Suchmaschinenpionier Flaherty verstorben

Paul Flaherty war Hauptentwickler der Suchmaschine AltaVista

Paul Flaherty, einer der Hauptentwickler des Google-Vorgängers AltaVista, ist im Alter von 42 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Ohne ihn gäbe es wohl keine modernen Suchmaschinen.

Artikel veröffentlicht am , nz

Wäre die Welt etwas gerechter, würde die Menschheit den Namen Paul Flaherty mindestens genauso gut kennen wie den der Google-Gründer und Milliardär-Promis Sergey Brin und Larry Page. Schließlich hatte Flaherty die Idee für eine allumfassende Websuche, mit der Google später zum Megakonzern aufstieg. Das war bereits 1995 - Jahre bevor Brin und Page ihre Firma überhaupt gestartet hatten.

Paul Flaherty arbeitete damals im kalifornischen Palo Alto als Forschungsingenieur bei der Firma Digital Equipment Corporation (DEC), die zahlreiche Meilensteine der Computergeschichte setzte. Zusammen mit zwei weiteren Forschern beschloss er, eine Software zu schreiben, die das gesamte und damals noch vergleichsweise kleine World Wide Web durchsuchen sollte.

Wenige Monate darauf war AltaVista fertig, wie DEC das Projekt nannte, was übersetzt für "Sicht von oben" steht: Die Suchmaschine ging online und beantwortete bereits wenige Wochen später Millionen von Suchanfragen. In der Tat hatte AltaVista im frühen Web zusammen mit Konkurrenten wie Hotbot oder Webcrawler die Position, die Google heute hält. Populär war später auch der dazugehörige Übersetzungsservice Babelfish. Insgesamt 61 Suchpatente gehören AltaVista.

Leider hat die Geschichte der nachfolgenden AltaVista-Jahre kein Happy End: DEC wurde vom Computerhersteller Compaq geschluckt, den sich später wiederum Hewlett-Packard einverleibte. Der Versuch, als eigenständige Firma zu bestehen, brachte den Anbieter ebenso wenig finanziell voran wie der Versuch, AltaVista an die Börse zu bringen, der kurz vor der Dotcom-Krise abgebrochen werden musste.

Auch der Ausflug ins Portalgeschäft endete mit einer Rückbesinnung auf alte Werte: die gute und bewährte Textsuche. AltaVista existiert jedoch auch heute noch - der Suchtreffer-Werbevermarkter Overture schnappte sich Webadresse samt Technik. Overture ist inzwischen Teil des Portalbetreibers Yahoo.

AltaVista-Erfinder Paul Flaherty starb bereits am 16. März 2006 im Alter von erst 42 Jahren an einem Herzinfarkt, wie seine Familie mitteilte. Er hinterlässt seine Frau Natasha, seine Eltern und vier Brüder. In den letzten Jahren arbeitete er als Chef der Produktentwicklung bei einer Telekommunikationssoftware-Firma im Silicon Valley. AltaVista verließ er 2000.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jokesoft 29. Mär 2006

*lach* Denk' dir nichts dabei, über so einen Humor kann nur jemand lachen, der schon mal...

oracle 29. Mär 2006

... Suchmaschinenoptimierer.

Verstand 28. Mär 2006

Um ganz ehrlich zu sein sind meine Gedanken bei seiner Frau und seiner Familie. 42 ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /