Auch Web.de startet Nachrichtensuche

Datenbank mit aktuellen Nachrichten wird alle 15 Minuten aktualisiert

Google hat es vorgemacht, und auch andere Suchmaschinenbetreiber ziehen mit speziellen Nachrichtensuchdiensten nach, so auch Web.de, deren Nachrichtensuche jetzt in einer Beta-Version verfügbar ist. Diese neue Nachrichtensuche nutzt dabei die von Web.de zusammen mit neofonie entwickelte "SmartSearch Technik".

Artikel veröffentlicht am ,

Die Nachrichtenquellen hat Web.de von der eigenen Redaktion aussuchen lassen. Wie auch bei den übrigen Suchfunktionen auf Web.de erstellt auch die neue Nachrichtensuche aus den gefundenen Ergebnissen dynamisch einen Themenbaum, mit dem der Suchende einen raschen Nachrichtenüberblick erhalten soll.

Als wichtigstes Auswahlkriterium für die Quellen habe man auf eine eigenständige Berichterstattung Wert gelegt, insgesamt will Web.de eine breite Themenvielfalt über alle Nachrichtenseiten hinweg abbilden. Dabei deckt die Web.de-Nachrichtensuche sowohl deutsche als auch internationale Quellen ab, die Aktualisierung der Datenbank erfolgt alle 15 Minuten. Für gängige Suchbegriffe wurden zudem fertige Suchalgorithmen unter der Rubrik "Zum Beispiel" hinterlegt.

Zudem bietet Web.de einen konfigurierbaren Nachrichten-Alarm an, der auf Wunsch stündlich per E-Mail über neue Nachrichten informiert. Alternativ kann aber auch eine tägliche Belieferung gewählt werden.

Derzeit ist die Nachrichtensuche nur unter suche.web.de erreichbar, ab dem 13. Dezember 2004 soll diese dann auch auf der Portal-Startseite eingebunden werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DUI 10. Dez 2004

nu ja, da ist meine Web.de-Welt doch noch in Ordnung: 09.12.2004 - 22:10 Uhr - Dauer...

DUI 09. Dez 2004

hihi, klar. Eben rede ich auch noch von "kurzzeitigen Ausfällen" und schon wird die...

fischkuchen 09. Dez 2004

Naja, schon klar, nur ist das extrem nervig wenn man beispielswiese auf dem grade...

DUI 09. Dez 2004

das Problem ist unter http://status.web.de dokumentiert. Der Pop3-Zugriff ist aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /