Google+
Google löscht private Profile
Ab August 2011 soll es nur noch öffentliche Google-Profile geben. Sämtliche privaten Profile werden ab dem 31. Juli gelöscht.

Bereits 2007 wurden die Google-Profile eingeführt. Konnten diese bislang auch vor der Öffentlichkeit versteckt werden, soll es künftig nur noch öffentliche Google-Profile geben. Entsprechende Pläne kündigte Google bereits vor einigen Monaten an. Auf den Supportseiten von Google+ heißt es jetzt, ab dem 31. Juli 2011 will Google private Profile nun löschen.
Google weist darauf hin, dass schon heute die meisten Google-Profile öffentlich sind. Sie werden nun in Googles neuem sozialem Netzwerk Google+ verwendet. Die öffentlichen Profile enthalten mindestens einen Namen und das Geschlecht. Sämtliche anderen Informationen können versteckt werden.
Google+ bietet zudem die Möglichkeit zu verhindern, dass das eigene Google+-Profil in den Suchergebnissen auftaucht (Profil-Bearbeiten/Sichtbarkeit in der Suche). Wer aber direkt ein solches Profil aufruft, bekommt die öffentlichen Informationen in jedem Fall angezeigt.
Wer wissen will, wie sei eigenes Google-Profil aus Sicht eines anderen Nutzers aussieht, kann auf seiner eigenen Profilseite die Funktion "Profil ansehen als" nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sicherlich, es mag naiv anmuten, seine E-Mail-Adresse in einem Forum zu posten. Aber...
Bei Google+ hast du ja auch keine "Freunde". Du hast lediglich Kontaktkreise, also die...
Dafür muss bei G+ explizit angegeben werden ob ein Nutzer, Kreis oder alle deinen...
Kleiner Tip zur Registrierung: Dieses Tool installieren: http://www.xcep.net/blog/google...
Vielleicht, um sich einfach nur Favoriten bei Youtube speichern zu können. Vielleicht...