Nokia und Yahoo erweitern Zusammenarbeit

Software-Paket Yahoo Go Mobile für Symbian-Smartphones

Auf der CES 2006 in Las Vegas gab Yahoo bekannt, künftig noch enger mit Nokia zusammenarbeiten zu wollen, um noch mehr Yahoo-Funktionen auf die Symbian-Smartphones der Finnen zu bringen. Eine erste Kooperation zwischen Nokia und Yahoo wurde bereits im April 2005 geschlossen. Mit der Ausweitung der Zusammenarbeit lässt sich nun etwa auch der Yahoo Messenger vom Smartphone aus aufrufen.

Artikel veröffentlicht am ,

Yahoo bietet dazu eine Symbian-Software mit dem Titel "Yahoo Go Mobile" an, die unter anderem den Instant-Messenger-Client Yahoo Messenger umfasst. Außerdem lassen sich aus der Software heraus besonders einfach verschiedene Yahoo-Dienste aufrufen, verspricht der Suchmaschinenbetreiber.

Über die Software kann nicht nur die Yahoo-Suche verwendet werden, sondern der E-Mail-Client auf dem Smartphone fragt direkt Yahoo-Postfächer ab. Zudem kann Yahoo Photos sowie das Online-Adressbuch- und der Kalender von Yahoo vom Mobiltelefon aus genutzt werden. Derzeit wird die Software für die Symbian-Smartphones N70, 6680, 6681, 6630, 6600, 7610, 6670, 6682 und 6620 von Nokia angeboten. Künftig ist geplant, die Nokia-Geräte vorinstalliert mit der Yahoo-Software auszuliefern, die ansonsten zum Download für Symbian Series 60 bereitsteht. Der Einsatz der Software verlangt nach Yahoo-Angaben den Einsatz einer Speicherkarte.

Ende vergangener Woche hatten auch Google und Motorola eine Kooperation verkündet, die allerdings im Unterschied zu der Zusammenarbeit zwischen Yahoo und Nokia nur vorsieht, dass künftige Motorola-Mobiltelefone einen leichteren Zugriff auf die Suchfunktionen von Google erhalten sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /