Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

Suchmaschinenbetreiber im Gespräch mit Mozilla-Stiftung

Ask Jeeves bietet Mozilla Zusammenarbeit an. Wie ein Mitarbeiter der US-Suchmaschine Ask Jeeves bekannt gab, steht das Unternehmen bezüglich einer möglichen Zusammenarbeit in Verhandlungen mit der Mozilla-Stiftung. Aus einer solchen Kooperation könnten verschiedene Projekte erwachsen, allerdings ist vorerst noch nichts diesbezüglich entschieden.

Yacy - Suchmaschine auf Peer-to-Peer-Basis

Prefetch-Funktion nimmt Umfeld von Webseiten in Suchindex auf. Mit Yacy geht eine Suchmaschine auf Peer-to-Peer-Basis an den Start, um sich so bei der Internetsuche unabhängig von einem einzelnen Anbieter wie etwa Google, Yahoo oder Microsoft machen zu können. Wie von Tauschbörsen bekannt, trägt jeder Nutzer seinen Teil dazu bei, damit der Dienst funktioniert. Jeder Nutzer steuert dazu für einen globalen Suchindex seinen lokalen Suchindex bei.

Google testet Landkartendienst mit Routenplaner

Google-Maps wird mit standortbezogener Suche gekoppelt. In den USA hat Google mit Google-Maps einen Dienst gestartet, um sich darüber bequem durch Landkartenmaterial der USA zu bewegen oder auch Reiserouten zu berechnen. Außerdem lassen sich darüber Googles Funktionen zur standortbezogenen Suche nutzen. Ob dieser Dienst auch außerhalb der USA angeboten wird, ist derzeit nicht bekannt.

Yahoo startet kontextbezogene Suche

Kontextbezogene Suchanfrage darf in eigene Webseite integriert werden. Unter der Bezeichnung Y!Q stellt Yahoo eine neue Funktion zum Ausprobieren bereit, um kontextbezogene Suchergebnisse zu erhalten. Dazu wurde diese Funktion bislang allerdings nur in Yahoos News-Suche integriert, so dass dort weiterführende Informationen zu News-Themen aufgelistet werden. Diese neue Suchfunktion kann zudem in eigene Webseiten eingebunden werden.

Google darf mit Domains handeln

ICANN hat Google als Domain-Registratur akzeptiert. Google wurde von der ICANN als Domain-Registratur anerkannt, wie ein Blick in die entsprechende ICANN-Übersicht zeigt. Damit könnte Google schon bald damit beginnen, als Domain-Anbieter aufzutreten.
undefined

Microsoft schaltet Suchmaschine scharf

Beta-Test von MSN Search abgeschlossen. Die MSN-Suchseite wurde von Microsoft aus der Beta-Phase entlassen und steht nun als Final-Version für jedermann zur Verfügung, nachdem der Beta-Test von Microsoft erst vor knapp 14 Tagen ausgeweitet wurde. Große Änderungen hat es seitdem nicht mehr gegeben.

Google bietet AdWords-API

Beta-Test der AdWords-API gestartet. Nachdem vor vier Tagen erste Berichte über Googles AdWords-API auftauchten, hat der Suchmaschinenbetreiber nun eine Beta-Version einer solchen API veröffentlicht, die sich an Werbepartner von Google richtet. Diese können mit Hilfe der AdWords-API entsprechende Kampagnen umfassender bearbeiten.

Amazons Suchmaschine A9: Branchenbuch mit Umgebungsfotos

Neues Branchenbuch mit Stadtplanfunktion und Umgebungsbildern vorgestellt. Amazon hat seiner Suchmaschine A9 ein Branchenbuch spendiert, das von gefundenen Adressen neben der Stadtplanposition auch Umgebungsbilder anzeigt, damit sich der Nutzer einen Eindruck des Umfelds machen kann und die betreffende Adresse leichter findet. Die Suchergebnisse informieren zudem über weitere Geschäfte in der Umgebung.
undefined

Google stürzt sich aufs TV-Programm

Neuer Dienst Google Video durchsucht Inhalt von Fernsehsendungen. Google hat mit Google Video die Beta-Version eines neuen Dienstes vorgestellt, mit dem sich der Inhalt von TV-Sendungen durchsuchen lässt. Dazu durchkämmt Google die mit einer Sendung übertragenen Untertitel, weshalb diese für eine Suche zwingend erforderlich sind.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Bericht: Google plant AdWords-API

