Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

Auch Microsoft will eine Büchersuche starten

Zusammenarbeit mit der Open Content Alliance und dem Internet Archive geplant. Google hat sich mit seiner Büchersuche bislang vor allem viel Ärger eingehandelt. Viele Autoren sehen sich ihrer Rechte beraubt, obwohl die Bücher nur in kleinen Ausschnitten zur Verfügung stehen und Google vorerst das Scannen eingestellt hat. Dennoch kündigt Microsoft nun an, mit einer eigenen Büchersuche starten zu wollen und so den Zugriff auf Millionen Bücher zu ermöglichen - allerdings nicht im Alleingang.

LuMriX möchte Wikipedia-Suche vereinfachen

Parallele Suche in mehreren Sprachen. Neben den großen Suchmaschinen, die Wikipedia integrieren, gibt es nun eine weitere externe Suche für die freie Enzyklopädie. Die LuMriX-Suche kann unter anderem parallel in mehreren Sprachen suchen und bietet auf Wunsch Ergebnisse von Google zur weiteren Recherche.

Desktop-Suchmaschine xfriend 1.0 veröffentlicht

Unternehmensweite Suche quer über Verzeichnisse und Rechner hinweg. Die xdot GmbH hat nach einer Beta-Phase nun die browserbasierte Desktop-Suchmaschine xfriend in der Unternehmensvariante in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Beta wurde schon im August 2004 auf den Markt gebracht.
undefined

Google hat Sicherheitsloch beseitigt

Fehler in Googles AdWords-Zugang erlaubte das Ausspähen von Daten. Die Bereiche AdWords und Services von Google wiesen eine Sicherheitslücke auf, die Google ohne weitere Bekanntmachung bereits im September 2005 geschlossen hat. Angreifer hätten sich darüber Zugriff auf Google-Konten verschaffen können, um so Daten innerhalb der Konten zu verändern.
undefined

Blog-Suche in Yahoo News integriert

Yahoo startet Beta-Test von Blog-Suche. Yahoo hat in seine News-Recherche nun auch Blogs integriert und erlaubt darüber das Auffinden von Blog-Einträgen. Gefundene Blogs werden dazu getrennt von den übrigen Suchergebnissen aufgelistet. Derzeit befindet sich diese Suchfunktion noch im Beta-Test, kann aber bereits im Alltag zumindest auf der US-News-Suche von Yahoo erprobt werden.

Yahoo startet Podcast-Suche

Verzeichnis als öffentliche Beta. Yahoo hat ein Podcast-Verzeichnis in einem Beta-Test online gestellt. Nutzer können darin suchen, Podcasts bewerten und Kritiken schreiben. Selbst produzierte Inhalte lassen sich allerdings noch nicht darüber veröffentlichen.
undefined

Site-Explorer: Yahoo gewährt Einblick in seinen Such-Index

Mehr Einblick und Einfluss für Webmaster in den Yahoo-Index. Yahoo will Website-Betreibern mit dem "Site Explorer" einen tiefen Einblick in seinen Suchindex bieten, so dass diese erkennen können, welche ihrer Seiten wie im Index abgelegt sind. Seiten, die nicht erfasst sind, sollen sich zudem einfach eintragen lassen.

Studie: Googles Suchindex aktueller als von Konkurrenten

Suchindex von MSN und Yahoo weniger aktuell als Googles Index. Der Index der Suchmaschine Google bietet aktuellere Ergebnisse als die Suchmaschinen von Microsoft und Yahoo. Dies ergab eine Studie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, mit der die Aktualität von Suchergebnissen getestet wurde. Für die Studie schickte man die deutschen Ableger der drei Suchmaschinen in den Testparcour.
undefined

Google erprobt den Ausschluss von Suchergebnissen

Einzelne Suchergebnisse gezielt aus Google-Resultaten verbannen. Besitzer eines Gmail-Kontos haben seit kurzem die Möglichkeit, bestimmte Suchergebnisse in Google gezielt auszublenden, so dass diese bei künftigen Anfragen nicht mehr erscheinen. Derzeit experimentiert der Suchmaschinenbetreiber mit dieser neuen Möglichkeit auf Googles personalisierbarer Homepage.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Suchmaschinendebatte: Google mit erneuertem Suchindex

Neuer Suchindex von Google verspricht bessere Ergebnisse. Anlässlich des siebten Geburtstages von Google hat der Suchmaschinenbetreiber einen überarbeiteten Suchindex veröffentlicht, der zudem größer als der vorherige Index sein und nun genauere Ergebnisse liefern soll. Damit heizt Google die Debatte über die Relevanz der Größe eines Suchmaschinenindexes weiter an und gibt dem Disput eine neue Richtung.
undefined

CBS zeigt Pilotfolge einer neuen TV-Serie auf Google Video

Erste Episode von "Everybody hates Chris" als Download verfügbar. Die CBS-Tochter UPN stellt die Pilotfolge einer neu gestarteten Comedy-TV-Serie auf Google Video vier Tage lang zum Download bereit. Die erste Episode der neuen TV-Serie "Everybody hates Chris" wurde in den USA am Donnerstag, dem 22. September 2005, ausgestrahlt und konnte nach UPN-Angaben viele Zuschauer vor die Fernsehgeräte locken.
undefined

Aktualisierte Google Toolbar für Firefox ist fertig

Suchleiste für Firefox mit Rechtschreibkorrektur und Übersetzungsfunktion. Die Google Toolbar für Firefox steht ab sofort in der Version 1.0 mit deutschsprachiger Oberfläche zum Download bereit. Die Firefox-Ausführung der Toolbar bietet eine Rechtschreibkorrektur sowie Übersetzungsfunktion und deckt damit den Funktionsumfang der Toolbar für den Internet Explorer ab. Darüber hinaus erhielt die Firefox-Variante der Toolbar einige zusätzliche Besonderheiten.
undefined

Yahoos Cache-Seiten mit Verweis auf Internet Archive

Bequem mehrere Generationen einer Webseite einsehen. Der Suchmaschinenbetreiber Yahoo bindet in seinen Cache-Seiten einen Verweis auf das Internet Archive ein, um dem Nutzer die Möglichkeit zu bieten, frühere Fassungen einer Webseite zu begutachten. Damit lassen sich bequem mehrere Versionen einer Webseite einsehen.

GoYellow lockt mit kostenlosen Telefonaten

Mit gewerblichem Anbieter per Klick bis zu 30 Minuten kostenlos telefonieren. Die Internetauskunft GoYellow lockt mit kostenlosen Telefonaten, denn ab sofort sind die bei GoYellow eingetragenen Unternehmen in Deutschland kostenlos telefonisch erreichbar. Dabei setzt GoYellow auf VoIP, wickelt die Gespräche aber über das normale Telefon ab.
undefined

Yahoo testet neue Sofortantwort

"Instant Search" listet obersten Suchtreffer. Mit "Instant Search" erprobt Yahoo eine neue Sofortantwort auf Suchanfragen, bei denen das oberste Suchergebnis in einem aufpoppenden Fenster erscheint. Damit will Yahoo die gezielte Suche nach bestimmten Informationen vereinfachen, sofern man eben nur eine Antwort auf eine Frage erwartet.
undefined

Personalisierbare Google-Homepage ist da

Personalisierbare Homepage erlaubt Einbindung eigener RSS-Feeds. Seit Mai 2005 testet Google eine alternative Homepage mit Personalisierungsfunktionen, um verschiedene Google-Dienste in diese Seite einzubinden. Diese Funktion wurde nun offiziell in Googles Sortiment aufgenommen. Damit will man Google-Nutzern erlauben, häufig genutzte Dienste an zentraler Stelle zu sammeln und neuerdings auch beliebige RSS-Feeds zu integrieren. Auf Wunsch erscheinen so aktuelle Gmail-Mitteilungen, Nachrichten, Aktienkurse, Wetterberichte oder Zitate auf der Google-Eingangsseite.
undefined

Google startet Blog-Suche

Blog Search fahndet auch nach deutschsprachigen Blogs. Google hat eine spezielle Suche für Blog-Inhalte gestartet, um das Finden von Blogs im Internet zu vereinfachen. Suchergebnislisten stehen als RSS- und Atom-Feeds bereit, um sich über Neueinträge zu bestimmten Themen auf dem Laufenden zu halten. Wie bei Google üblich befindet sich die Blog-Suche derzeit noch im Beta-Test.

GelbenSeiten in neuem Gewand

Branchenverzeichnis setzt auf lokale Suche. Das Online-Branchenverzeichnis GelbeSeiten.de wurde grundlegend überarbeitet. Die neue Website präsentiert sich in einer deutlich schlichteren Optik und erlaubt die gezielte Suche nach gewerblichen Angeboten an bestimmten Orten.

Deutsche Version von Google News hängt (Update)

Seit mehreren Stunden keine Aktualisierung des Nachrichtenindexes. Seit mehreren Stunden schon wurde der Index von Googles Nachrichtensuchmaschine Google News nicht mehr aktualisiert, so dass dort keine Meldungen des heutigen Tages auftauchen. Welche Gründe die Auszeit bei Google News hat, ist derzeit nicht bekannt. Mittlerweile läuft die Seite Google News wieder ohne Probleme.

Yahoos Suchindex entfacht Suchmaschinendebatte

Studie: Yahoo zeigt meist weniger Ergebnisse als Google. Vor knapp einer Woche hatte Yahoo verkündet, dass der Index der Suchmaschine derzeit 19,2 Milliarden Webseiten umfasse und damit doppelt so groß ist wie der Index von Erzrivale Google. Ein Mitbegründer von Google vermutete daraufhin, dass Yahoos Suchindex zahlreiche doppelte Einträge enthalte. Eine Studie sieht die gemachten Angaben von Yahoo mit misstrauischem Blick.

Amazons Suchmaschine kombiniert Landkarten mit Fotos

Landkartendienst von A9 zeigt auch Umgebungsfotos an. Nachdem bereits eine Reihe von Suchmaschinenbetreibern zumindest in den USA eine Landkartensuche gestartet hat, bietet nun auch Amazons Suchmaschine A9 eine Möglichkeit, gezielt nach Adressen in US-Städten zu suchen und sich diese auf entsprechenden Plänen anzusehen. Zusätzlich dazu werden Fotos der Umgebung angezeigt - sofern vorhanden.

Google scannt vorerst keine geschützten Bücher mehr

Verlage können Bücher aus dem Index von Google Print ausschließen. Google reagiert auf Kritik an seinem Ende 2004 gestarteten Dienst Google Print, der es erlaubt, auch innerhalb von Büchern zu suchen. Dazu begann Google, die entsprechenden Bücher zu scannen, um sie in den eigenen Suchindex aufzunehmen. Nun macht der Suchmaschinenbetreiber aber einen Schritt zurück und stellt das Scannen von urheberrechtlich geschützten Büchern ein.

Google News ab sofort per RSS-Feed nutzbar

RSS- und Atom-Feed für jede Nachrichtenübersicht von Google News. Die Nachrichtenübersicht Google News kann ab sofort auch per RSS-Feed gelesen werden. Allerdings steht die neue Funktion derzeit nur für US-News bereit; für deutschsprachige News muss man sich noch gedulden, bis dort diese Möglichkeit nachgereicht wird.

Yahoo hat den Größten

Suchindex von Yahoo umfasst 19,2 Milliarden Webdokumente. Erstmals hat Yahoo in seiner Firmengeschichte die Größe seines Suchindexes bekannt gegeben und teilte mit, dieser sei stark gewachsen. Nach Unternehmensangaben umfasst der Index des Suchmaschinenbetreibers derzeit 19,2 Milliarden Webdokumente und 1,6 Milliarden Bilder. Googles Index bringt es derzeit auf 8 Milliarden Webseiten und Microsofts MSN-Suche kennt 5 Milliarden Webseiten.

Nokia entdeckt mobile Suche

Eine Applikation bindet mehrere Suchmaschinen ein. Nokia will Nutzern einiger seiner Symbian-Smartphones das Suchen nach Informationen unterwegs erleichtern. Dazu stattet der Mobiltelefonhersteller die entsprechenden Geräte künftig mit einer Suchapplikation aus, die ihrerseits diverse Suchmaschinen einbindet.

Splunk: Suchmaschine für IT-Probleme im Rechenzentrum

Software soll auch komplexe IT-Landschaften erschließen. Das Start-up Splunk will Systemadministratoren das Leben erleichtern. Der "Splunk Personal Server" soll helfen, Probleme in komplexen IT-Strukturen zu finden und zu lösen. Splunk nutzt Reverse-Engineering, um dem Innern von Systemen und Applikationslogik auf die Spur zu kommen und jede einzelne Transaktion zu verfolgen.
undefined

Freie Peer-to-Peer-Suchmaschine YaCy kommt voran

Sander-Beuermann: YaCy ist dabei, eine "kritische Masse" zu erreichen. Die Peer-to-Peer-Suchmaschine YaCy macht Fortschritte. Ziel des Projektes ist es, die Internetsuche unabhängig von einem einzelnen Anbieter wie etwa Google, Yahoo oder Microsoft zu machen. Bei Yacy trägt daher jeder Nutzer - ähnlich wie bei Tauschbörsen - einen Teil zum Gesamtsystem bei. Der globale Suchindex setzt sich so aus den lokalen Suchindizes der Nutzer zusammen.
undefined

Yahoo sucht nach zahlreichen Audiodaten

Audio-Suchmaschine von Yahoo im Beta-Test. Mit "Yahoo Audio Search" hat Yahoo eine spezielle Suchmaschine für eine Reihe von Audiodateien eröffnet. Noch befindet sich die Tonsuchmaschine im Beta-Test, aber bereits jetzt soll es die größte Audiodatenbank im Internet sein. Neben Musikstücken fasst die Datenbank auch Interviews, Tonclips oder Geräusche.
undefined

Google mit einfachem RSS-Reader

Individuelle Google-Startseite unterstützt RSS- und Atom-Format. Google hat seine personalisierte Suchmaschinen-Startseite um eine Lesefunktion für Web-Feeds erweitert. Darüber lassen sich beliebige Newsquellen und Blogs direkt in die Homepage integrieren.

MSN Virtual Earth - Eine Welt ohne Apple

Leere Wiese statt Apple-Hauptquartier. Mit MSN Virtual Earth tritt Microsoft gegen Google Maps an, beide Dienste warten unter anderem auch mit Satellitenfotos auf. Doch auf den Bildern von Microsofts "MSN Virtual Earth" fehlt unter anderem das Hauptquartier von Apple in Cupertino. Stattdessen zeigen die Fotos nur ein leere Wiese.
undefined

Google Maps kombiniert Satellitenbilder mit Kartendaten

Hybrid-Modus in Google Maps integriert. Der Landkartendienst Google Maps hat eine neue Anzeigeoption erhalten, um die bislang nur getrennt angebotenen Satellitenbilder mit Kartendaten zu verknüpfen. Die als Hybrid-Modus bezeichnete Ansicht zeigt das Straßennetz der betreffenden Gegend auf den entsprechenden Satellitenbildern.

Amazon durchsucht Bücher komplett

Neue Suchfunktion auf Amazon.de gestartet. Der deutsche Ableger von Amazon bietet ab sofort die Möglichkeit, Bücher im Volltext zu durchsuchen. Die Ergebnisse listen dann Ausschnitte, in denen die betreffende Suchanfrage vorkommen. Damit will Amazon seinen Kunden das Finden bestimmter Bücher erleichtern.

Suchkatalog speziell für Skype-Nutzer

Auf leichte Weise Skype-Nutzer mit gleichen Interessen finden. Über die Website skype-user.net können Skype-Nutzer andere Skype-Anwender suchen, um mit diesen entweder Fragen zu erörtern oder sich über bestimmte Themen zu unterhalten.

