Lokale Suche von Web.de setzt auf Branchenbuchdaten (Upd.)
Web.de verbindet Branchenbuchdaten mit Kartenmaterial und Routenplanern
Am heutigen 1. Februar 2006 hat t-info eine lokale Suche für Deutschland angekündigt, die Branchenbuchdaten und Internetinhalte kombiniert. Auch Web.de will in den Markt für lokale Suche in Deutschland einsteigen, wird sich dabei aber ausschließlich auf die bereits im Internet verfügbaren Branchenbuchdaten konzentrieren.
Web.de will die lokale Suche zur CeBIT 2006 Mitte März 2006 starten. Noch steht aber nicht fest, ob der Dienst dann als offener Beta-Test angeboten oder ob dann bereits die Final-Version online gehen wird. Die Datenbasis für die lokale Suche in Deutschland bezieht Web.de von Branchenbuchverlagen und will diese Daten mit Kartenmaterial und Routenplanungsfunktionen verknüpfen. Damit verspricht sich Web.de, dass die Daten von den Kunden effizienter genutzt werden können.
Im Gespräch mit Golem.de gab Web.de an, dass eine Kombination der Branchenbuchdaten mit Webinhalten problematisch sei, weshalb der Suchmaschinenbetreiber ganz darauf verzichtet. Die Internetdaten könne man nicht ohne weiteres auf lokale Bereiche eingrenzen, heißt es von Web.de. T-Info und auch Google haben damit offenbar weniger Schwierigkeiten und wollen die beiden Informationsquellen für den Kunden in einem Produkt bündeln und ebenfalls noch in diesem Jahr mit lokalen Suchangeboten starten.
Nachtrag vom 27. Februar 2006:
Web.de hat mittlerweile angekündigt, die lokale Suche am 8. März 2006 zu starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed