Web.de integriert Wikipedia

Suchangebot um freie Enzyklopädie erweitert

Yahoo hat es vorgemacht, Web.de zieht jetzt nach und integriert ebenfalls die freie Enzyklopädie in seine Suche. Auch die in der Wikipedia hinterlegten Bilder lassen sich gezielt durchsuchen. Noch läuft das neue Angebot aber als Beta-Version.

Artikel veröffentlicht am ,

Jedes Wikipedia-Suchergebnis bei Web.de beinhaltet den Titel des Artikels, einen Textauszug sowie das Datum der letzten Aktualisierung. Über einen Info-Button können die Nutzer von dem jeweils gefundenen Artikel vorab die wichtigsten Daten und Fakten - mit Auskunft zum Autor, Länge des Artikels und Verlinkungen - einsehen. Neu ist außerdem, dass vorhandene Bilder innerhalb eines Artikels direkt auf der Ergebnisseite als automatisierte oder manuell anwählbare Diaschau angezeigt werden.

Wer sich ausschließlich für die bei Wikipedia hinterlegten Bilder und Fotografien interessiert, kann mit der Wikipedia-Suche von Web.de gezielt zwischen einer Suche in Wikipedia-Artikeln oder Wikipedia-Bildern wählen. Die Suchergebnisse führen dann per Link zur dazugehörigen Wikipedia-Bild-Seite.

Dabei ergänzt Web.de mit SmartSearch die Suchergebnisse um einen Themenbaum, der speziell bei einer Ein-Wort-Suche zu relevanten Suchergebnissen führen soll. Auch die Wikipedia-Suche wird um diese Navigationshilfe ergänzt, wobei der Wikipedia-Themenbaum in Kategorien, Chronologie, Geographie und Autoren untergliedert ist. Unter jeder dieser vier Rubriken sind weitere Begriffe zur komfortablen Präzisierung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pentiumforever 13. Jul 2005

Ich finde die Scuhe ist ein echter mehrwert (wesentlich besser als die Google oder...

pentiumforever 13. Jul 2005

Soweit ich falsch, noch ist es cniht so, und auch wenn es soweit ist werden nur das...

Slark 13. Jul 2005

Es passt jetzt zwar nicht 100%ig, aber web.de wollte sich doch zu einer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /