Sitemaps: Webseiten automatisch bei Google anmelden
Neues Programm soll den Google-Crawler ergänzen
Mit dem neuen Google-Dienst "Sitemaps" können Webmaster die Suchmaschine über neue Websites oder Änderungen an Websites automatisch informieren. URLs, die Google in seinen Index aufnehmen sollen, werden in Form von Listen eingereicht, so dass der Suchmaschinenbetreiber diese schneller erfassen kann.
Mussten Seitenbetreiber bislang darauf warten, dass Google die Seite abgrast, damit sie in Googles Suchindex aufgenommen wurde, können Webmaster Google nun auch über alle existierenden Seiten informieren. Dabei hat man die Möglichkeit zu bestimmen, welche Seiten zuerst "gecrawlt" werden sollen, und man kann Google informieren, wenn Seiten geändert wurden. So soll sich Google dazu bewegen lassen, Inhalte schneller zu indizieren.
Dabei richtet sich Google Sitemaps an alle Betreiber von Webseiten, was sowohl private Webmaster mit einer einzigen Webseite, aber auch Unternehmen mit Millionen von Seiten einschließt. Interessierte können sich für das - wie bei Google üblich - als Beta-Version gestartete Programm unter www.google.de/webmasters/sitemaps anmelden; ein Google-Account ist dazu nicht notwendig.
Anschließend muss dann ein XML-Dokument mit einer Liste der zu indizierenden Webseiten übergeben werden. Dieses lässt sich durch einen Generator erstellen, der als Open Source angeboten wird. Dieser erlaubt es zudem, Apache-Logs in eine entsprechende XML-Liste umzuwandeln.
Google unterstützt das im Bibliotheken-Umfeld verbreitete Open Archives Initiative (OAI) Protocol for Metadata Harvesting (PMH) direkt und verarbeitet auch RSS-2.0- und Atom-0.3-Feeds unter Verwendung der Felder "link" und "lastMod". Auch eine einfache Liste mit URLs wird akzeptiert.
Wer sich anmeldet, erhält zudem den Status der eigenen Sitemap und weitere Informationen. Allerdings ersetzt das neue Programm nicht den Google-Crawler, sondern erweitert diesen. Eine Garantie, dass Seiten in den Google-Index aufgenommen werden, gibt Google aber auch mit Sitemaps nicht. Auch hat das Programm keinen Einfluss auf das Ranking auf den Ergebnisseiten der Suche.
Google Sitemaps steht ab sofort auch mit einer deutschen Oberfläche in einer Beta-Version zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
von 110 bis 150 Kva die preis von 8000 bis 11000 Euro
Hallo! Es gibt eins - phpSitemap. Es scant momentan nur das Dateisystem, kann noch nicht...
Hallo, ich habe es nicht ganz genau verstanden, hoffe mir kann jemand einen Tipp geben...
Die meisten Webhoster leider nicht ;)
Da steht, dass der Autor von google-watch ein persönliches Motiv hat, google zu...