Suchmaschine für C/C++-Quellcode
Datenbank enthält über 283 Millionen Zeilen Code
Mit "C Source Research" steht C- und C++-Entwicklern eine umfangreiche Datenbank zur Verfügung, um bestehenden Code zu durchsuchen. Da es sich ausschließlich um Open-Source-Quelltexte handelt, ist auch die Verwendung in eigenen Projekten möglich.
Derzeit umfasst die Datenbank mehr als 283 Millionen Zeilen C- und C++-Quellcode. Dabei kennt die Suche auch die Syntax, so dass man nach speziellen Elementen wie Funktionen, Klassen oder Kommentaren suchen kann.
Das Projekt selbst wurde mit Open-Source-Software realisiert, so werden MySQL und Apache Lucene für die Datenbank genutzt und CodeWorker, um den Code zu parsen. Für die Webseite kommen der Apache Webserver und PHP zum Einsatz und das Syntax Highlighting wurde mit GeSHi realisiert.
Auch die in der Datenbank enthaltenen Quelltexte sind Open Source, die jeweilige Lizenz wird mit angegeben. Zudem kann man sich auch gesondert Code anzeigen lassen, der unter einer bestimmten Lizenz veröffentlicht wurde. Stündlich aktualisierte Statistiken geben darüber hinaus einen genaueren Überblick über den enthaltenen Quellcode.
Mit Koders.com startete im Mai 2005 ein ähnlicher Dienst, der ebenfalls Open-Source-Quelltexte durchsucht.
Hi erstmal. Vorweg, nein ich kann nicht (noch nicht) Programmieren, habe mich aber etwas...
Am homepage sieht es so aus (in rot): News: Got Slashdotted. Server under high load, and...