Browster: Freeware mit Seitenvorschau auf Suchergebnisse

Browser-Erweiterung für Internet Explorer und Firefox. Die kostenlose Browser-Erweiterung Browster lädt Webseiten gefundener Suchergebnisse vorab und zeigt die betreffenden Seiten an, sobald man die Maus über das in den Suchergebnissen eingebundene Icon hält. Damit erspart man sich das Anklicken von Suchergebnissen und erhält so zügig die passenden Informationen. Browster ist derzeit für die Browser Internet Explorer sowie Firefox zu haben und unterstützt zahlreiche Suchmaschinen.

Yahoo: Deutsche Suche auch in fremdsprachigen Webseiten

Such-Translator übersetzt Suchanfragen und Ergebnisse. Yahoo Deutschland integriert einen automatischen Übersetzungsdienst in seine Websuche. Dieser "Translator" übersetzt auf Wunsch deutsche Suchanfragen ins Englische und Französische und gibt anschließend die internationalen Suchergebnisse auf Deutsch wieder. Der deutsche Yahoo-Suchindex soll so deutlich erweitert werden.

Web.de integriert Wikipedia

Suchangebot um freie Enzyklopädie erweitert. Yahoo hat es vorgemacht, Web.de zieht jetzt nach und integriert ebenfalls die freie Enzyklopädie in seine Suche. Auch die in der Wikipedia hinterlegten Bilder lassen sich gezielt durchsuchen. Noch läuft das neue Angebot aber als Beta-Version.

30 Prozent der Nutzer verwenden das Internet zur Jobsuche

Höher gebildete mit mehr Online-Affinität. Im 2. Quartal 2005 verfügten 63 Prozent der deutschen Erwachsenen über einen Internetzugang. Dies sind nur geringfügig mehr als im Vergleich zum 2. Quartal 2004 (61 Prozent), berichtet die Forschungsgruppe Wahlen Online in ihren Internetstrukturdaten. 30 Prozent aller Deutschen über 18 Jahre mit Zugang zum Internet nutzen dabei das Medium zur Jobsuche.

Mobile Yahoo-Suche mit SMS-Unterstützung

Mobile Nutzung von Yahoos Suchmaschine mitsamt lokaler Suche. In den USA bietet Yahoo die Möglichkeit, Suchanfragen vom Handy per SMS zu stellen und Antworten dann auch per SMS zu erhalten. In die Antwort-Kurzmitteilungen baut Yahoo auch Links zu den entsprechenden WAP-Seiten ein, um darüber weitere Informationen zu erhalten.
undefined

Währungsumrechner in Google integriert

Umrechnen von Währungen und Anzeige aktueller Wechselkurse über Google. Die Suchmaschine Google bietet als Neuerung ab sofort die Möglichkeit, Währungen anhand aktueller Wechselkurse umzurechnen. Dazu wurde die Rechner-Funktion in Google um entsprechende Routinen zur Währungsumrechnung ergänzt. Neben einer direkten Umrechnung lässt sich darüber auch gezielt der aktuelle Wechselkurs erfragen.

Googles Landkartendaten und Satellitenfotos für Java-Handys

Kostenlose Software Mobile GMaps als Beta-Version verfügbar. Die kostenlose Java-Software "Mobile GMaps" bringt die Landkartendaten von Googles Map-Dienst auf zahlreiche Java-Handys, um diese unterwegs bequem einsehen zu können. Neben den Landkartendaten lassen sich darüber auch die von Google angebotenen Satellitenbilder anzeigen. Die betreffenden Daten ruft man über eine mobile Internetverbindung ab.

Yahoo setzt auf "Social Search"

My Web 2.0 greift auf das Wissen im persönlichen Umfeld zurück. Mit "My Web 1.0" startet Yahoo heute in Deutschland eine personalisierte Suche, zugleich gibt es aber auch einen ersten Ausblick auf die nächste Generation - "My Web 2.0". Bei der nächsten Generation setzt Yahoo auf ein "Social Search" genanntes Konzept, bei dem das soziale Umfeld des Nutzers, also das Wissen ihm in irgendeiner Weise nahe stehender Personen genutzt wird.

Google: Personalisierte Suche verbessert Ergebnisse

"My Search History" soll Relevanz von Suchergebnissen verbessern. Google startet mit einer personalisierten Suche, bei der Googles My Search History, also persönlich abgespeicherte Suchergebnisse, genutzt werden, um die Suchergebnisse zu verbessern. Die Suche lernt also aus der Vergangenheit für die Zukunft.

Yahoo startet mit personalisierter Suche in Deutschland

Dienste wie Furl oder del.icio.us standen für neue Funktionen Pate. Yahoo Deutschland startet am morgigen Mittwoch unter dem Namen "Mein Web 1.0" eine personalisierbare Internetsuche. "Mein Web" erlaubt es, Informationen zu finden, zu speichern und Freunden oder Arbeitskollegen zukommen zu lassen. Zudem können Suchergebnisse mit Kommentaren versehen werden. Mit weiteren Funktionen wandelt Yahoo auf den Spuren von Social-Bookmarking-Diensten wie Furl oder del.icio.us.

Google bietet Video-Downloads an

Kostenlose Infrastruktur zur Verbreitung eigener Filme. Seit Mitte April nimmt Google Video-Uploads an und startet nun auch mit einem entsprechenden Download-Angebot. Wer seine Filme kostenlos verteilen möchte, kann Googles Infrastruktur ebenfalls kostenlos nutzen, aber auch kostenpflichtige Downloads lassen sich so unter die Leute bringen. Als Client kommt die Open-Source-Software VLC (Video LAN Client) in einer von Google angepassten Version zum Einsatz.

Deutsche MSN-Desktop-Suche mit Tabbed Browsing für IE

MSN Search Toolbar für den Internet Explorer verfügbar. Die kürzlich in englischer Sprache erschienene Version der MSN Search Toolbar mit Tabbed-Browsing-Unterstützung für den Internet Explorer steht nun auch in deutscher Sprache kostenlos zum Download bereit. Zum Lieferumfang der MSN Search Toolbar gehört zudem eine Desktop-Suchmaschine, die leicht unterschiedliche Daten auf dem eigenen Rechner finden soll.

Google dementiert Pläne zu PayPal-Konkurrent

Bestehende Bezahlmöglichkeiten von Google-Funktionen werden erweitert. Vor einigen Tagen hatte das Wall Street Journal mit Verweis auf gut unterrichtete Quellen berichtet, dass Google noch in diesem Jahr einen Online-Bezahldienst starten werde, der als Konkurrenz zu eBays PayPal fungiert. Der Google-Chef, Eric Schmidt, hat diese Pläne nun dementiert und stellte klar, dass die Bezahlmöglichkeiten für Werbetreibende und Webseitenanbieter hingegen ausgebaut werden.

Microsoft startet lokale Suchmaschine mit Satellitenbildern

Positionsanzeige auf Landkarten oder Satellitenfotos. In den USA hat nun auch Microsoft eine lokale Suche gestartet, worüber Nutzer nach ortsbezogenen Informationen suchen können. Die passenden Ergebnisse werden auf einer Landkarte gezeigt und man kann sich anhand von Satellitenbildern einen Eindruck von der Umgebung verschaffen. So findet man darüber Geschäfte, Restaurants oder Ähnliches in der Umgebung eines bestimmten Bereichs, ähnlich wie es die Ableger von Google und Yahoo bereits seit längerer Zeit anbieten.
undefined

Googles mobile Suche umgeht bewusst normale Webseiten

Suche berücksichtigt nur Webseiten, die auf mobile Endgeräte ausgerichtet sind. In Deutschland hat Google eine spezielle Version seiner Suchmaschine für Handys, Smartphones und PDAs vorgestellt, die nur Inhalte berücksichtigt, die auf die kleinen Displays mobiler Endgeräte zugeschnitten sind. Andere Webseiten bleiben bei der im Beta-Test befindlichen Spezialsuche "Mobiles Web" bewusst unberücksichtigt. Neu erschienene Dokumente erläutern zudem verschiedene Google-Techniken.