Klage gegen Google wegen Pornografie

US-Lokalpolitiker erhebt schwerste Vorwürfe

Ein Bezirksabgeordneter aus Long Island (US-Bundesstaat New York) hat gegen Google Klage eingereicht. Der Mann beschuldigt das Unternehmen unter anderem, aus der Verbreitung von Kinderpornografie Kapital zu schlagen.

Artikel veröffentlicht am ,

Vor dem obersten Landesgericht von New York klagt derzeit Jeffrey Toback gegen den Suchgiganten Google. Toback ist Vize-Vorsitzender im Satzungsausschuss des New Yorker Bezirkes Nassau County und damit eigentlich mit lokalen Verordnungen beschäftigt. Wie das dort erscheinende Magazin Newsday berichtet, legt Toback Wert darauf, den Prozess als Privatmann anzustrengen. Da Google seinen Firmensitz nicht in seinem Bezirk habe, bleibe ihm keine andere Möglichkeit, zitiert das Blatt den Politiker.

Toback beschreibt sich bei Newsday selbst als "nicht besonders vertraut im Umgang mit Computern" und von der Existenz des in Googles Suchmaschine standardmäßig eingeschalteten Filters, der pornografische Inhalte ausschließen kann, habe er bis vor kurzem auch nichts gewusst. Allerdings, so Toback richtig, können den ja selbst Kinder abschalten. Ob auf den Rechnern in seinem Heim andere Filtersoftware installiert sei, wisse er nicht.

Dennoch wirft Toback laut Newsday Google vor, der "größte Vertreiber von Kinderpornografie der Welt" zu sein. Das Unternehmen mache mit Pornos im allgemeinen Milliarden von Dollar an Umsatz, meint Jeffrey Toback weiter. Er hält Kinderpornografie laut Newsday sogar für einen Teil von Googles Geschäftsgrundlagen.

Google reagierte prompt: Ein Sprecher des Unternehmens teilte Newsday mit, dass Kinderpornografie selbstverständlich in Google-Produkten verboten sei. Wenn man derartige Inhalte selbst finde oder darauf aufmerksam gemacht werde, würde man sie sofort löschen, auch aus der Suchmaschine. Zusätzlich melde man solche Funde an die Strafverfolgungsbehörden und leiste ihnen jede erdenkliche Hilfe bei Ermittlungen.

Die Klage fällt in den USA auf fruchtbaren Boden. Derzeit versucht die Bush-Regierung, den vor zwei Jahren vom Obersten Gericht der USA kassierten "Child Online Protection Act" wiederzubeleben. Das Gesetz sah derart gravierende Einschränkungen vor, dass die dem deutschen Verfassungsgericht vergleichbare Instanz die Redefreiheit bedroht sah.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Deluxe2323 08. Mai 2006

Ist bei Golem heute Welt-Spasti-Tag ?!?!

Manitoba_Fatal 08. Mai 2006

Wer Schreibfehler findet _muss_ sie behalten! ;-)

EKKi 08. Mai 2006

Na, das hat der gute Herr Toback mit Einreichen dieser Klage ja eindrücklich zur Schau...

NoBurt 08. Mai 2006

Leute, nun kommt mal wieder runter. Das die Amis prüde und scheinheilig sind, wissen doch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  2. Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
    Cloud-Storage
    Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

    Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

  3. Tetris bei Apple TV+: Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller
    Tetris bei Apple TV+
    Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller

    Bei Apple TV+ wird mit Tetris die Geschichte eines Ost-West-Konflikts der besonderen Art erzählt - zeitweise sogar als Spionage-Thriller. Das ist mitreißend und mitunter hanebüchen.
    Eine Rezension von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /