Googles Buchsuche gestartet
Suche nach englischsprachigen Buchtiteln möglich
Die bereits angekündigte Buchsuche "Google Print" des Suchmaschinenbetreibers Google wurde nun im Beta-Test gestartet. Darüber lassen sich zahlreiche gedruckte Bücher online durchsuchen und in Auszügen einsehen. Bislang hatte sich Google vornehmlich auf Internetinhalte konzentriert und weitet seine Tätigkeiten mit der Buchsuche weiter aus.
Für den Inhalt von Google Print ruft der Suchmaschinenbetreiber Verlage auf, ihnen Bücher zur Verfügung zu stellen, die dann von Google eingescannt und in ein elektronisches Format konvertiert werden, ohne dass den Verlagen Kosten entstehen. Die Buchsuche ist in die normale Google-Suche integriert und liefert Ergebnisse, wenn Anfragen entsprechende Treffer bringen.
Wird eine Buchpassage gefunden, zeigt Google nur Auszüge des Buches an, so dass die Druckwerke nicht etwa im Internet komplett gelesen werden können. Damit will Google im Vorfeld Befürchtungen der Verlage zerstreuen, dass Bücher über Google komplett gelesen würden und Kunden auf einen Kauf verzichten. Wie bei Google üblich, soll sich der Dienst durch inhaltsbezogene Werbung finanzieren.
Vorerst berücksichtigt Google Print ausschließlich englischsprachiges Buchmaterial. Später sollen auch Druckwerke in anderen Sprachen in Googles Suchindex integriert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
google kann in dem umfang wie amazon es tut keine daten über den user sammeln. klar...
ja klar und Google ist kein amerikanisches Unternehmen und sammelt auch keinerlei Daten...
zu spät... siehe http://www.google-watch.org
wie wäre es mit Unabhängigkeit zu Amazon? Wie wäre es mit einer Alternative zu Amazon...