Google will Patent auf News-Bewertung
Google-Verfahren soll automatisch Glaubwürdigkeit von News-Quellen prüfen
Der Suchmaschinengigant Google will sich ein Verfahren patentieren lassen, mit dem sich die Glaubwürdigkeit einer Nachrichtenquelle bewerten lässt. Womöglich soll dies in Google News integriert werden, um die Seriosität einer News-Quelle zusätzlich zu Inhalt und Aktualität in die Bewertung mit einzubeziehen.
Beim US-Patentamt hat Google unter der Nummer 20050060312 einen Patentantrag mit dem Titel "Systems and methods for improving the ranking of news articles" gestellt. Der Suchmaschinenprimus will sich ein Verfahren patentieren lassen, wodurch Nachrichten nach der Glaubwürdigkeit des Urhebers gewichtet werden.
Dazu werden verschiedene Parameter für die Gewichtung einer News-Quelle herangezogen, um die Glaubwürdigkeit einer News-Seite im Internet automatisch zu bewerten. Neben der Länge eines Artikels, Zitate auf diesen Artikel und den Zugriffszahlen der betreffenden Seite soll auch die Mitarbeiterzahl der publizierenden Firma berücksichtigt werden. Damit will Google wohl vor allem die zunehmend steigende Anzahl von Weblogs aus der Nachrichtensuche herausfischen können.
Bislang werden die Ergebnisse bei Google News nach Relevanz gemessen an der Suchanfrage oder nach Datum sortiert. Sollte Google das Verfahren dort integrieren, werden Nachrichten von glaubwürdig eingestuften Quellen wohl vor anderen den Vorzug erhalten. Denkbar wäre aber auch, dass gezielt rein journalistische Angebote von Hobby-Projekten getrennt werden. Noch ist aber vollkommen unklar, ob Google das Verfahren in Google News integrieren wird und wenn ja wann, da bislang nur der Patentantrag bekannt ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was geschützt werden soll, wird einzig und allein durch die Patentansprüche der Anmeldung...
apropo ebay: Wenn es auf google zu viel ebay gibt, dann gib doch mal die wröter -ebay...
Dazu vergleiche ich die letzten 500 Artikel und prüfe wieviel vom 100 zutreffent wahren...
=)