Flugsuche

Google listet Direktflüge auf

Google hat seine Suche um Flugpläne erweitert. Nun lassen sich auch Direktflüge finden, die gesondert in den Suchergebnissen ausgewiesen werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Googles Flugsuche
Googles Flugsuche

Die Suche nach Flügen sei eine der populärsten Aktivitäten im Web, begründet Google die Integration einer Flugsuche in seine Suchmaschine. Bei Suchanfragen wie "Flug Berlin München" oder "Flüge TXL MUC" zeigt Google als ersten Treffer eine Liste von Fluggesellschaften und Direktflügen an, markiert mit dem Piktogramm eines Flugzeugs. Die Liste der Direktflüge kann mit einem Klick auf das "+-Symbol" ausgeklappt werden.

Auch eine Suche nach Flügen von einem bestimmten Flughafen ist möglich, beispielsweise "Flüge von TXL" listet alle Flüge ab Berlin-Tegel auf.

Googles Flugsuche ist derzeit in zehn Sprachen verfügbar, darunter auch Deutsch. Allerdings stellt die aktuelle Integration nur einen Anfang dar: Mit dem erfolgten Abschluss der Übernahme von ITA Software hat Google vor kurzem begonnen, neue Funktionen für eine Flugsuche zu entwickeln. Die aktuelle Flugsuche nutzt die Technik von ITA noch nicht. Rund 700 Millionen US-Dollar hat Google für die Flugticketsuchmaschine bezahlt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /