Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

Google-Techniker in Chicago (Bild: Google) (Google)

Google: Panda für fast alle

Google weitet das "Panda" genannte Update seines Suchalgorithmus auf weitere Sprachen aus. Nachdem Panda zunächst Suchergebnisse in englischer Sprache durcheinanderbrachte, setzt Google die Technik nun für fast alle Länder weltweit ein.
An der Google-Konzernzentrale (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

G.co: Google kauft URL-Verkürzung

Google will kürzere URLs für seine verschiedensten Produkte anbieten, die auf einen Blick zu erkennen sind. Twitter, Amazon und Overstock sind bereits Kunden bei .co Internet, dem Registrierungsbetreiber der Top-Level-Domain Kolumbiens.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Lassofunktion in der Bing-App (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Bing-Suchmaschine: Ohne Tippen suchen

Die iOS-Anwendung von Microsofts Suchmaschine Bing ist um eine Funktion reicher. Der Anwender erspart sich mit der neuen Lassofunktion das Eintippen von Suchbegriffen. Sie werden stattdessen mit dem Finger umrissen.
Kooperation mit Microsoft: Baidu-Chef Robin Li (Bild: Barry Huang/Reuters) (Barry Huang/Reuters)

Bing: Microsoft kooperiert mit Baidu

Um die englischen Suchergebnisse zu verbessern, kooperiert die chinesische Suchmaschine Baidu mit Microsoft. Chinesische Nutzer werden künftig mit Bing nach englischen Begriffen suchen. Microsoft hofft auf diese Weise, die Reichweite von Bing in China zu vergrößern.
wdyl.com (Bild: Google) (Google)

Google: Was liebst du?

Google hat ohne große Ankündigung eine neue Suchseite gestartet. Dort fragt Google "Was liebst du" und zeigt eine Zusammenstellung passender Google-Widgets an.
Mit Echoprint kann jeder auch alte Musik erkennbar machen. (Bild: The Echo Nest Blog) (The Echo Nest Blog)

Echoprint: Open-Source-System zur Identifikation von Musik

Echoprint will mit einer offenen Datenbank und der dazugehörigen quelloffenen Software den gesamten Musikkatalog unseres Planeten erfassbar machen. Auch seltene oder in kleinen Regionen verbreitete Musik wäre damit erkennbar. Fingerabdrücke von Musik will Echoprint frei für alle im Internet bereitstellen.
undefined (Mozilla Labs)

Recallmonkey: Finden, was man vergessen hat

Die Mozilla Labs wollen es Nutzern mit Recallmonkey einfacher machen, Dinge wiederzufinden, auf die man zuvor schon einmal im Netz gestoßen ist, aber längst vergessen hat, wo sie zu finden waren. Die experimentelle Erweiterung bietet mehr als eine einfache Suche im Verlauf des Browsers.
Instant Pages zeigt gefundene Seite sofort nach dem Klick. (Bild: Google) (Google)

Instant Pages: Schneller finden mit Google

Google hat seine mobile Suche überarbeitet, um Nutzern unterwegs schneller relevante Ergebnisse zu liefern. Vor allem die Eingabe von Suchanfragen soll schneller gehen. Auf dem Desktop führt Google Instant Pages ein und lädt damit gefundene Webseiten, noch bevor der Nutzer darauf klickt.

Schema.org: Einheitliches Vokabular fürs semantische Web

Google, Microsoft und Yahoo starten mit Schema.org eine Initiative für ein einheitliches Vokabular für strukturierte Daten im Web. Die Seite soll eine Anlaufstelle für Websitebetreiber sein. Sie will diesen erklären, wie sie ihr Markup aufbereiten müssen, um ihr Auftreten in Suchmaschinen zu optimieren.
undefined

Blender: Wie Twitter seine Suche beschleunigt hat

155 Millionen Tweets pro Tag, fast dreimal so viele wie vor einem Jahr, meldet Twitter. Dabei verzeichnet der Kurznachrichtendienst bei seiner Suche rund eine Milliarde Anfragen pro Tag. Um dieser Menge beizukommen, hat Twitter seine Suche grundlegend überarbeitet.