Bericht: Google kauft Suchalgorithmus Orion
Algorithmus von Ori Allon soll bestehende Suchmaschinen ergänzen
Google hat sich die Rechte an einem "Orion" getauften Suchalgorithmus gesichert, der vom isrealischen PhD-Studenten Ori Allon an der Universität von New South Wales entwickelt wurde, berichtet unter anderem die isrealische Zeitung Haaretz. Auch Microsoft und Yahoo sollen an dem patentierten Algorithmus interessiert gewesen sein.
Der Orion-Algorithmus soll bestehende Suchmaschinen ergänzen und ähnelt QTsaver. Orion zeigt Auszüge anderer Webseiten an, die zu dem Thema passen. Dabei werden auch andere Suchworte mit einbezogen. Allons Algorithmus wurde von der Universität zum Patent angemeldet, die entsprechenden Rechte kaufte jetzt Google, berichtet die zu Haaretz gehörende Website TheMarker.
Google soll dem Bericht zufolge bestätigt haben, dass Allon mittlerweile bei Google in Mountain View (Kalifornien) arbeitet. Zum Kauf des Patents haben weder Google noch die Universität oder Allon Stellung genommen, so das Blatt.
Der Algorithmus funktioniert bislang nur für englische Texte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
im Gegensatz zu Deutschland...