Google: Personalisierte Suche verbessert Ergebnisse
"My Search History" soll Relevanz von Suchergebnissen verbessern
Google startet mit einer personalisierten Suche, bei der Googles My Search History, also persönlich abgespeicherte Suchergebnisse, genutzt werden, um die Suchergebnisse zu verbessern. Die Suche lernt also aus der Vergangenheit für die Zukunft.
Google My Search History und damit auch die neue personalisierte Suche funktioniert mit einem Zugang für Google Groups sowie Google Answers oder einem gültigen Gmail-Konto. Ist man über einen dieser Dienste oder eben über My Search History angemeldet, speichert der neue Dienst über die internationale Seite Google.com durchgeführte Websuchen sortiert nach Datum und Uhrzeit. Wenn man zudem in den Suchergebnissen einzelne Links angeklickt hat, werden diese Seiten mit Titel, Uhrzeit und URL ebenfalls gesichert und der Abfrage zugeordnet.
Diese Informationen macht sich nun die personalisierte Suche zu Nutze. Je größer der Umfang der eigenen Such-Geschichte, desto besser sollen die Suchergebnisse werden. Besser heißt dabei relevanter für den jeweiligen Nutzer. Allerdings ist diese personalisierte Suche noch in einem frühen Stadium und findet sich daher in den Google Labs.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
leicht gemacht. Man legt das Profil in Eigenarbeit an!