Google Print geht online

Bücher finden und gezielt durchsuchen

Im August 2004 kündigte Google an, künftig auch Buchauszüge in seine Suche integrieren zu wollen. Nun tauchen in der Google-Suche erste entsprechende Ergebnisse auf. Auch lassen sich die digitalisierten Bücher gezielt durchsuchen.

Artikel veröffentlicht am ,

Google Print weist nun auf Auszüge aus Büchern hin, die zu Suchergebnissen passen. Dazu hat Google Kooperationen mit Verlagen und Buchhändlern geschlossen, um die Buchinhalte in den Suchindex von Google integrieren zu können.

Dabei stehen die Bücher mitunter in Form einzelner gescannter Seiten zur Verfügung, die Zahl der abrufbaren Seiten ist jedoch teilweise beschränkt. Angezeigt werden auch jeweils das Buch-Cover und Hinweise auf Buchhändler sowie Googles eigene Shop-Seite Froogle. Eine Suche innerhalb der Bücher ist möglich.

Google Print: Romeo & Juliet
Google Print: Romeo & Juliet

Dabei finden sich sowohl recht aktuelle, auch frei verfügbare Titel wie beispielsweise Opensources oder Free as in Freedom. Auch ältere Werke wie 20,000 Leagues Under the Sea ("20.000 Meilen unter dem Meer") von Jules Verne oder Shakespeares Romeo & Juliet ("Romeo und Julia") finden sich darüber.

Der Dienst beschränkt sich derzeit auf englischsprachige Bücher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. iPhone und iPad: iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da
    iPhone und iPad
    iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da

    Apple hat iOS 16.4 und iPadOS 16.4 mit zahlreichen neuen Funktionen veröffentlicht. Dazu kommen auch neue Emojis.

  2. Cyberattacken auf Biden und Obama: Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus
    Cyberattacken auf Biden und Obama
    Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus

    Auch der langjährige Microsoft-Chef Bill Gates und Twitter-Eigentümer Elon Musk sollen vor einigen Jahren Opfer des mutmaßlichen Hackers geworden sein.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /