Desktop-Suchmaschine xfriend 1.0 veröffentlicht
Unternehmensweite Suche quer über Verzeichnisse und Rechner hinweg
Die xdot GmbH hat nach einer Beta-Phase nun die browserbasierte Desktop-Suchmaschine xfriend in der Unternehmensvariante in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Beta wurde schon im August 2004 auf den Markt gebracht.
Xfriend 1.0 dient zum Durchsuchen von zahlreichen Dokumententypen wie Office-Dateien, E-Mails und Bildern und ist für den Einsatz in Unternehmensnetzwerken konzipiert. Das System indexiert wie die meisten anderen Vertreter seiner Art auch freigegebene Server, Laufwerke und Verzeichnisse. Die ein oder andere Konkurrenz-Suchmaschine ist demgegenüber nicht netzwerkfähig. Xfriend 1.0 soll die Lese- und Verzeichnisrechte der einzelnen Anwender berücksichtigen.
Die Suchmaske kann entweder lokal über den Webbrowser oder über das Intranet aufgerufen werden. Die gefundenen Dateien lassen sich entweder direkt öffnen oder als Vorschau anzeigen.
Die Software erlaubt es, verschiedene xfriend-Server und auch Clients zu verknüpfen und arbeitet mit VPNs zusammen. Auch eine SSL-Unterstützung ist vorhanden. Bei der Suche wird die deutsche Flexion sowie Umlaute unterstützt. Neben der normalen Suchfunktion gibt es zudem damit verknüpfbar die Suche nach Erstellungsdatum, Phrasensuche, Abstandsuche, unscharfe Suche, Boolesche Operatoren und Wildcards zur Verfeinerung der Anfragen.
Neben Office-Dokumenten, darunter auch die von OpenOffice, bietet xFriend die Indexierung von Kontakten und E-Mails aus Thunderbird, Kmail, Outlook, OutlookExpress und Opera sowie von Datei-Archiven wie z.B. CAB, TAR, ZIP. Auch IMAP- oder POP3-Konten können mit durchsucht werden.
Xfriend 1.0 kann auch servergestützt ohne Installation des Clients auf dem Arbeitsplatz via Browser genutzt werden, was die Wartung vereinfachen dürfte. Die Software ist in verschiedenen Lizenzen erhältlich.
Ab Oktober 2005 kommen zuerst die Serverprodukte xfriend business edition und xfriend enterprise editionen sowie der xfriend business client auf den Markt. Die kostenfreie Variante von xfriend soll es erst ab Frühjahr 2006 geben. Sie ist für Privatanwender gedacht uund kann alles, was die Business-Variante auch kann, bis auf die Netzwerkfunktionalitäten und die Peer-to-Peer-Suche.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
[...] Zahlenspiele sind schon was tolles und offensichtlich für immer mehr Menschen DAS...