Yahoo: Deutsche Suche auch in fremdsprachigen Webseiten
Such-Translator übersetzt Suchanfragen und Ergebnisse
Yahoo Deutschland integriert einen automatischen Übersetzungsdienst in seine Websuche. Dieser "Translator" übersetzt auf Wunsch deutsche Suchanfragen ins Englische und Französische und gibt anschließend die internationalen Suchergebnisse auf Deutsch wieder. Der deutsche Yahoo-Suchindex soll so deutlich erweitert werden.
Die über den Translator ausgegebenen Ergebnisse werden dabei mit einem Globus in der Suchergebnisseite gekennzeichnet. Aber auch an anderen Stellen ändert sich Yahoo optisch: Neben der gewohnten Yahoo-Startseite mit allen Diensten steht dem Nutzer ab sofort wahlweise eine fokussierte Suche-Ansicht zur Verfügung.
Die beiden neuen Dienste sind vorerst in einer Beta-Version verfügbar, wobei der Such-Translator erstmals in Deutschland eingeführt wird. In naher Zukunft sollen weitere Sprachen wie Spanisch und Italienisch folgen.
Durch den Einsatz des neuen Übersetzungsdienstes soll der Index für die Yahoo-Suche um Millionen von englischen und französischen Webseiten erweitert werden, verspricht Yahoo. Es werden der deutsche, englische und französische Index nach Relevanzkriterien abgemischt und entsprechend dargestellt.
Klickt der Nutzer auf den Titel einer übersetzten Seite, gelangt er zur Detailansicht und den tatsächlich übersetzten Inhalten. Ein Klick auf den Reiter "Original" führt den User zur ursprünglichen Seite. Dies ermöglicht ihm, den übersetzten Text mit dem Originaltext zu vergleichen. Ein Klick auf den Reiter "Übersetzung" führt ihn dann wieder zurück auf die Ansicht der übersetzten Seite. Grafiken und Bilder werden dabei nicht übersetzt.
Beim Übersetzungsdienst arbeitet Yahoo mit dem Softwareunternehmen Systran zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Systran: Das kann ja heiter werden!