Werbevermarkter sollen mehr Möglichkeiten erhalten. Wie die Webseite SiliconValley.com berichtet, will Google seinen Werbepartnern bald eine AdWords-API anbieten, worüber diese entsprechende Kampagnen besser beeinflussen können sollen. Ab wann es eine solche API von Google geben wird, ist derzeit nicht bekannt.
undefined

Microsoft weitet Test der neuen MSN-Suchmaschine aus

Beta-Test der neuen Suchmaschine auf normaler MSN-Suchseite integriert. Die normale MSN-Suchseite wurde kürzlich aktualisiert und bietet darüber nun den Zugriff auf die noch im Beta-Test befindliche neue Suchmaschine von Microsoft. Damit weitet Redmond den Beta-Test der Suchmaschine auf deutlich mehr Nutzer aus, denn bislang war die neue Suchmaschine nur über eine spezielle URL erreichbar.

Google: Neues Tag gegen Spam

Kommentar-Spam in Blogs soll indirekt bekämpft werden. Mit einem neuen Link-Tag für Webseiten will Google so genannten Kommentar-Spam bekämpfen, also Spam, der nicht per E-Mail verschickt, sondern in Form von Kommentaren z.B. in Blogs eingestellt wird. Spammer versuchen auf diese Weise, ihre Position in Suchmaschinen wie Google zu erhöhen.

Google erhält Patent auf Suchworthervorhebung

Patent bereits Ende 2000 beantragt. Google hat jetzt in den USA ein Patent auf die Hervorhebung von Suchworten in Online-Dokumenten zugesprochen bekommen. Das Patent beschreibt ein System, bei dem in gefundenen Dokumenten die jeweiligen Suchbegriffe markiert werden.

Neue Version von Googlefilter in zwei Ausbaustufen

Neben kostenloser Version gibt es eine Abo-Variante mit weiteren Funktionen. Mit dem Erscheinen von Filtertechnics' Googlefilter 2.0 steht das Plug-In für den Internet Explorer nun in einer neuen Version in zwei Ausbaustufen bereit, nachdem es die erste Version ausschließlich als Gratis-Variante gab. Neben einer weiterhin kostenlosen Basisversion wird eine Premium-Variante angeboten, die mehr Funktionen liefert und im Jahresabonnement angeboten wird. Googlefilter sortiert Spam- und Dialer-Seiten aus den Google-Suchergebnissen heraus.

Google: Sicherheitslücke in Desktop-Suche behoben

Google Desktop Search deckt allerdings Sicherheitsprobleme anderer Software auf. Laut eines Artikels der New York Times hat Google bekannt gegeben, dass eine von der Rice University entdeckte Sicherheitslücke in der seit Oktober 2004 erhältlichen "Google Desktop Search" geschlossen wurde. Die kostenlose Windows-Software erlaubte es Dritten bis vor kurzem, über das Internet unentdeckt die Inhalte fremder PCs zu durchsuchen.

Auch Microsoft stellt Desktop-Suche vor

MSN Toolbar Suite soll Zugriff auf Dateien vereinfachen. Auch Microsoft hat jetzt eine erste Beta-Version einer Desktop-Suchmaschine vorgestellt. Die neue MSN Toolbar Suite soll helfen, nahezu jede Art von Dokument oder Media-Datei auf dem eigenen Windows-PC zu finden, ähnlich wie mit einer Web-Suchmaschine.

Google durchsucht künftig Universitätsbibliotheken

Pilotprojekt soll Teile der Harvard-Bibliothek digitalisieren. Die Bibliothek der Universität Harvard umfasst nach rund 400 Jahren ca. 15 Millionen Titel, die künftig auch von Google erfasst werden sollen. Aber auch andere große Universitätsbibliotheken will Google digitalisieren, um diese so für die Studenten, aber auch die breite Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen.

Yahoo Deutschland startet lokale Suche mit DasÖrtliche

Lokale Suchergebnisse bei der Suchanfrage. Yahoo hat eine Kooperation mit dem Telefonbuch "DasÖrtliche" geschlossen. Damit soll eine lokale Suche aufgebaut werden, die im ersten Quartal 2005 in Deutschland starten soll. Die Partnerschaft umfasst die Personen- und Firmensuche und soll lokalisierte Ergebnisse liefern, zum einen bei der Suche nach Namen, zum anderen bei der Suche nach Branchen wie Handwerkern, Hotels, Restaurants oder beispielsweise dem Arzt in der Umgebung.
undefined

Google Groups zeigt E-Mail-Adressen nur noch unvollständig

E-Mail-Adressen von Usenet-Beiträgen werden von Google maskiert. Seit kurzem zeigt sowohl das alte "Google Groups" als auch die Neuauflage "Google Groups 2" in den englischen Versionen E-Mail-Adressen von Beiträgen in Usenet-Newsgroups nur noch unvollständig an, weil Google so der steigenden Spam-Flut ein Schnippchen schlagen will, indem die Adressen nicht mehr im Klartext dargestellt werden. Unter Umständen kann dies aber die Kontaktaufnahme zu Newsgroup-Schreibern unmöglich machen.
undefined

Neuer Google-Dienst zeigt Suchwortliste in Echtzeit

Google Suggest arbeitet als Ergänzung zu Googles normaler Web-Suche. Mit Google Suggest hat der Suchmaschinen-Betreiber einen neuen Dienst vorgestellt, der derzeit im offenen Beta-Test für jedermann zugänglich ist. Der Dienst soll die normale Web-Suche ergänzen und zeigt zu jeder Eingabe passende Suchbegriffe in Echtzeit in einem aufpoppenden Drop-Down-Bereich an. Damit will Google die Eingabe von Suchbegriffen sowie das Auffinden derselben erleichtern.

Auch Web.de startet Nachrichtensuche

Datenbank mit aktuellen Nachrichten wird alle 15 Minuten aktualisiert. Google hat es vorgemacht, und auch andere Suchmaschinenbetreiber ziehen mit speziellen Nachrichtensuchdiensten nach, so auch Web.de, deren Nachrichtensuche jetzt in einer Beta-Version verfügbar ist. Diese neue Nachrichtensuche nutzt dabei die von Web.de zusammen mit neofonie entwickelte "SmartSearch Technik".

Dezentrale Suchmaschinen-Struktur als Alternative zu Google

SuMa-eV sieht freien Zugang zum digitalen Weltwissen durch Google gefährdet. Der gemeinnützige "Verein zur Förderung der Suchmaschinen-Technologie und des freien Wissenszugangs" (SuMa-eV) hat sich Anfang der Woche mit einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung öffentlich vorgestellt. Der Verein sieht in der derzeitigen Monopolisierung des Suchmaschinenmarktes den freien Zugang zum digitalen Weltwissen gefährdet und will eine dezentrale und kooperative Suchmaschinen-Struktur in Deutschland aufbauen.

Google fischt nach nackten Frauen und fängt sich Klage ein

Perfect 10 wirft Suchmaschinen-Anbieter Links auf geklaute Bilder vor. Dass Suchmaschinen-Anbieter mitunter in der Schusslinie stehen, obwohl sie mit den gefundenen Inhalten sonst nichts zu tun haben, ist nichts Neues. Wie die Los Angeles Times berichtete, klagt nun das Erotik-Magazin Perfect 10 in den USA gegen die Suchmaschine Google, weil darüber eigentlich nicht frei zu habende Perfect-10-Nacktbilder zu finden sind.

Froogle: Googles Shop-Suchmaschine in Deutschland gestartet

Froogle soll das Einkaufen im Internet vereinfachen. Nachdem das US-Pendant bereits seit mehr als zwei Jahren läuft, beginnt nun auch in Deutschland der Beta-Test von Froogle, der Shop-Suchmaschine von Google. Die Suche spezialisiert sich auf Online-Shops und soll das Finden bestimmter Produkten deutlich erleichtern und so den Internet-Einkauf vereinfachen.

Google, kein Vorsprung durch Technik?

New Scientist: Google hat vor allem einen psychologischen Vorteil. Google ist derzeit die Nummer eins in Sachen Web-Suche, doch Konkurrenten wie Microsoft und Yahoo schicken sich an, Google von der Spitzenposition zu verdrängen. Was die Suchergebnisse angeht, seien die Konkurrenten mittlerweile gleich auf oder Google zumindest dicht auf den Fersen, das ist zumindest der Tenor einer Artikels, der in der kommenden Ausgabe des New Scientist erscheinen wird und sich auf eine "Expertenbefragung" stützt.

