Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suchmaschine

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Bing, Blekko und DuckDuckGo (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Bing, Blekko, Duck Duck Go: Googeln ohne Google?

Die überarbeitete Version der Google-Suche "Search, plus Your World" hat heftige Debatten ausgelöst. Vor allem der Datenschutz steht mal wieder im Vordergrund der Kritik. "Geht es eigentlich auch ohne Google?", fragen sich daher viele Nutzer. Der Blogger Marcel Weiß hat es 18 Monate lang getestet.
Persönliche Ergebnisse in der Google-Suche (Bild: Google) (Google)

Suchmaschine: Google wird persönlicher

Googles Suche findet künftig auch Informationen, die den einzelnen User ganz persönlich betreffen und die nicht öffentlich im Netz zu finden sind. Dazu verbessert Google die Zusammenarbeit seiner Suchmaschine mit dem sozialen Netzwerk Google+.
Matt Cutts bestraft Google. (Bild: Google) (Google)

Gekaufte Links: Google bestraft sich selbst

Gekaufte Links in Blogs haben dazu geführt, dass Googles Webspam-Team die Website des eigenen Browsers mit einer Strafe belegt hat. Die Suchmaschine Google listet die Website des Browsers Google Chrome daher nicht mehr auf der ersten Seite.
Chanel geht gegen Webseiten vor, die gefälschte Produkte verkaufen. (Bild: Jo Yong hak/Reuters) (Jo Yong hak/Reuters)

US-Zensur-Urteil: Chanel lässt Domains beschlagnahmen

Auf Antrag des Luxuswarenherstellers Chanel hat ein US-Bezirksrichter die Beschlagnahme von Hunderten Websites verfügt, die angeblich Fälschungen von Chanel-Produkten verkauften. An Suchmaschinenbetreiber und soziale Netzwerke erging die Anordnung, die betreffenden Domains nicht mehr in Trefferlisten anzuzeigen.
Die Änderung betrifft 35 Prozent aller Suchanfragen. (Bild: Karen Bleier/AFP/Getty Images) (Karen Bleier/AFP/Getty Images)

Suchmaschine: Google wird aktueller

Google nimmt erneut größere Veränderungen an seiner Suchmaschine vor. Diesmal geht es vor allem um besonders aktuelle und relevante Themen. Die Änderung betrifft laut Google rund 35 Prozent aller Suchanfragen.