse anpassen. Per Drag & Drop lassen sich die verschiedenen Meldungsrubriken auf der Startseite neu anordnen und benutzerdefinierte Abschnitte hinzufügen.

Auch T-Online mit Desktop-Suche

T-Online mit deutschsprachiger Variante von Copernics Desktop-Suche. T-Online stößt zur wachsenden Schar der Anbieter von Desktop-Suchmaschinen hinzu. Der Online-Dienst vertreibt die vom Suchmaschinen-Spezialist Copernic stammende Software Desktop Search mit leichten Modifikationen unter eigenem Namen.
undefined

Googles kostenlose Desktop-Suche mit Mozilla-Unterstützung

Suchwerkzeug lernt über kostenlose Plug-ins neue Dateiformate. Google hat den Beta-Test der Windows-Freeware "Google Desktop Search" beendet und bietet die Final-Version mit einer Reihe von Neuerungen weiterhin kostenlos an. Die überarbeitete Software durchsucht nun auch Webseiten und E-Mails, die mit Mozilla-Applikationen verwaltet werden, so dass das Werkzeug nicht mehr nur vorwiegend mit Microsoft-Applikationen genutzt werden kann. Außerdem lässt sich die Software über Plug-ins etwa um OpenOffice.org-Unterstützung erweitern.
undefined

Google integriert Wettervorhersage in Suchmaschine

Direkte Wetterabfrage über die Google-Suchmaschine möglich. Google bietet eine gezielte Abfrage einer Wettervorhersage, indem die Suchmaschine mit einem speziellen Schlüsselbegriff gefüttert wird. Als Ergebnis erscheint eine Wettervorhersage der kommenden vier Tage für das betreffende Gebiet. Diese Wetterabfrage ist auch über die in den USA verfügbare SMS-Handy-Suche von Google möglich.

Wer liefert was? Neue Suchmaschine gestartet

Vom Buch über die CD-ROM zur Internet-Suchmaschine. Mit seiner neuen Suchmaschine verspricht "Wer liefert was?" präzise und relevante Trefferlisten für alle Produkte und Dienstleistungen des Geschäftslebens - vom Büroartikel über Maschinen für die Produktion bis hin zum Übersetzer für den spanischen Geschäftsbrief oder einen neuen Lieferanten für Industriechemikalien.

Suchmaschinenbetreiber gründen freiwillige Selbstkontrolle

Erstes anbieterübergreifendes, bundesdeutsches Suchmaschinen-Organ. Die großen in Deutschland aktiven Suchmaschinenanbieter haben zwecks Selbstkontrolle unter dem Dach der "Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter" (FSM) das erste anbieterübergreifende, bundesdeutsche Suchmaschinen-Organ gegründet. Dennoch sind die Großen damit ein Nachzügler, denn bereits im Mai 2004 entschlossen sich die vier deutschsprachigen Suchmaschinen Abacho, Apollo7, crossbot und Sharelook zur Bindung ihrer Arbeit an einen von der Bertelsmann-Stiftung entworfenen Verhaltenskodex.

Google-Suche erhält Kino- und Film-Recherche

Google Movies direkt in die normale Suche integriert. Im US-Index von Google kann man ab sofort gezielt nach Kino- und Filmdaten suchen, um etwa Informationen zu einem bestimmten Regisseur, Schauspieler oder Filmtitel zu erhalten. Auch die Suche nach den Startzeiten von in der Nähe befindlichen Kinos ist möglich.