Google News mit einer anderen Art von Kommentaren
Nur in Artikeln Genannte dürfen Stellung nehmen
Google bietet seit kurzem die Möglichkeit, in der US-Version von Google News Kommentare zu einzelnen Artikeln zu hinterlassen - aber nicht jeder darf kommentieren.
Nur Menschen oder Organisationen, die im Zusammenhang mit einer Meldung stehen, dürfen diese bei Google News nun kommentieren und so die eigene Sicht der Dinge darstellen. Die Kommentare werden neben anderen Artikeln verlinkt, um, so Google, das "volle Spektrum von Ansichten und Informationen zu präsentieren".
Durch die Einschränkung derer, die Kommentare abgeben dürfen, will Google die Zahl der Kommentare gering und die Relevanz hoch halten. Um einen Kommentar zu hinterlassen, müssen die in einem Artikel Erwähnten eine E-Mail an news-comments@google.com senden, die neben dem Kommentar einen Link zu dem entsprechenden Artikel, ihren Namen und Titel sowie ihre Organisation nennen. Zudem muss ein Weg angegeben werden, auf dem Google die E-Mail-Adresse überprüfen kann, z.B. eine Rückrufnummer.
Ein Beispiel zeigt, wie die Kommentare aussehen und eine FAQ hält weitere Informationen bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Intelligente Maschine = Oxymoron Raffs halt mal, dann stellt sich Intellenz von selbst...
Gähn.....
Die brauchen nur was über irgendein Open-Source-Projekt schreiben und schon läuft das...
[ ] Du warst schon mal in China. [ ] Du hast dort schon einmal echte Zensur selbst...