Google startet Wissenschafts-Suchmaschine

Beta-Test von Google Scholar begonnen. Google hat mit Google Scholar eine spezielle Suchmaschine für die wissenschaftliche Recherche gestartet, über die man besonders einfach auf wissenschaftliche Publikationen zugreifen können soll. Die noch im Beta-Test befindliche Suchmaschine richtet sich vor allem an Forscher und Wissenschaftler.
undefined

MSN Search: Microsoft stellt neue Suchmaschine vor

Microsofts Suchindex umfasst 5 Milliarden Webseiten. In einer Beta-Version hat Microsoft eine neue Web-Suche in MSN Search integriert, die unter anderem eine standortbezogene Suche anbietet, was aber noch nicht in der deutschen Version funktioniert. Ansonsten wurden weitere Microsoft-Dienste in die Suche eingebunden, um diesen eine höhere Aufmerksamkeit und Verbreitung zu verschaffen.

BVDW zertifiziert Agenturen für Suchmaschinen-Marketing

Marktführer Espotting, Google und Overture begrüßen Entscheidung. Suchmaschinen-Marketing hat sich zu einem zunehmend wichtigen Marketinginstrument entwickelt. Um Auftraggebern eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl der richtigen Suchmaschinen-Marketing-Agentur zu bieten und gleichzeitig zweifelhafte Anbieter zurückzudrängen, vergibt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. künftig ein Zertifikat für seriöse Suchmaschinen-Marketing-Agenturen (SEM).

Koders hilft bei der Quelltextsuche

Suchmaschine soll Wiederverwendung von Code-Fragmenten erleichtern. Eine einfache Suche nach Open-Source-Quelltexten verspricht die Suchmaschine Koders. Sie durchsucht die Quelltexte von tausenden Open-Source-Projekten und soll Entwicklern so ggf. Arbeit abnehmen, wird es so doch einfacher, passende Code-Fragmente zu finden.

Google übernimmt Anbieter von Satellitenkarten-Software

Google kauft Keyhole und senkt Preis der Satellitenkarten-Software. Wie Google bekannt gab, hat der Suchmaschinenbetreiber das US-Unternehmen Keyhole übernommen. Keyhole bietet eine gleichnamige Software an, die Satellitenbilder der Erde in verschiedenen Maßstäben anzeigt und diese Bilder als Landkarten- oder Stadtplan-Ersatz verwendet. Durch die Übernahme wurde die kleinste Ausbaustufe der Software im Preis gesenkt.

Internet-Recherche rettet Geisel das Leben

Irakische Entführer überprüften Identität der Geisel per Internet. Eine im Irak gefangen gehaltene Geisel aus Australien kam mit dem Leben davon, weil ihre Identität über eine Internet-Recherche bestätigt werden konnte, berichtet die britische BBC. Die Geiselnehmer überprüften mit Hilfe der Suchmaschine Google, dass der Gefangene nicht für ein US-Unternehmen oder etwa die CIA arbeitet.

Gratis: IE-Plug-In verbannt Spam aus Googles Suchergebnissen

Kostenloser Googlefilter bindet sich in den Internet Explorer ein. Mit Googlefilter 1.0 steht ein kostenloses Plug-In für den Internet Explorer bereit, das störende Spam- oder Dialer-Seiten aus Googles Suchergebnissen automatisch herausfiltert, um so leichter die gewünschten Treffer zu einer Suche zu finden. Die Software wird auf Wunsch automatisch mit aktuellen Informationen versorgt, um so Fehlerkennungen möglichst gering zu halten.

Auch AOL will Software für die Desktop-Suche anbieten

Desktop-Suche wird keine Eigenentwicklung von AOL sein. AOL arbeitet derzeit ebenfalls an einer Desktop-Suche, wie sie etwa Google am gestrigen 14. Oktober 2004 vorgestellt hat. Genaue Details zur Arbeitsweise wollte AOL noch nicht nennen und verwies nur darauf, dass ein entsprechender AOL-Browser Anfang November 2004 erscheinen werde.

Freeware: Google weitet Suchaktivitäten auf den Desktop aus

Google Desktop Search durchsucht vor allem Daten von Microsoft-Applikationen. Google bietet ab sofort mit "Google Desktop Search" eine kostenlose Windows-Software für die Dateisuche auf dem Desktop an, womit sich entsprechende Vermutungen vom Mai 2004 bestätigen. Gefundene Ergebnisse stellt Google ähnlich der Ansicht von Webseitenresultaten in einem Browser-Fenster dar, wobei vor allem Daten von Microsoft-Produkten durchstöbert werden. Viele Applikationen anderer Hersteller bleiben unberücksichtigt, so dass das Werkzeug dann nutzlos ist.

Suchwerkzeug Filehand Search nun kostenlos

Filehand Search 2.0 will Suche in Dokumenten beschleunigen. Das bislang kostenpflichtige Windows-Suchwerkzeug Filehand Search wird ab sofort in der Version 2.0 als Freeware ohne Funktionseinschränkungen angeboten. Mit Filehand Search sollen sich Daten auf Windows-PC schneller und komfortabler finden lassen, indem die Suchergebnisse sinnvoller aufbereitet werden.

Google startet SMS-Abfrage seiner Suchangebote

Mit neuem Dienst Google SMS zahlreiche Google-Funktionen vom Handy abfragen. Google bietet ab sofort die Möglichkeit, Anfragen an verschiedene Google-Dienste zu stellen und Antworten per SMS zu erhalten. Darüber lässt sich der Google-Dienst über jedes SMS-fähige Handy nutzen. Der neue Service Google SMS befindet sich derzeit im Beta-Test und wird vorerst kostenlos angeboten.

Googles Buchsuche gestartet

Suche nach englischsprachigen Buchtiteln möglich. Die bereits angekündigte Buchsuche "Google Print" des Suchmaschinenbetreibers Google wurde nun im Beta-Test gestartet. Darüber lassen sich zahlreiche gedruckte Bücher online durchsuchen und in Auszügen einsehen. Bislang hatte sich Google vornehmlich auf Internetinhalte konzentriert und weitet seine Tätigkeiten mit der Buchsuche weiter aus.

Yahoo mit serverseitiger Bookmark- und Suchenverwaltung

Speichern, Kategorisieren und Annotieren von URLs bei YahooMyWeb. Yahoo hat unter dem Namen MyWeb eine Reihe neuer Funktionen in einer Betaversion veröffentlicht, die nicht nur das Speichern und Archivieren von Suchergebnissen zulassen, sondern beispielsweise auch deren Kommentierung und Verteilung an Dritte. Das System lässt sich auch zur computerungebundenen Bookmark-Verwaltung nutzen.

Google.de mit sechs neuen Suchfunktionen

Call-by-Call-Suche, Paket-Tracking, PLZ-Suche und Börseninfos. Google.de hat sechs neue Suchfunktionen vorgestellt, die die Abfrage von günstigen Call-by-Call-Nummern, einem Paket-Tracking, der PLZ-Suche und das Auffinden von Börsenkursen, Wortübersetzungen und Zugfahrplan-Auskünften erlaubt.

Google darf weiter AdWord-Werbung mit fremden Namen schalten

Preispiraten-Prozess gegen Google - Klage abgewiesen. Die metaspinner media GmbH, die die Preisvergleichsmaschine Preispiraten.de betreibt, ist in einem Rechtsstreit gegen Google unterlegen. Ein Google-Anzeigekunde hatte über das AdWords-Werbeprogramm der Suchmaschine mit Marken geworben, die der Metaspinner GmbH gehören - die Werbeblöcke verlinkten aber auf seine eigenen Seiten.
undefined

Amazons Metasuchmaschine A9 offiziell gestartet

Einige A9-Funktionen nur mit Toolbar für Internet Explorer nutzbar. Mit der Metasuchmaschine A9 steigt das Online-Warenhaus Amazon in den Markt der Suchmaschinen ein und vereint verschiedene Suchmaschinen unter einer Oberfläche. Mit aufgebohrten Funktionen will der Online-Händler die Suche im Internet erleichtern und komfortabler machen, um Suchmaschinennutzer an das eigene Angebot zu binden. Dafür sollen aber auch personalisierte Dienste sorgen.

Googles News- und Web-Alerts verschmelzen zu einem Dienst

Deutscher Beta-Test von Google Alerts gestartet. Mit dem Start des neuen Beta-Dienstes Google Alerts in deutscher Sprache fasst Google die bereits länger verfügbaren Dienste Google News Alerts sowie Google Web Alerts unter einer Oberfläche zusammen, wo beide Dienste auf einer Webseite entsprechend verwaltet werden können. Per E-Mail werden Nutzer so über zuvor per Stichwort festgelegte Themen auf dem Laufenden gehalten.

Antwortdienst Google Answers startet mit Suchmöglichkeit

Google Answers hilft gegen Bezahlung bei der Internet-Suche. Google hat den Dienst Google Answers gestartet, über den Nutzer vollständige Fragen in englischer Sprache stellen können, die von anderen Nutzern gegen Bezahlung beantwortet werden. Offene sowie beantwortete Fragen stehen für die Allgemeinheit zur kostenlosen Nutzung bereit. Im April 2002 begann der Beta-Test von Google Answers, der nun beendet ist, womit sich auch ein paar Modalitäten des Dienstes geändert haben. Mit Google Answers will man etwa Ungeübten eine Hilfe bei der Internet-Recherche geben.

Google stürzt sich auf Bücher

Buchauszüge werden in die Suchmaschine integriert. Die Suchmaschinenbetreiber von Google wollen bald nicht nur Internetinhalte durchsuchen, sondern auch gedruckte Bücher als Wissensquellen zu Rate ziehen. Das jedenfalls verrät eine bereits vorab erschienene FAQ zu einem bald startenden Beta-Test von Google, der als Google Print bezeichnet wird.

Yahoo startet lokale Suche

Yahoo Local: Geschäfte in einem örtlich begrenzten Bereich finden. Mit einer Beta-Version hat Yahoo eine lokale Suche gestartet, die in einem örtlich eingrenzbaren Umkreis nach Schlüsselwörtern sucht. Damit soll besonders das Finden von Geschäften, Restaurants oder Ähnlichem erleichtert werden. Derzeit funktioniert die lokale Suche allerdings nur in den USA.

Suchmaschine Orase erfährt ein Funktions-Update

Erweiterte Suchfunktionen integriert. Die noch junge, aus einem privaten Projekt entstandene Suchmaschine Orase hat ein Funktionsupdate erfahren. Die erweiterte Suche kann nun Seiten und URLs finden, die einen bestimmten Begriff nicht enthalten, nach Dokumentengrößen unterscheiden und ähnliche Seiten finden.

Lookout: Sucherweiterung für Outlook kostenlos (Update)

Lookout beschleunigt und verbessert Suchfunktionen von Outlook. Nachdem MSN vor einer Woche den Suchspezialisten Lookout Software samt der Outlook-Erweiterung Lookout übernommen hat, bietet Microsoft die bislang kostenpflichtige Software nun kostenlos zum Download in der aktuellen Version an. Mit Lookout 1.2 lassen sich E-Mails, Adressen, Termine, Aufgaben und Notizen leichter und vor allem schneller innerhalb von Outlook nach zahlreichen Kriterien durchsuchen.

AMOS: Suchmaschine für Open-Source-Code

Projekt will die Wiederverwendung von freiem Code vereinfachen. Die Zahl von Codezeilen, die im Rahmen von Open Source und freier Software entstehen, hat in den letzten Jahren rapide zugenommen. Doch mit der Menge wachsen auch die Probleme - will man beispielsweise eine neue Software auf Basis von bereits erprobten Fragmenten von Open-Source-Code entwickeln, sucht man die Nadel im Heuhaufen. Dieses Problem will nun das von der EU geförderte Projekt AMOS angehen.

MSN übernimmt Suchanbieter Lookout

Outlook-Plug-In zur Suche nach E-Mails und Dateien soll MSN-Suche erweitern. MSN übernimmt den Suchspezialisten Lookout Software, um mit Hilfe von dessen Technik die eigene Suche zu verbessern. Lookout bietet mit dem "Lookout Personal Search Tool" für Office Outlook 2003 ein Werkzeug an, mit dem sich E-Mails, Dateien, der Desktop und andere Daten in Outlook durchsuchen lassen.