Googles Marktanteil bei Suchanfragen steigt
41,4 Prozent der US-Suchanfragen gehen an Google
Google konnte seine Position als führende Suchmaschine in den letzten zwölf Monaten ausbauen. In den USA kletterte Googles Marktanteil bezogen auf Suchanfragen deutlich, Yahoos und Microsofts Suche mussten derweil Marktanteile abgeben, meldet comScore.
Der monatlichen qSearch-Analyse von comScore zufolge erreichte Google bei Suchanfragen in den USA im Januar 2006 einen Marktanteil von 41,4 Prozent, ein Jahr zuvor waren es nur 35,1 Prozent. Damit konnte Google seinen Abstand zu den Verfolgern deutlich steigern, denn Yahoo auf Platz 2 fiel von 31,8 auf 28,7 Prozent zurück.
Auch Microsoft/MSN musste in der qSearch-Statistik Einbußen hinnehmen und kommt nun auf 13,7 Prozent, während es im Januar 2005 noch 16,0 Prozent waren. Auf den weiteren Plätzen folgt Time Warner samt AOL mit 7,9 statt 9,6 Prozent und Ask Jeeves - das mittlerweile nur noch Ask heißt - mit einem kleinen Zuwachs von 5,1 auf 5,6 Prozent.
ComScore wertet in seiner qSearch-Analyse Suchanfragen von US-Internutzern daheim, am Arbeitsplatz und in Universitäten aus. Dabei zählte comScore in den USA im Januar 5,48 Milliarden Suchanfragen, ein Zuwachs von 11 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast du noch nie gegoogelt :-)
Und selbst? Also ich nehm http://clusty.com, manchmal auch http://www.dogpile.com.
Stimmt gar nicht. Es gab sehr viele Spams Ende 2004 oder so. Jetzt ist es sehr sauber
nt